Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

1353 
faqorwirten Seidenzeugen zuDamenkleider«, einer 
sebr schönen Auswahl großer.und kleiner moderner 
Umschlagtücher, in Wolle, Casckemir und Seide, 
glatten und faeonnirten Bomdasfins und Merinos, 
schwarzen uns'couleurten Sammet. Manchester», 
ganz fernen weißen und bunt carrirten Jaconet- 
Tücheru, und noch mehrern verschiedenen Artickeln. 
Er verspricht die allerbilligsten Preise, reelle Be 
dienung und bittet um geneigten Zuspruch; sein 
Logis ist wie gewöhnlich in der Konrgsstraße bei 
Hrn. Eulner. Schließlich zeigt er einem geehrten 
Publicum noch an, daß er diese Messe erst Sonn 
abend den 26. d. auspacken wird. 
39 . Mein Pariser Porcelain- und Englisches 
Steinguth-Lager habe ich zur bevorstehenden 
Messe aus der Voulique Nr. 54 , in die Bou 
tiquen Nr. 62 und 6 z, in der ersten Gallerte, 
Hrn. Sieverö gegenüber, verlegt; indem ich 
wich beehre dieses meinen 'sehr geehrten Han 
delsfreunden anzuzeigen, bemerke ich zugleich, 
daß ich auch eine vorzügliche Auswahl von 
lackirten Waaren, Bronce- Leuchtern und alle 
mögliche Gattungen Parfümerien, zu vorzüg 
lich billigen Preisen besitze. 
Abr. I. Philipsohn. 
40. Der Unterzeichnete hat in der Carlsftraße, in dem 
Hause des Hrn. Gvldfabrikanten Wagner Nr. 90, 
«ine Weinhandlung, verbunden mir der Gastwirth 
schaft, etadlirt, führt alle Sorten Weine, giebt 
zu jeder Zeit des Tages kalte und warme Speisen) 
kalte und warme Getränke, verspricht prompte und 
gute Bedienung, die möglichst billigen Preise und 
bittet um geneigten Zuspruch. Cassel, am »8. Au 
gust 1820. Wilhelm Ktauch, 
vormal. Oberkellner im Gasthause zum Kurfürsten. 
41. Bester Rollen-Portorico und leichte Cigarren, 
so wie auch besonders schöne Ehocolade und gutes 
Sttrhlrohr, find beim Kaufmann Hein r. Hart- 
b e g e u in der Elisabetbrrstraße Nr 227, im Ganzen 
besonders zu billigen Preisen, zu haben. 
42. In der Holländischen Straße Nr. 559 sind zwei 
egale gläserne Kronrnleuchter, jeder mit 6 Armen, 
billig zu verkaufen. 
45. Die unter dem Namen Gesundheitsgeschirre 
bekannte und besonders für Sparheerde geeignete 
Neuwieder Kochgeschirre, find noch fortwährend in 
allen Größen und Formen zu haben, in der Tuch- 
Handlung von Georg Jäger, Johanniöstraße 
Nr. 757. 
44. In der Bremerstraße Nr. 1172, im Nebenbause, 
stehet auf dem Hofe eine leichte Cbaise, mit Deichsel 
und zwei Scheereu, einem aufgeschrobenen Koffer, 
urdst einem einspännigen Geschirr, mit mesfingenen 
Schnallen, alles in gutem Stande, zu verkaufen; 
weshalb sich eine Treppe hoch daselbst zu melden tst. 
45* In dem Hofe des vormaligen Findelhauses, ohn- 
weit dem Leipziger Thore, stehen mehrere Chaisen, 
so wie auch ein Cabriolet zum Verkauf. Kaufireo« 
Hader wollen sich im gedachte» Hause, zwei Trep 
pen hoch, melden. 
46. DaS diesjährige hiesige Stadt-Obst soll vor dem 
Frankfurter Thor Donnerstags den. -psten d. M/ 
und vor dem Hollaudlschen Thore Sonnabend den 
»6. d. M. August, Vormitttags 8 Uhr, an Orc 
und Stelle im Einzelnen, das vor dem Leipzi» 
grr Thore und am Kratzenberge aber, Freitags den 
ozsten desselben Monats, Vormittags 11 Ubr, 
ans dem Altstadt» Rathhause im Ganzen, meist- 
r bietend verpachtet werden, welches Pacht!,edhaoern 
hiermit nachrichtlich bekannt gemacht wird. 
Cassel, am 16. August 1820. 
Bürgermeister und Rath allhier. 
r LudwigStern. 
47. Montag den aisten d. M., Nachmittags 2 Uhr, 
I sollen dahier in der Unterueustadt, in der Behausung 
des Blerbraners Dorst Nr. 984, die zum Nach 
laß des verstorbenen Glasers Elsaer gehörigen Mo 
bilien und Effecten, desgleichen zwei Kisten G as, 
. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 
Cassel, am 18. August 1820. Wenzel. ” 
48. In der Dorotheenstraße Nr. 895 sollen Dienst- 
tag den 22. August, des Nachmittags um 2 Uhr, 
mehrere Mobilien, bestehend in Kleidungsstücken, 
Leinen rc., verkauft werden. 
49. Aus das, weiland des Obersten B riebe Erben 
in Kirckberg zuständige, Fruchtgefälle von 24 Vrtl^ 
Gudenkberger oder 28 Vrtl. Casseler Maas, halb 
Korn und halb Hafer, find in dem am 27. Julii 
d. I. abgehaltenen Licitations - Termin ein T au 
ssend achtHundertund fünfRthlr. gebo 
ten, und ist mit Beibehaltung dieses Gebote ein 
dritter und letzter Verkaufs-Termin auf Montag den 
25. September d. I., Morgens von 10 bis 12 Uhr, 
nach K-rchderg, in die Wohnung des Hrn. Oecouo- 
men Raelderg bestimmt worden, welches Kauf- 
liebhabern, die ein Mehrereö zu geben Willens 
sind, hierdurch öffentlich bekannt gemacht wirb. 
Großem Englis, am 1. August 1820* 
Von Commlffions wegen, 
Reich»rd, Amtmann zu Borken. 
50. Montags den 21. August sollen, Vormittags 
10 Uhr, im Hause des Gärtners Claus, vor dem 
Holländischen Thor, eine grosse Anzahl von Blu 
men und Pflanzen; ferner: drei Kühe, ein Rind 
und zwei Sa,werne meistbietend, gegen gleich baare 
Zahlung, verkauft werben. - 
51. Montags den 21. August sollen, Nachmittags 
4Ubr, auf dem Philipprnenhof beim Grebe Hen 
rich Feldner, drei Hammel meistbietend verstei 
gert werden. 
§2. Eine Obligation von 1225 Rthlr., welche gute 
Sicherhett lerstrt, stehet zu cediren. Nähere Nach 
richt aus dem Carlsplatz Nr. 69, zwei Trrpprn hoch. 
6
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.