1459
den, bei Meldung nachheriger Enthörung, angewie
sen , in praefixo ihre vermeinten Ansprüche an der
subhastirr werdenden Wiese zu begründen.
Am 17. August 1820.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. W i l k e n s.
in fidem Lometsch, Amts»Secr.
28. Wilhelmshöhr. Nachdem in dem am 28. Junii
c. gestandenen Termine, zum Verkauf der dem Ein
wohner Henrich Bläsing und dessen Ehefrau zu
Vreitendach zustehenden Grundstücke,, nämlich: a)
Wohnhaus sammt Scheuer und Stallung; b) fQIdf.
4 Rt. Garten dabei; c) Lehn, 4§ Ack. Rt.
haltend; d) ^ Lehn, 54 Ack. 6 Rt. haltend; e)
Ys Lehn, 4| Ack. 5I Rt. haltend; k) § Lehn,
9^5 Ack.dss Rt. haltend ; 8) ^ Ack. L Rt. Lehngarten
der der Baun«, Ch. H. Nr. 274.; h) 2^ Ack.
7^ Rt. einzelne Wiese, Ch. A. Nr. io., abermals
teme Licitante» erschienen sind; so ist auf den An
trag der hypothecarischen Gläubiger, Geschwister
Amelung zu Cassel, nochmaliger und zwar dritter
Licitationö - Termin auf den 20. September d. I.,
früh 9 Uhr, vor hiesiges Amt bestimmt worden,
. welches hierdurch bekannt gemacht wird.
Am 4. August 1820.
Kurfürstliches Justitz-Amt hierselbst. Rembe.
ln fidem copiae Stern, Amts - Secretarius.
29. Neukirchen. Auf Instanz der geistlichen Stif
tungen dahier sollen der Justus Rudolps Rel.,
modo verehel. Wasmuth allhier, ausgeklagter
hypothecarischer Schulden halber, folgende Grund
stücke, als: 1) CH.A. Nr. 263. 1^ Rt. ein halb
einfach Haus mit Anne Catharine Reydin, hinter
der Mauer, an Johannes Ehebreckt gelegen; 2)
267. ZRt., zurate Garten dabei; z) B. Nr.2427.
^Ack. 8g Rt. Erbgarten auf der Schodeckerei,
zwischen Job. Henrich Bernhard und Anne Mar-
grethe Hoossin; 4) Nr. 2108. ^Ack. 6Rt. ^Ko
ben, bestehet aus einem Garten, in den . Erlen,
zwischen Nrcolaus Schreiber und Adam Muncken
Re!., in rerrnino den 16. November d. M., Mor
gens 9 bis 12 Uhr, auf hiesigem Rathhaus öffent
lich verkauft werden. Es werden daher Kauflu
stige sowohl als auch alle diejenigen, welche an
vorbemerkten Grundstücken Real-Ansprüche zu for
miern gedenken, hierdurch aufgefordert, in prae-
ñxo dabirr zu erscheinen, Erstere um zu bieten,
und Letztere um ihre etwaigen Ansprüche, bei Strafe
brr Ausschließung, gehörig begründet anzuzeigen.
Am »8. August 1820.
Kurf. Hess. Justitz-Amt hiers. Plümcke.
kn fidem Amelun g, Amtö-Secretarius.
Zo. G r 0 ß.e n - E n g l i s. Nachdem in dem am
24. Julii d. I. abgehaltenen L'.citatrons-Termin
auf die in Sachen der Christine Beck, eine geb.
Lange zu Cassel. Klägerin, entgegen den Schlosscr-
mristrr Klemm er uxor. zu Gilsa, Beklagte, aus
geklagter Schuldforderung halber zum öffentlichen
Verkauf ausgebotrne, Letzterm^zugehörige, in und
vor Gilsa gelegene Grundstücke, als: 1) 6Rt. ein
Häuschen, an Jacob Hepen Garten, und die Ge
meinds-Nutzung ; 2) ^ Ack. 25 Rt. Garten dabei;
3) 8 Rt. eine Baustärte und kleine Hofraide, an
Johs. Schmitt und Süskind Katz, und 4) i^Ack.
5f Rt. Ezemt-Land, so zehntfrei, an oem hohen
Berg, an der Gemeinds-Hude und demGemeinds-
weg, nur 400 Rthlr. geboten worden; so ist ein
abermaliger letzter Licitations-Termin auf Montag
den 11. September d. I., Morgens von 10 bis
12 Uhr, nach Gilsa anberaumt worden, in welchem
zugleich ein Ausgebot im Einzelnen und in der Ge
sammtheit versucht werden soll. Kaufliebhabern
wird solches hierdurch zur Nachricht und Beachtung
bekannt gemacht. Am 2. August 1820.
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard.
ln fidem Nössel.
31. Gudensberg. Die Erben des verstorbenen
Johannes Croll in Niedenstein sind gesonnen, zu
. mehr bequemer Vertheilung der Erbschaft ihre nach-
benamren Grundstücke an Meistbietende zu verkau
fen, als: 1) Ch. G. Nr'. 314. 315. 516. Ack.
6 Rt. Erbgarten im großen Garten, zwischen Ja
cob Hernemann und Christoph Kröner; 2) E. 154.
iss Ack. 2f Rt. Erbwiese auf den Reichenbach
stoßend, an Burghard Icke; 3) G. 85. & Ack.
lT&Stt. der Hagengarten, hinter der Junkernstatte;
4) H. »9. â Ack..5è Rt. Erbland im Ziegenberge,
an David Weldnerö Erben gelegen. Hierzu ist Ter
min auf den 15. November festgesetzt worden, und
werden demnach Kaufliebhaber und Real-Präten
denten aufgefordert, alsdann, Vormittags um 9 Uhr,
vor Amt allhier zu erscheinen und was ihre Absicht
ist, vorzutragen. Im Fall des Zurückbleibens wird
dem erscheinenden Bieter der unwiderrufliche und
anspruchlose Zuschlag ertheilt.
Am 2. September 1820.
Kurfürstliches Justitz-Amt. Kornemann.
In fidem copiae Wiegand, Amts-Secr. Assist.
32. W il Helms höhe. Die dem Einwohner Jacob
Hansmann und dessen Ehefrau zu Niederzwehren
zustehenden Grundstücke, nämlich.: 1) Haus und
Hofraide, an der Stift Kaufunger Zrhntscheuer,
â Ack. Grundfläche haltend, Cy. 9W™. NL. 9. ;
2) 6z Rt. Garten hinterm Haus; 5) à Ack. 6Rt.
Garten neben dem Haus; 4) ^Hufe Land, gnä
digster Herrschaft dienst-, denBourdonschenErben
zjns-, übrigens aber nicht zehntbar, 9s Ack. aft Rt.
haltend 5) ** Ack. 5 Rt. Erbland, auf das Braun-
°. hohl stoßend ( zwischen Viehmann.'und Eskuche,
Ch. Q.Nr. ira.; 6) ^Ack. z Rt. desgl., daselbst,
eine Anwand, CH.Z^Nc. 7) ein Stück G r-
mrinds-Rott'and, auf der Dönche, 5Ack.haltend,
Nr. 113- ; 8) ein Stück desgl., auf dem Pfuhl, sollen
wegen einer ausgeklagten hypothekarischen Forde
rung auf den Antrag des Gärtners Graßmether, vor
. dem Frankfurter Thore, zu Cassel, öffentlich meistbie
tend verkauft werden. Hierzu ist Termin auf de«
%