Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

1085 
4 
d.J. anberaumt. Mer daher dieses, zwischen Cassel 
und Grebenstein an der Bremer Landstraße gelegene 
Guth, welches mit den erforderlichen Wohn- 
nnd Wirthschafts-, auch Branntewerndrrnn - und 
Bierbrauerei-Gebäuden versehen ist und auS ohn- 
gesahr 950 Ack. stellbaren Landes, 160 Ack. Wic- 
- sen, 87 Ack. Garten, einer Psirchgerechtigkeit für 
^ 600 blS 700 Stück Schaafe und gewissen Acker-, 
Fahr- und Hand-Diensten besteht, zu pachten 
8 wünscht, hat sich am oben genannten Tag, Vor- 
3 mittags 10 UKr, hier auf der Ober-Renrrammer 
einzubinden, seine Gebote, nach vorgäugiger Ver 
nehmung der Pachtbedingungen, zu Protocoll ab 
zugeben und das Weitere zu erwarten. Ganz aus 
drücklich wird jedoch noch hierbei, bemerkt, baß nur 
solche Pacht - Competcnten zum Gebot zugelassen 
werden können, welche sich zuvor durch ausführliche 
obrigkeitliche Zeugnisse, rückfichtlich ihrer öcono- 
* mischen Kenntnisse, und des zu Anschaffung des In 
ventars, so wie zur Cautionsleistung erforderlichen 
Vermögens, hinlänglich l»git:mirt haben werden. 
Cassel, am 17. Jumi 1820. 
Kurf. Hess. Ober - Rentkammrr. 
r. DaS hiesige Rathhaus mit der Wein - und Brann- 
tewelnsschenk-Wirthschaft, so wie die 6 Nebenschen 
ken , werden mit Ablauf dieses Jahrs pachtlos, und 
sollen auf weitere 5 Jahre meistbietend verpachtet 
werden. Ersteres besteht in einer geräumigen Woh 
nung und Kellern, zu dieser Schenkwlrthschaft 
auch Stallung für einige Stücke Rindvieh. Termin 
zu dicser Verpachtung ist auf Montag den 17. Iulii 
d. I., des Morgens um 9 Uhr, auf dem Rath- 
. haue bestirnt, und können sich Pachtlicbhaber da 
selbst einfinden, die Bedingungen vernehmen, dir, 
, trn und^mit Vorbehalt der Gr: ehmrgung Kurfürst 
lichen Steuer-Evllegtt des Zuschlags erwarten. 
Neukirchen, am :6. Jumi 1820. 
Bürgermelster und Rath daselbst. 
Raidt, Bürgermeister. 
5. Freitag- den /ten k. M. Iulii soll von denen, in 
dem Rez - de, Chaussee des neuen städtischen Gebäu 
des, an dem sogenanntrn Stadtbau, angelegten 
fünf Kaufladen, der erste, zunächst derWUHrlms- 
Brücke gelegene Kaufladen, nochmals öffentlich a.:f 
hiesigem Altstüdter Rathhause, Vormittags 11 Uhr, 
zur Verpachtung an den Meistbietenden ausgeboten 
werden, welches Puchtlredhadern hiermit nachktcht, 
lich bekannt gemacht wird. 
Cassel, am 50. Jumi 1820. 
. Bürgermeister und Rath allhier. 
, Ludwig Stern. 
4. Auf Betreiben Kurfürstlicher Renterei dahier soll 
die dem Christoph Zabn Hierselbst Zeit Lebens ver- 
liehen gewesene Wasrnmeisterei, wegen nicht dezahl- 
, tewErblerhe-Zinses, öffentlich an den Meistbietenden 
anderweit auf Erbleibe verliefen werden, und ist 
hierzu nochmaliger Versteigerungs-Termin auf 
Montag den 7. August d. I. anberaumt, welches 
Liebhabern bekannt gemacht wird, um sich besagten 
Tages, früh 9 Uhr, auf hiesiger Amtsstube em- 
zusinden, die Bedingungen zu vernehmen, zu bie 
ten, und nach Befinden, jedoch vorbehaltlich der 
Genehmigung Kurfürstlicher Ober-Rentkammer, 
den Zuschlag zu erwarten. 
Frankenberg, den 21. Junii 1820. 
Kurhess. JustitzAmt daselbst. Giesler. 
In sidem cop. Schmidt. 
5, Das Oberngeiser Gemeindö-Wirthshaus, ans eini 
gen schönen großen Stuben, Kammern, Boden und 
sonstigem Gelaß, nebst Stallung bestehend, und neben 
dem ausschließlichen Rechte, Bier feil zu haben, auch 
mit andern Concessionen, zum Hebergiren, Höcker 
kram und Branntewein zu verschenken rc. versehen ist, 
wird den 1. November d. I. pachrlos, und soll auf 
anderweitige 5 Jahre, nämlich von diesem Zeitpunct 
an, bis zum r.November :82z, meistbietend ver 
pachtet werden. Hierzu nun ist Termin nach Odern- 
gelö im besagten Wirthshaus den 4. August, des 
Vormittags um 9 Uhr, angesetzt, welches Pacht- 
luftigen, um in praekxo allda zu erscheinen, zu bie 
ten und den Zuschlag zu gewärtigen, mit dem Be 
merken bekannt gemachtwird, daß die näheren Pacht- 
Bedingungen sowohl hier als in Oberngeis bei dem 
Schultheißen Glebe vor dem Termin eingesehen 
werden können. Hersfeld, am 14. Junii 1820. 
K. H.-Dechanei-Amt hiers. Exter, Assessor. 
In ädern der Amts-Secretariuö Re rer. 
6. Nachbeschriebene hiesige städtische Eigenthümlich- 
- keiten, als: 1) die Odermühle mit 2 untersihlächtigrn 
Mahlgängen und einer Oelmühle; 2) die Mtttel- 
mühle mit 2 unterschlächngrn Mahlgängen, welche 
Ende des laufenden Jahrs pachtlos werden, sollen 
vom 1. Januar k. I. an, auf 6 Jahre anderweit 
verpachtet werden. Es ist hierzu erster Termin auf 
Montag den 24. Iulii d. I., Vormittags ro Uhr, 
aus hiesiges Rathhaus anberaumt worden. Pacht 
liebhaber, welche sich als Mühlenverständige, nnd 
daß sie im Stande sind, eine baare unverzins 
liche C a u t i v n von 500 Rthlr. in Hessen Münze 
einzulegen, glaubhaft legitimiren können, werden 
demnach hierdurch eingeladen, in praeüxo auf hie 
sigem Rathhaus zu erscheinen, die Bedingungen zu 
hören und ihre Gebote zu Protocoll zu geben. 
Witzenhausen, am 20. Junii 1820. 
Bürgermeister und Rath daselbst. B 0 d e. 
In sidem Meyer. 
7. Da die Pachtzeit von dem hiesigen Stadt-, Wein- 
und Branntewein-Keller, so wie auch zugleich von 
den beiden Neben-, Wein- und Branntewein-Schen 
ken, nebst der Stadt-Waage, mit Ablauf dieses Jah 
res zu Ende geht, und zu deren Wirderverpachtung 
auf anderweite drei Jahre Versteigerungs-Termin 
auf Diensttag den 1. August d.J. angrsetzr worden; 
so können Pachtliebhaber, welche die erforderliche 
Sicherheit zu leisten im Stande find, sich am br. 
stimmten Tage, Morgens 9 Uhr, auf hiesigem
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.