— *545 —
£>tto c. Kranshaarin, pto. stuprt..
MuUerin c. @etp, desgl.
Fu: erur c. Wagner , desgl.
.-Wosche e. Redrgan, desgl.
Lattemannin o. Scdramm, desgl.
. Jacobin e. Paul, desgl.
Pfannkuckin c. Vaacke, pto, repudii.
Muhlfardin c. Dley uud Cons. - pto. rliment.
W-ttichs ux. c. Brand, pto. stupri,
Et.ppichin c. Stippich, desgl.
t Herwig c. uxor , pto. divortii.
Bnukmamun c. Ftnis, pto. stupri.
Schtffrrs Rel. c. Schmalz) desgl.
Haas e. uxor » pto. divortii.
Gemetnde Reichenbach c. Gemeinde Wkckersrode,
Beitrag zu den Iinsrn emes zum Vehuf des
Kirchenbaues aufgenommenen Capitals betr.
Hahns Kindes Cur. c. Schuch, pto. alinaent.
Sandin c. Plpper, pto. stupri.
Rbhnerin c. Wicharv, desg!. ^
Brandin c. Kullmers Curat., pto. aiirnent.
Kreutzerjnc. Flbrke, pto. stupri.
Frgin c. Er-rbard, desgl.
Lvrnemanns Rel. c. Auffart, desgl.
Endsbescheide.
Pfrissers uxor. c. mar., pto. divortii.
Knopfel e. Leytn, pto. stupri.
SchMldt uxor. e. mar , pto. divortii.
Baners Rel. c. Lehn, pto. stupri,
Kleinhansin c. Hooe, desgl.
Thranin e. Landgrebe, desgl.
Wlegand c. uxor., pto. divortii.
Warnungs - Anzeigen.
i. Der Schuhmacher-Johann Claus Zimmermann
dahier ist wegen culpöser Tödtung seiner Ehefrau,
durch ein allerhöchsten Orts bestätigtes Urtheil der
Göttinger Juristen-Frcultät in ächrjährige öffent
lich« Arbeit-strafe condemnirt, und zu Büßung
dieser Strafe am -z. August d. I., in die Essen,
zweiter Cl sse, nach Cassel abgeführt worden.
Abterode, am zi. August 1820.
Uckermann. In fidem Collmann.
L. Am zi. Julii d. I. wurde das an der Straße
vbne weitere Aufsicht spielende zweijährige Kind
des Ackermanns Henrich Böth, zu Sachsenhausen,
von dem Jacob Wagner daselbst mit einem vorbei
ziehenden vierspännigen Wagen überfabren, so daß
es auf der Stelle todt blieb. Dieser Unglucksfall
wurde allein dadurch veranlaßt, daß der Fuhr
mann, statt wie es sich gebührte, neben den Pfer
den und dem Wagen herzugehen, sich während des
Fahrens durch das Dorf auf den Wagen gesetzt
hatte und dadurch verhindert wurde, das auf der
andern Seite im Sande sitzende Kind zu bemerken.
We^en diese- Leichtsinns und groben Fahrlässigkeit
ist der Jacob Wagner, durch hohes Erkenntniß Kur
fürstlicher Regierung vom «6. August h. a., in vier
wöchige Gesängnißstrafe und die Untersuchunqsko-
flen verurtheilt worden, welches hiermit zur War
nung öffentlich bekannt gemacht wird.
Treysa, am 8. September igso.
Hüpeden. In fidem Kulenkamp.
Marie Elisabeth Werner aus Obernurf, ein Mäd
chen von i6 Jahren, rst von Kurfürstlicher Regie
rung zu Cassel, durch Straf-Rescri^t vom ^rrn d. M.,
eub Nr. 1521. I. p., wegen wiederholten Dieb
stahls, zu sechsmonatlicher Zuchthausstrafe, und
nach deren Verbüßung auf so lange zur Zwangs-
Arbeits-Anstalt verurtheilt worden, bis sie über
zeugende Beweise ihrer Besserung abgelegt haben
wirbt Großen-Euglis, am 14. Syrt., 1820.
Reichard, Amtmann zu Borken»
Der Brldweber Bartholmäu-Hanbschumacher aus
Stadt Lengsfeld, ist durch Rescript Kurfürstlicher
Regierung, d. d. Cassel den 7. September, ad
Nr. 1462. I. P., wegen Diebstahls, in eine halb
jährige Eisenstrafe, vierter Classe, zu vollständi
ger Entschädigung des Bestohlnen und zu Bezah
lung der Untersuchungskosicn verurtheilt, auch heute
nach Cassel, zu Verbüßung der Strafe, abgeführt
worden. Mendorf, am 18. September 1820.
Kurs. Hess. Justitz-Amt/ Eichend erg.
S. t e ck b r i e f.
Der Schuhmacher-Lehrling Gottfried Carl dahier,
welcher sich am isten d. M. eines Fruchtdiebstahls
'.bei fernem Lehrherrn schuldig gemacht, ist in der
Nacht vom isten auf den izten d. M. entwichen.
Da an dessen Habhafrwerden gelegen ist, so wer
den alle resp. Behörden geziemend ersucht, auf
denselben ein wachsames Auge zu haben und ihn im
Brtretungsfall zu arrctiren und an hiesiges Amt
abliefern zu lassen.
Spangenbcrg, am 13. September 1820.
K. H. Justitz-Amt allhier. WilkenS.
In fidem Lometsch, Amts - Srcretarius.
Signalem ent von Gottfried Carl;
Alter, Jahre; Größe, unterm Maaß^ Statur,
stämmig; Haar, roth; Stirn, frei; Augen, grau;
Nase, stark; uud ist derselbe an starken Sommer
sprossen kenntlich. Er trug bei seiner Entweichung
Beinkleider von grauem Schocktuch und eine schwärz
liche Weste; ob derselbe mit einer Jacke oder Kopf
bedeckung bekleidet gewesen, ist unbekannt, übrigens
ist er barfuß.
*
A
. Jsfei
mm