Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

länger« Lebensdauer, doch dem unerbittlichen 
Schicksale gefiel es, sie von meiner Seite zu reißen. 
Die brsreligende Hoffnung einer dereinfiigen Wie 
dervereinigung nur, vermag den gebeugten Gatten 
zu trösten. Verwaißt stehen neben ihm an der Gruft 
ihrer zärtlichen Mutter sechs trostlose Kinder,' ihren 
Verlust beweinend, der ihnen nie ersetzt werden 
kann. Wer meinen Schmerz zu würdigen weiß, wird 
ihn nicht durch Beileidsbezeigungen vermehren. 
Eassel, am 7. September »820. 
Johann Adam Krafft, Schmiedemeister. 
Verehelichte, Geborne undGestorbene 
vom i. bis 7. September 1520. 
Verehelichte. 
I« der Hof- und Garnisons-Gemeinde: 
0 Johannes Fehr, Trompeter in der Garde-du- 
Corps, mit Jgfr. Sabine Magdalene Roßmann. 
2) George Kuwpe, Kurfürst!. Saalwärtrr, Wit 
wer, mit Jgfr. Marie Christiane Hunold. 
In der Oberneustädter devts. Gemeinde: 
1) Conrad Pfleging, Maurergeselle, mit Jgfr. 
Anne Catharine Groß. 2) Johann Justus Umbach, 
B. und Schuhmachermrister, Witwer, mit Marie 
Mryer, Witwe, geb. Reitz. 
Geborne. 
In der Hof- und Garnisons-Gemeinde: 
1) Caroline Rosine Dorothee, des Reitknechts Sr. 
Hoheit des Kurprinzen, Heinrich Stauffenberg, T. 
2) Adam, unehelich, z) Henriette Catharine, des 
Krnschers bei dem Grafen v. Hrssenstein, Christian 
Kowald, T. 4) Johann Balthasar, des Lazareth- 
Aufsehers, Conrad Schotte, S. 5) Johannes, 
des Unterofficiers in der Leib - Grenadier - Garde, 
David Bartholmay, S. 
Inder Freiheiier-Gemeindr: 
r) Justus Heinrich, deS B. und Schreiners, Jo 
hann Karges, S. 2) Johanne Christine Wilhel- 
mine, des Scribenten bei Kurfürst!. Ober-Wege- 
bau-Direction, Johann Helfrich Wachenfeld, T» 
3) August, unehelich. 
I n der Unterneustädter Gemeinde: 
1) Marie Elisabeth, unehelich. 2) Marie Elisa 
beth, desB. und Schreiners, August Mehmel, T. 
In der evangel. lutherischen Gemeinde: 
Johann Heinrich Lubwlg, des Lakaien in Diensten 
Ihrer Durch!, der Prinzessin von Nassau-Usingen, 
Christian Forster, S. 
Zn der katholischen Gemeinde: 
O Johann August, des B. und Bäckermeisters, 
Daniel Günst, S. s) Johann Wilhelm Joseph, 
deß Kutschers, Johann Kruse, S. 
Gestorbene. 
In ber Hof- und Garnisons - Gemeinde: 
1) Andreas Reinhard, Fourier im Regiment Knr- 
furst, geb. von Kirchhain, alt 47 I. 2) Caroline 
Rosine Dorothee, deS Reitknechts Sr. Ho^eit des 
Kurprinzen, Heinrich Stauffenberg, T., alt :gT. 
In derFreiheitrr-Gemeinde: 
1) Johann Justus, des Wagenmeistevs-Gehulfen 
bei Kurfàrstl. Ober-Post-Amt, MatthàuS Sufi, 
S. , alt 2J. zM. 2) Johann Heinrich, unehe, 
lich, alt 5 I. 9 M. 8 T. z) Caroline Amalie 
Catharine Marie Lourse, des Amts-SecretariuS 
im Amt Ahna, Philipp Wilhelm Leopold Gràbe, 
T. , alt 15 W. 2T. 4) Frau Anne E!isabeth, deS 
Peruckenmachermeisters, Wilhelm Rubesaamen, 
Wttwe, geb. Born, alt 92 I. i»W. 2T. 5) Jo 
hann Friedrich, tes B. und Ober-Pedellen bei ber 
Leih-Bank, Johannes Bàchlrng, S., alt 22 I. i T. 
In ber Altstàdtrr deutschen Gemeinde: 
1) Heinrich August, des Branntewrinschenken, 
George Heine, S., alt 6 I. 4M. zT. 2) So, 
phie Elisabeth, des Maurers, Daniel Schneider, 
T., alt 9J. 10 M. 
In der Unterneustàdter Gemeinde: 
Jgfr. Henriette, der Elisabeth Thomas, verehel. 
Stein, hinterl. Tochter, alt 17I. 6 M. 
In der evangel. lutherischen Gemeinde: 
1) Carl Christian Ernst, des Unterofficiers im 
Kurh. Artillerir-Regimente, Carl Christian Weifie, 
S. , alt zM. ezT. 2) Johann« Lourse, desB. 
u. Kaufmanns, Johannes Pfluger, T., alt9 W. 1 T. 
In der israe!itischeu Gemeinde: 
Siemon Jacob Bensa, Haodelsmann, alt35 I. z M. 
Etnpasstrt stndr 
2um Leipziger Thorr Am 5. September. Reg. 
Cbir. Gottschalk, v. Garde-Gren. Regt., k. v. Al- 
lenders. Lieut, v. Bodenbausen, v. d. Garde-du, 
Corps, k. v. Witzenhausen. Am 6. Bürgermstr. 
Sckarlach, a. Münden, l. i. Hess Hok. Am 7. 
Kön. Preuß. Lieut, v. Kickbusch, k. v. Mühlhau 
sen , l. i. Gasthof zum Kurfürst. Kön. Preuß Capt. 
v. Buttlar, f; v. Eisenach, l. i. Rom. Kaiser. 
AumFrankfurterThor: Am §. D?ptemb. Kön. 
Dän. Jostitzrath Ahlmann und Prof. Srock, k. v. 
'Marburg, l. i. Kön. v. P^euß. Am 6. Gen. Sop. 
Rommel, k. v. Homberg. Fürst!. Lipp. Reg. Rath 
Scherf, k. v. Frankfurt, l. i. Hess Hof. Königs. 
Preuß. Oberst Keiwel, k. H. Coblenz, l. i. Gasth. 
zum Kurfürss Königl. Preuß. Lreuty. Bialke und 
Kcmfer, k. v. Coblenz, g. d, Lieuis. Hrym «uà 
v. Hanxleden, v. Jäger-Bat., k. v. Homberg, g. d. 
Frhr. v. Wallmoden, k. v. EmS, l. i. Kön.v. Pr. 
A um Holländischen Thorr Am 6. Septtmb. 
Herz. Brschw. Amtm. Fritze, k. v. Hofgeismar, 
l. i Kön. v. Preuß. Am 7. Hofrath Haraier, k. v. 
Pyrrnvrrt,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.