rich, bem Johannes Weldner allhier zugehörig,
soll, wegen einer Schuld an den Israeliten Nathan
Levi Elias Hierselbst, an den Meistbietenden ver
kauft werden, wozu Termin auf den »5. October
nächstkünftig festgesetzt worden, und welcher hier
durch öffentlich bekannt gemacht wird, damit die«
jenigen, welche diese Grundstücke zu erstehen, oder
in Anspruch zu nehmen gesonnen sind, an gewöhn
licher Gerichtsstelle und zur gesetzlichen Zeit sich
einsi'nden, und nach der einen oder andern Absicht
das Nöthige wahren können, weil nach dieser Zeit
keins von beiden mehr angenommen wird.
Am zi. August 1820.
Kursürstl. Justitz-Amt« Kornemann.
In ödem cop. Schwarz, Amts-Secretar.
59. Wilhelms höhe. Nachbenanute, dem Conrad
Christ und dessen Ehefrau zu Oberzwehren zuste-
hende, daselbst belegen«, und wegen einer hypothe-
carischrn Forderung zum Verkauf gebrachte Grund
stücke, als: 1) 6 Rt. Erbgarten bei der Brücke,
CH. E. Nr. 117.; 2) 7 Rt. desgl. an der neuen
Gasse, Cb.D.Nr. 17, und z) i| Ack. Rottland,
an drei Stücken, auf dem Füllgen, sollen, auf den
Antrag des betreibenden Gläubigers, CantorSDsll-
- wig zu Möllenbeck, im Termin den 50. September
d. I., früh 9 Uhr, nochmals öffentlich dahier aus-
geboten werden; welches hierdurch bekannt gemacht
wird. Am 18. August 182c».
Kurfürst!. Justitz-Amt Hierselbst. Remb e.
ln fidem cop. Stern, Amts-Secretarius.
40. Eschwege. Ad instantiam des Handelsmanns
Lazarus Urich Plaut zu Reichensachsen, als Vor
mund über Isaac Lehmann Oppenheims Kinder
erster Ehe, soll das dem Einwohner Andreas Müller
jun. und dessen Ehefrau, Anne Elisabeth, geborne
Mench, zu Datterode zuständige halbe Wohnhaus
nebst Hofraidr, an Jacob Müller gelegen, sammt
Ztel Gemnnds- und Brau-Gerechtigkeit, an den
Meistbietenden verkauft werden, terrninus legalis
hierzu ist arrfFreitag denz. Nvvemb. d. I. bestimmt.
Kaufiiebhaber sowohl als auch etwaige Real-Präten-
denten können sich daher in praeäxo vor unterzeichne
tem Amt einfinden. Erstere, von Morgens 9 bis
Mittags 12 Uhr, bieten und der Meistbietende
nach Befinden des Zuschlags gewärtigen . Letztere
aber haben ihre Ansprüche, bei Strafe der Aus
schließung, anzugeben und gehörig zu begründen.
Am 2z. August 1820.
Fürstliches Amt daselbst. Heuser.
4,. Hofgeismar. Auf den Antrag der Witwe des
verstorbenen Johannes Austrrmühle, Sophie Elisa
beth zu Marburg, sollen, wegen einer ausgeklagten
Schuldforderung, folgende, dem Einwohner Carl
van Dissen zu Liebenau zugehörige Grundstücke,
als: 1) ein Haus und Hofraide, nebst Scheuer
und Stallung, in der hintersten Gasse, zwischen
Conrad Grebe und Franz George Peiue, Ch. A. l
Nr. 74., 9 Rt. haltend; 2). CH. D. Nr. 905. '
X T * Ack. Rt. in den Hagtnhöfen, zwischen Cas
par Ellermann sen. und Philipp Diedrich gelegen;
3) CH. D. Nr. 4Z9. bis 445. Ack. if Rt. zu
2^te! im Sussangersböfen, nut und an Johannes
Blome und Ostwald Kramer; 4) Nr. 578. ** Ack.
4?s Rt. Erbland, an der Heydebrerte, an Conrad
Grebe, gelegen; 5) Ch. B. Nr. 779. | Ack. 4 Rt.
Erbwiese, im Heuerteiche, an Cdnstopb Kramer
gelegen; 6) Nr. 25. bis 29. ^ Ack. 6f Rt. Erb
land, zwischen dem Grebenstelner Weae, mit und
an Anne Margarethe Schreiber, modo Bürger
meister Henrich. George Fömmell, von Ack.
K Rt. und § Ack. 5^ Rt., mit Carl van Dissen,
zur Hälfte; 7) Ch. E. Nr. ,22. Ack. 3Rt.
- Erbland, zur Hälfte auf dem Rothe, mit und an
Philipp Austermühle, modo Conductvr Johannes
Austrrmühlen Erben, von tz Ack. 7^ Rt., mit
Carl van Dissen zur Hälfte; 8) Ch. B. Nr. 780.
5 Ack. 7 T 3 g Rt. Erbwiese, im Heuerteiche, mit und
an Joachim Hösrers Erben gelegen; 9) Ch. C.
Nr. 237. 3 Ack. 7*£ Rt. Erbland, zur Hälfte,
auf dem Hopfenberge, mit und an Philipp Auster
müblen Erben; io) Ch. B. Nr. 617. und 618»
4 Ack. zZ Nt. Erbhufenland, zur Hälfte, auf den
krummen Acckrrn, mit und an Benjamin Auster-
mühle, von £ Ack. Rt., mit George Albrecht
zur Hälfte; 11) Ch. D. Nr. 662. Ack. 6Z Rt.
Erbgarten, im Nösselwege, an Carl Fömmell,
modo Bürgermeister Henrich George Fömmell,
Sonnabend den 18. November d. I. auf dem Rath
hause zu Liebenau öffentlich zum Verkauf ausgebo
ten werden. Wer das eine oder andere der vorder,
zeichneten Grundstücke zu erstehen oder in Anspruch
zu nehmen gesonnen ist, kann sich zur gewöhnlichen
Gerichtözeit am bestimmten Tage und Ort einfinden,
und seine Erklärung zu Protokoll geben.
- Am zo. August ¿820»
Fleischhut» In ödem Schreiber.
42. Homberg. Auf Betreiben des Hospitals-Ver
walters Rommel, noie. des Hospitals zum heiligen
Geist hierselbst, ist, wegen ausgeklagter hypothe
karischer Schuld, zum Verkauf des dem Schuh
macher Conrad Mentel dahier zugehörigen, unter
Nr. 236 bezeichneten, am Berge gelegenen Wohn
hauses, auf den 23. November d. I., von Morgens
9 bis iS Uhr, in hiefige Amtsstube Termin be
stimmt worden. Kaufilebhaber so wie diejenigen,
welche an diesem sud basta genommenen Grundstück
Ansprüche zu haben vermeinen, werden deshalb.
Erstere um zu bieten und Letztere um ihre Ansprüche ,
«ub poena praeclusi, zu begründen, zu dem be
stimmten Termin vorgeladen. Am 21. August 182s.
K. H. Justitz-Amt hiers. Kleyensteuber.
In ödem Huye.
45. Oberaula. Auf Betreiben des von Dörnbrrgi-
schen Revenüen-Erhebers, Hrn. Försters Schilling
zu Hausen, sollen, ausgeklagter Pachtrückstände
halber, folgende, dem dahier gewesenen Mühlen«