7Rk. Erhlgnb, über der Leimenkanle gelegen; 70)
E.z. I Ack. «Rt. Nonr.enlanb, über dem kurzen
Werder gelegen; 71) 21.22. ^ Ack. 7|Rt. Erbgar
ten, im neuen Dorfe, an der Bau; 7«) L. 59.
-Ï Ack. 7Rt. Erbland, vor der großen Memcke, am
Walde; 75) E.74. 1Ack. 6 Rt. Non^enland, in
den Aeckern. ar, Gerhard Siemens Erben; 74)
G. »9. ,^Ack. 6/^Rt, Erbgarten, auf dem Pfer,
demarkt, an ibm selbst; 75) O.. rrz. | Ack. -,^Rt.
Erblaud, auf der Dallwigsbrette, au HenriciS Rel. ;
76) M.49. 4Rt. Nvnnenland, vor der
Memcke, au Conrad Wrstrrmann grlegev; 77)
E. 124. § Ack. 7^5 Rt. desgl., beim Eichelnpfuhl,
an Conrad Riefkugel gelegen; 78) 7. Ack. 1 Rt.
desgl., auf dem kurzen Werder, an Henricus Pape;
79) O. 90. â'Ack. z Rc. Erblaud, vor dem Geor-
gensbagen , an Christian Lotze gelegen; 80) 104.
|| 2Jcf. \ Rt. desgl., auf der Stuckenbreite; 81)
K. 141. ^ Rt. desgl., auf dem Schilde, an Johann
Christoph Meyer; 8o) G.o». Ack. 4s Rt. Erb
garten, auf dem Pferdimarkr, au Jeremias Malsch
gelegen; 8.3) M. 68. i|| Ack. 7RH Nvnnenland,
vor der Memcke, am he: rschaftl. Lande; 84)R.6o.
•zu Ack. 7 SU, desgl., auf dem Seebach, auch an ihm
selbst gelegen; 85) K. 134* \ Ack. 6 Rt. Erbland,
auf dem Schilde, auch an ihm selbst gelegen; 86)
L. 59. | Ack. 7 Rt. desgl., vor dem Memcke , an
Johannes Corell gelegen; 87) 52 » r|Ack. 5 Nr.
desgl., daselbst, an Johannes Gans Rel. ; 68)
B.44. |ZAck. 8Rt. desgl:, vor derMaksburg, an
Christoph Eickmann; 89) L. 132. i||Ack. 1 Rt.
desgl., bei der Könizsdreite; 90) £.4» 6| Ack.
desgl., daselbst, an Jnspecror Wessel; 91) 0 .15.
lïVîlcf. 3 Rr. desgl., auf dem Schilde, an Eon
rav Riefkugel; 92) 17. || Ack. 7Rt. desgl., auf
dem Schilde, an Conrad Koch; 93) 24. z| Ack.
7|Rt. deSgl., auf dem Steine, an Hans Henrich
Glasewalds Witwe; 94)^52. 1^ Ack. Nonnen
land, vor der Memcke, an Johann Conrad Rem-
M; 95) K. 88. i|Ack desgl., im Seebig, an C.
Westermann; 96) E. 80. 50. 3 (cf. und | Ack.
desgl., in den langen Aeckern, an Ernst Christian
Meyer; 97) I. zo. i^Ack. 5 Rt. Erbgarten, an
dem großen Werder; 98) F. 23. 2§ Ack. desgl.,
bei der Hamelwiese, «p ihm selbst und der Gemeinde ;
9<i) E. 99. in W, 6 Rt. Nonnenland, Luden
Zidern, an David Eichmann ; 100) R. 2z. || 9 cf.
4||Rt. Erdland, auf dem Keil de: Georgensyagen,
àn Johann Heqricb Corells Erben; 101) E. 9Z.
II Ack. und I. 60.' | Ack. 4|| Rt. Nonnrnlanh, auf
den langen Aeckern, an Johann Henrich Füllhuhns
Rel., soll rückständiger Kaufgelder halber Donner- i
stag den 2. November d.J., Vormittags um ic> Uhr, j,
in der Behausung des Greben zu Lchpvldsberg, je ' .
nachdem sich Kaufliebhabrr einfinden, ganz oder in j
einzelnen Stücken, öffentlich au den Meistbietenden ,
verkauft wervep. Diejenigen, welche zu bieten Luft )
haben, können sich wegen Besichtigung dieses Gu- j .
thes an den Oeconom Brand oder Cantor Aschrn-
bach zu L.'ppoldsderg weudeir; dann aber ihre Ge
bote im Termin zeitig anbringen, zugleich werden
aber auch alle diejenigen, welche sonstige Ansprüche
zu baden vermeinen, hiermit bei Strafe der A s«
schließung aufgefordert, solche im Termin anzudrm-
gen und gehörig zu begründen.
Am 25. Julti 1820.
Kraft Auftrags Kurf. Regierung. Meister!in.
ln ftdem Kehr;
-12. Fritzlar. Wegen zu bewirkender Erhverthei-
lung des Nachlasses des dahier vor einiger Zeit ver
storbenen Wvllrnwebers Henrich Wckdschmitt, soll
das von selben nachgelassene Morgen haltende
zebntfreie Grundstück, bei Holzheim, in termino
den 7. November, früh 9 Uhr, auf hiesiger Amts-,
strrbe au dev Meistbietenden verkauft werden. Kauf
lustigen wird daher solches bekannt gemacht, allen-
vfallsigen Real-Prätendenten, hingegen aufgegeben,
ihre vermeinenden Ansprüche, bei Strafe der oem-
nachstigen Enthörung, in eodem termino vvrzu-
bringen und gehörig zu begründen.
Am 30. Julii 1820.
K. H. Amt. Wästn er. ln fidem Biel.
iz. Fritzlar. AufBetreiben des Bürgers und Weiß-
gerdeiö Conrad Orth dahier sollen, ausgeklagter
,Schulden halber, die dem Schreinermeister Wilhelm
Götze dahier zugehörigen Grundstücke, als: 1) ein
Haus und anliegendes Höschen, in der Brüdergusse;
2) ein Garten auf dem George, Kirchhof; 3) ein
Berg am Schla-enwege, und 4) ein Gärtchen bei
der Siechenfraße, im Termine den 24. Oktober,
früh 9 Uhr, auf hiesiger Amtsstube an den Meist
bietenden verkauft werden. Kauflustigen wird daher
solches bekannt gemacht, allenfallsigen Real-Präten-
denken hingegen aufgegeben, ihre vermeinende An
sprüche an den bezeichneten Grundstücken, bei Strafe
des Ausschließens, vorzudringen und gehörig zu
begründen. Am 27. Julii »820.
Der Amtmann Wüstner. In ädern Biel.
14. Hofgeismar. Auf den Antrag des Hrn. Hof-
Gärtners Jacob zu Cassel sollen, wegen einer gegen
den vormaligen Accrö - Schreiber George Wilhelm
von Dissen und dessen Ehefrau, Christine Sabine,
geb. Icke, zu Liebenau, ausgeklagten Schuld, fol
gende Grundstücke: i)Ch. A. Nr. 56. 11. 51*. z.Ack.
Hans und Hotraide, nebst Scheuer und Srulluag,
am Mühlsnthore, zwischen Anne Margarethe Au
stermühlen und dem Gemeinds-Wege; 2) Cn. E.
Nr. 459. bis 445. ? Ack. 3; Rt. Garten, zu X Theil,
auf dem ^ußangers , zwischen Joach. Höster u. den
von Pappenheim; 3 )CH.C. Nr.11.,'5 Ack. | Rt.
Erbgarten, in den langen Hufen, an Johs. Eber
hard zu |tel; 4) Ch.^ E. Nr. 557. | Ack. 5 Rt.
Evbrottland, auf dem Siechenderqe, zwischen te-n
Gemeine-Triefch und herrschaftlichen Lande.; 5)
CH. C. Nr. zz. Ack. 8 Rt. Erbwiese, in der
Hudewirse, zwischen dem Wege und den Hudeu-