Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

ï:l*° 
Bernd Fe'.cker, Nr. 27z. ; 52) HZ Ack. 4M. Land, 
in der Aue, an Obrist Motz, Nr. 149. ; 5z) i^Ack. 
Z Rt. desgl., am Stiege, ist'ein Anwänder, Nr. 606. ; 
24 ) Ack. 8Rt. desgl., im untersten kleinen Felde, 
an Ovrist Motz, CH.C. Nr. 3. ; 55) | Ack. zel-n*- 
bareö Erbland, hinterm hohlen Wege, die Land 
wehr genannt, an Conrad Schweppe , CH. B. 
Nr. 578. und Z91.. ; 56) ?Ack. 4Rt. hinterm hoh 
len Wege, an der Landstraße, Nr. 521.; 57) 
«§ Ack. 1 Rt. zehntfreies Land, in der Bischhäuser 
Aue, an Jobs. Sperling, Nr. 636.; 58) 4ZAck. 
Z-Rt. Land, unter der rothen Kuhle, an Christian 
Eberdardts Erben mit Daniel Eberhardts Rel., 
Nr. 465 u. 470. ; 59) \ Ack. Erbland, in der Aue, 
am Pfarrlanoe und Daniel Berldis, Nr. 660. ; 
60) ^ Ack. daselbst, Nr. 660., in termino den 
LZ. October dieses Jahrs, von Vormittags 10 Uhr 
an, auf hiesigem Rathhaus meistbietend verkauft 
werden. Indem dies Kanstrebhabern hiermit be 
kannt gemacht wird, werden zugleich alle diejeni 
gen, welche an besagten Immobilien aus irgend 
einem GrundeReal-Ausprüche zu haben vermeinen, 
zur Angabe und Begründung derselben, unter dem 
Nachtheil de?' nachherrgen Entbörung, hierdurch 
uà praefixurn vorgeladen. Am 8. August 1820. 
F. H. R. Stadtgericht daselbst. K 0 ch. 
In fidcm copiae H offmann. 
S. Zierende rg. Nachdem in Sachen des Einwoh 
ners Johann Christoph Thöue, dermalen zu Philip 
pinendorf, der Wolfhagen, Klägers, wider Chri 
stoph Jäger zu Westuffeln, Verklagten, zum Ver 
kauf der diesem gehörigen, in der Westuffeler Feld 
mark gelegenen, und 11^ Ack. 4^ Rt. Länderei 
und Wiesen enthaltenden, vorhin bereits ausgebe 
tenen halben Hufe Christoph Müllers.Guth, ander 
weiter Termin auf den 11. September l. I. ange 
setzt worden ist; so können Kaufliebhaber alsdann, 
Morgens 9 Uhr, vor hiesigem Amte erscheinen, 
bieten und nach Befinden den Zuschlag erwarten. 
Am 9. August 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt das. Dunk er. 
Zur Beglaubigung: Groß. 
2. Wilhelmshöbe.AusgeklagterSchuldforberung 
halber sollen, auf Instanz der Administratoren deS 
Kirchenküstens zu Großenritte, die dem Hermann 
Br-aun und dessen volljährigen Tochter, Anne Eli 
sabeth Braun, zu EigrrShausen zustehende, und 
allda belegen^ Grundstücke, nämlich: a) iZ Ack. 
s^Rt. Rottwiese, aufoer Feldwirse, Cb. Nr. 1425. ; 
b) (j| Rt. Erbgarten, im Grollhof, Nr. 141.; e) 
, 4 . Ack. 1 Rt. dergl. im Frddelhofe, zur Hälfte, 
Nr. 758.; ci) I Ack. 17 Rt. Rottland, am Eich- 
küppel, im Termin den 21. October d. I., früh 
9 Uhr, auf hiesiger Amtsstube öffentlich ausgeboten 
werden. Kaufliebhaber und etwaige Real-Präten 
denten haben sich in priefixo einzufinden, und 
zwar Erstere um idre Gebore abzugeben. Letztere 
aber um ihre Ansprüche auf obige Grundstücke, 
unter dem Rechtsnachtheil bemnächstiger Ansschlie- 
' ßung, geltend zu machen. Am 13. Julii 1820. 
K. H. Justitz-Amt Hierselbst. R e m b e. 
ln fidem cop. Stern, Amts-Secretarius. 
4. Allend 0 rf. Nachfolgende, dem von hier ab 
wesenden Samuel Pfeil zustehende Grundstücke, 
als: 1) CH. B. Nr. 562. Z Ack. Land, in dem 
Kaun, an Pfarr Frohn und Christian Gries; s) 
CH. B« Nr. 1104. § Ack. 8| Rt. Land, unter dem 
Sickrnberge, an Christoph Cassrllmann und Wein- 
meister Thomas rnodo und an Gabriel Kröschell; 
5) Cb. D. Nr. 76z. Ack. 6 Rt. Land, vor dem 
Ausbache, an Christoph Sänger gelegen; 4) CH. B. 
Nr. 1005. i Ack 5£ Rt. Land, im Finsternthal, 
nach dem Sickenberge, an Johann Christoph Krö 
schell ; Z)Cb D.Nr. 1295. ßAck. 7Rt. Erbwiese, 
im Eilsen, an Johannes Grunewald und dem Wege 
gelegen, sollen, Behufs der Theilung unter seine 
Geschwister, in terrnino den 2z. September, früh 
11 Uhr, auf hiesiger Amtsstube meistbietend ver 
kauft werden. Kauflustige und die, so Ansprüche 
daran haben, können sich in praefixo melden. Er 
stere um zu bieten und nach Befinden den Zuschlag 
zu erwarten. Letztere um ihre Ansprüche, sud prac- 
judiciopraeclusi, vorzubringen und zu begründen. 
Am 10. August 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Eichenderg. 
In fidem cop. Stephan. 
5. S pangenberg. Wegen emergegen Paul Rie 
menschneider zu Euvach ausgeklagten Schuldforbe 
rung sollen nachfolgende, demselben gehörige Grund 
stücke, alö: i)ein halb Haus, an Jobaunrs Horn 
jun. T r v Ack. £ Rt. haltend. Ch. C. Nr. 54c.; ß ) 
5Î SRt, Erbgarten, zur Hälfte beim Hause; 3) 
^ Ack. 4^ Rt. hinterm Hause, Cd. C. Nr. 36., 
so une Baustätte, worauf ehedem eine Mühle ge 
standen, öffentlich an den Meistbietenden verkauft 
werden. Es ist hierzu Termin auf den 25. October 
bestimmt. Kaufliebhader und etwaige Real-Prä 
tendenten werden daher hierdurch eingeladen und 
resp. aufgefordert, alsdann , Morgens von 9 bis 
12 Uhr, an gewöhnlicher Genchtsstelle dahier zu 
erscheinen, Erstere um annehmlich zu bieten und 
nach Befinden den Zuschlag zu erwarten, Letztere 
aber, um bei Meldung nachheriger Enthörang, 
bei diesem ihre Ansprüche zu Protokoll vorzustellen. 
Am 25. Julii 1820. 
K. H. Justitz-Amt daselbst. Wilkens. 
In fidem Lometsch, Amts-Secretarius. 
6. E sch w ege. Auf Instanz des Kaufmanns Gott 
fried Ludwig DirckS allhier sollen, ausgeklagter 
Schuldforberung halber, folgende dem Fuhrmann 
Henrich Leimeroth hiersebst zuständige, in hiesiger 
Stadtgemarkung gelegene Grundstücke, als: CH. B. 
Nr. 1990^. f Ack. u. 1989. I Ack. 6” Rt. Land, 
im Grideldache oder Vockelocke, an Reinhard Ge- 
mrlings Kinder und modo mit und an Pbilipp Lei 
meroth; C. 2455 - 1 Ack. 16 RK Land, bei der
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.