Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

1 33 1 
Charü'ö Institut zu zahlenden Jmpofis, ist bisher 
vicht überall Mit g.-höriger'Um- und Vorsicht ver 
fahren worden, indem unter anderen von devOrts- 
Dorständeke-verschjedentlich Brfreiungsgründe ange 
führt, nnbvvn mehreren betreffenden Herrn Beam 
ten nachgesehen worden sind, die nach dem Inhalte 
der allerhöchsten Verordnung vom s6. Januar i8os, 
als solche nicht gelten können. Die Erhaltung des 
für die leidende Menschheit so wohlthätigen Insti 
tuts, erfordert dermalen mehr als je, eine vor 
zügliche Sorgfalt der unrerzeichneten Directivn, 
.*’• rrsid ivnl sehen uns deshalb veranlaßt: dien Herren 
Beamtet?, hei Beglaubigung der ihnen von den Orstz- 
Vorständen einLulieftrudenVerzeichmssederHundr- 
Halter, eine besondere Vorsicht in Prüfung her 
angegebenen Befreiungsgrüi-.de, hierdurch zu 
v empfehlen, dMnir nur solche wirklich statt finden, 
die die vorerwähnte allerhöchste Verordnung aus- 
"/drnrkllch'ausfpricht, und damit unvollständige Aer- 
zeichuiffe der Art nicht wie bisher, auch ferner 
noch., jür Berichtigung zurückgeschickt werden 
/ müssen, wobei , rückfichtlich de.r dadurch entstehen 
den Stockung in der Erhebung, nur die Casse des 
Instituts leidst. Damit denn aber auch die Erbe- 
düng und unmittelbare Einsendung dieser Esther, i 
nach Maasgabe des Reqierungs-Ausschreibens vom 
ck Z. November 1815, mir dem Ablaufe.jeden Jahrs 
vollzogen sey» könne, so werden die Herren Justitz- 
Veamten darauf Bedacht nehmen > daß.-die Ver- 
zeichniffe zeitig aufgestellt, und von ihnen attestirt, 
den Herren Reuterei-Beamten mitgetheilt werden. 
Cassel, am 30. Julii 1820. - ' 
Kurfürstliche Charite - Direktion daselbst. 
Fortsetzung des Verzeichnisses 
der in Judicial- und Appellations-Sachen von Kur 
fürstlicher Regierung rrtheilten Erkenntnisse. 
R ç m i f f 0 t i a l c tu - 
» V 0 m 8. August: 
Cnrths Ehrfr. g.Thöne, w. Verkaufs von Grund 
stücken, abgeschl. 
Boulnois Witwr u. Cons. g. Boulnoisschen Vor 
mund, w. Rechnungsablage, reform. 
Vauprl und Cons. g. Stock) w. RealrJnjurien, 
reforwirt. 
Apel g. v. Bischoffshausen, w. Lehengelder, Pro- 
cesse erkannt. 
Großberzogl. Hess. Kammer - Fiscus der Provinz 
Hessen g. Ringel u. Cons., Processe erkannt. 
Vom 12. August: 
Hilgenberg der 4tr g. Gleim u. Const, w. einer 
nothwendigen Fahrt, reform. 
Heii.emgnn g. Lrederumschen Vormund, w. Forde 
rung, adgrjchl. 
Schröder g^. die. Witwe Schröder, w. angeblicher 
Schuld^ abgeschl. ,j 
Hagrmzier g-. Sttrßing^, w. Schadensersatzes, ab- 
geschlagen .^ 1 ~ *t: ^ " 
Syndic, des Hofhospitals St. Elisabeth g. PauliS 
Wwe. ,"îVe sitz stö rung, rheilweife reform. 
Vogtmann g. Wirderhold, w. Redhibition eines 
Pferdes-, .r^ormirt. 
Die Gebrüder Dietrich, z. S. Gümpel g. Meim- 
t ^tbressr', w,' sthuldigger Kaufgelder, m. iVcrordn. 
rr abgeschlagen.' 
»'- Syndic, des Hofhospit. «St. Elisabeth g. die Curat. 
. - der Witwe Krug, w. Befitzsrör., theilw. reform. 
"'Lips u. Cons. g. Jobst) w. Ersatzes abgefchl. 
Pzannkuche ü. dvff. Ehrg. g. Linzeschen Vormund, 
z'U w. con ferirer, der Baarschaft, abgeschl. 
- Delgmann g. Delgmann, w. Erbschaft, abgeschl. 
. v. , E U d-s b « s ch e i d r. < 
V0m 12. Augusi: 
Korkhaus g. Ruhl>, w. hypothec. Forder. 
i^Die Vrrtheilung der Kaufgeldrr des von Pappen- 
hrimschen Allodial-Guths Grimmelsheim detr.. 
Ends« un'd Vorbescheid. 
. Sauer g. v. Hombergk, w. Schuld. 
Brethauer u. Const g. Cuhn, w. Schuld. 
,v. Lrvtt ur Const g. Frankeubrrg, w. Herausgabe 
von Urkunden. 
Vorbescheide, 
Vom i2. August: 
Riedels Ehefr. g. Bergmann, w. Injurien. 
Möller d. ä. g. Zier, w. Gültrgk. einesKaufcontr. 
Victor g. Freund. 
Die Geschwister Scheffel g. Fqbrrs Witwe, w. 
Auszahlung des Schadeschen ' Nachlasses. 
Dje Einwohner zu Beisefurth g. v. Schollei, w» 
/ . /entzogener Dienstgebuhren. ‘ 
Spengler g. Ring', w. Mühlenbaugerechtigkeit. 
Sonnenschein g, Strube, w. Schuld. 
Kalkhofscher Curator g. Merkels Witwe u. Const, 
w. eines Darlehens. 
Heinemann g. Thon, w. Schuld. 
Pense! g. Rausch, w. Rechnungsablage. 
Holzapfels Ehegattin z. Holzapfels Witwe u. Const, 
w. Vindication. 
Riemann g. Schreiber, w. zu zahlender Cautio». 
Schwenke g. Krollpfeiffers Witwe. 
Erlöschuugs-Deerete. 
Vom 8. August: 
Kurfürst!. Direction des Milit. Witwen-Institut- 
g. Menne u. deff. Eàefr., w. Schuld. 
Die Vorsteher der französischen Armen-Casse Ftt 
Cassel g. Schättlas Ehesr., w. Schuld.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.