*5oi
dem Professor Thielemaun zu Schiffrlbach mit der
riten Garbe zehntbar ist, bestehend überhaupt in
65^ Ack. 7^Rt. Garten, Land und Wirsen, wo,
von generaliter a) in die Rentcrei 6 Alb. 9 Hlr.
Dicnstgeld, 2 Viertel 8 Metzen Korn, Homberger
Maas, und 2 Viertel 8 Metzen Hafer, Homber
ger Maas; b) dem Landbereiter § Metze Korn,
Homberger Maas ; c) drm Pfarrer zu Sipperhausen
5 Alb. 5 Hlr., 2 Gänse, 2; Hahn, und 70 Eler
abgegeben werden' 3) ein Wohnhaus, auf Gefahr
und Kosten des Pluslicitantcn, Justus Bauer zu
KuhmannSheide, in dem hierzu auf den 14. Oktober
d. I., von Morgens 9 bis 12 Uhr, auf hiesige
Amtsstube bestimmten Termin öffentlich an den
Meistbietenden anderweit verkauft werden. Kauf-
liebhaber so wie diejenigen, welche neue Ansprüche
an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, können
'sich in praeüxo einfindrn, Erstere um zu bieten,
und nachBrfinden den Zuschlag zu erwarten. Letz
tere aber um ihre vermeintlichen Ansprüche, bei
Strafe nachheriger Enthörung, geltend zu machen.
Am 26. August 1820.
Kurfürst!. Amt hiers. Kleyensteuber,
ln fidem Limderger.
52. Homberg. Nachdem aufJnstanz des Hospitals-
Verwalters Rommel, Namens des Hospitals zum
heiligen Geist dahier, hypothekarischer Forderung
halber, zum nochmaligen gerichtlichen Ausgebot
nachstehender, dem Schlosser Conrad Zinn hierselbst
zugehöriger Jmmvbilstücke, als: 1) Nr. 287. der
Stadtcharte ein Haus in der Webergasse, an Eck,
hard Beinhauer und Wiegand Hena gelegen, ein
anderweiter Licitations-Termin aus den 22. Novem
ber d. I., von Morgens 9 bis 12 Uhr, auf hiesige
Amtsstube bestimmt worden, so wird dieses Kauf
liebhabern zu dem Ende bekannt gemacht, um als
dann zu erscheinen, zu bieten und nach Befinden
den Zuschlag zu gewärtigen. Am 50. August 1820.
K. H. Justltz-Amt hiirs. Kleyensteuber.
In fidem Limderger.
53. Aie rend erg. Da in dem am i4ten d. M. ge
standenen Termine auf nachbezeichnete, in der Nie-
derelsunger Feldmark belegene, drm Ackermann
Ludwig Löwenstein aten und dessen Ehefrau Anne
Elisabeth, geb. Deffel, zugehörige, wegen Schuld-
forderung zum Verkaufe ausgebotene Grundstücke,
als: 1) CH.A. Nr. 1417. ^Ack. Erbland, oberm
Hinterbrrge; 2) B. 270. §Ack. sRt. drsgl., beim
Lutterbusch; 3) 409. r^Ack. z Rt. desgl., an der
Brusemanns Wiese; 4)D.4» i£3lcf. desgl.,
auf den Herzogenftöckern; 5) 389. r Ack. desgl.,
in dem Riesengrund; 6) E. 19». i« Ack. 5?Rt.
desgl., in dem Hergergrund; 7) 216.219.217.
il Ack. und I Ack. 2 Rt. desgl., ober brr Trift; 8)
438. 1 Ack. desgl., auf dem Außenberge; 9) 809.
i/^Ack. 5Rt. desgl., in der Münchrdreite; 10)
825. Z Ack. 6 Rt. desgl., daselbst; 11) £>. 433,
r /r Ack. 4?Rt. deSgl., an der Röderseite; 12)
890. re Ack. 1 Rt. desgl., bei der Leimenkaute ; ,3)
C. 14. u. iZ. ZAck. 6 Rt. und ;Z Ack. 6 Rt. Erb
wiese, im Zwrnge; 14) 26. und 27. ^ Ack. desgl.,
daselbst; 15) 29. ^ Ack. 7 Rt. desgl., noch daselbst,
und 16)32. /s Ack. 6^Rt. desgl., im Zwenge,
keine genügenden Gebote gethan worden; so wird
ein nochmaliger Verkaufs-Termin auf den 30. Sep
tember d. I. nach dem Orte Niederelsungen anbe
raumt, woselbst sich Kauflustige alsdann in der
Behausung des Greben Waßmuth einfinden, bie
ten und des Zuschlags gewärtigen können.
Am 14. August 1820.
K. H. Justitz-Arnt daselbst. Dunker.
Zur Beglaubigung: Wagen er.
54. Melsungen. Nochmaliger Verkaufs - Termin
. ist auf den 22. September dieses Jahrs angesetzt
worden, worin nachfolgende, zur Concursmasse des
verstorbenen Sacksscre George Jacob dahier zuge
hörige, nnd auf Betreiben des in dieser Eoncurs-
sache bestellten Curators, Hrn. Advocat Baumann
. allhier, zum Verkauf gebrachten Grundstücke, als:
1) ein HalbesHaus jenseits der Brücke, an Conrad
Engelhard und Philipp Kothe, Nr. 19.; 2) ^ Ack.
L2 Nt. und i8/§ Rt. Erdland beim Holzapfel-
baum, an Siedert Wienefrld und Conrad Kothe,
R. 28. 29.; 3) l Ack. 2g Rt. Erbgarten in der
Georgengasse, an Martin Kothe een., D. »74.
175., und 4) 7^ Ack. 8^ Nt. von MeysebugischeS
Freiland und vorhinnige wüste Berge, jetzt aber
Fincklsches Erblehnland, cultivirtrs Land, zu ¿tei
von 46 Ack. 127^ Rt., das Katzenrodt genannt,
Q. 1. bis incl. 14., 24. bis inni. 38., 40. bis incl.
42., R. ioz. bis 103. 108. 112. 116., nochmals
öffentlich ausgebcten werden sollen, welches Kauf-
liebhabern, um sich alsdann, des Vormittags um
10 Uhr, vor Amt auf hiesigem Rathhause^einzu
sinken, zu bieten, und das Weitere zu gewärtigen
haben, hiermit bekannt gemacht wird.
Am 17. August 1820.
Kurf. Hess. Just-tz-Amt dahier. L 0 tz.
ln fidem Kröschell.
55. Rotenburg. Zur vertragsmäßigen Befriedi
gung der Crediteren des Weinschenks-Pachters
Theodor Klose dahier, sollen die demselben gehörige
Immobilien, namentlich: 1) Ch. Nr. 126. 7^Rt.
Haus, aufm Markt, bei der Hauptwache dahrer;
2) CH. D. 114. I Ack. 1 Rt, Rottberg, am Höbe-
rück; 3) 116. ^ Ack. 7^ Rt. daselbst, am Rasen-
weg; 4) Ch. A. 66. i| Ack. 4 91t. Garten, an
dem Höberücks-Wege; 5) Ch. B. 18». H Ack. 7* Rt.
Erblanb, an der Ziegenhrcke, den 21. November
b. I., Vormittags um 10 Uhr, vor unterzeichne
ter Behörde, meistbietend verkauft werden. Kauf
liebhaber können sich deshalb zur bestimmten Zeit
einfindrn und bieten. Am 9. September 1820.
F. H.R. Ober-Amt und Stadtgericht das. Gleim.
ln fidem Schwarz, Amts - Secretar ins.