Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

i 33 o 
dem Nachlasse der verstorbenen Geheimen Räthin 
Lennep gehörenden Bücher, bestehend aus Gedich 
ten, Schauspielen, Romanen, Erzählungen, Reisr- 
Veschreibunzen rc., an die Meistbietenden verstei 
gert werden, welches hierdurch zur öffentlichen 
Kenntnißgrbrachtwird. Cassel, amg. August 1620. 
Ebert, Regierungs-Srcretarius, 
vermöge Auftrags Kurfürstlicher Regierung. 
rz. Zu einem Meß-Grwölbr steht in der Kömgöstraße, 
gegen dem Mrßhaus über, Nr. 122 eine große 
Sttrvr zu überlassen. 
14. In der Könige stvaße Nr. 106 ist ein Gewölbt 
auf diese Messe zu vermieden. 
25. Montag den Listen dieses, Vormittags 10 Uhr, 
soll vom hiesigen herrschaftlichen Sttfts-Renterei- 
Boden ein nahmhafter Theil der von der vorjährigen 
Erudte noch vvrräthigen Früchte, an Waitzen, 
Korn und Gerste, meistbietend, und mit Vorbehalt 
höherer Genehmigung, verkauft werden, welches 
Lea Kavsliebhaberrr hiermit zur öffentlichen Kunde 
dient. Fritzlar, am 8. August 1820. 
Der Commissions-Rath Gößmann. 
,6. I. N. Helf ft aus Braun schwerg dcsuchr 
diese Messe wieder mit seiaem Seiden-, Weißen- 
und Mvde-Waaren.'Lager (¡njgfoi) und en detail» 
das dieses Mal ganz vorzüglich schön und reichhaltig 
mit allen geschmackvollen bekannten, und m:t seh r 
Dielen ganz n e u e n Ar tik e l n, versehe« ist, 
besonders: mit den schönsten Seidenzeugen zu Klei 
dern und Urberröcken, eecossais rnoire et eonss.l.e, 
Ilamaginoe, Carren^ttes Kosseaux, Gaz'es metal- 
liqaes , fchlichren und fscvnnirtrn irländischen 
Pupplines, chinesischen CreppS, Shawls und Tü 
chern, -in sehr großer Auswahl, ächt türkischen 
Shawls. abgepaßten Roben, Stickereien, couleur- 
ten Sowmerzeugen, sa^onniriev BomdazetS, schlich 
ten und faconnirten Spitzrn-Thülls, Spitzru-Klei- ^ 
Lern und Schleiern rc. Jeglicher Artikel ^zu dem 
irgend möglich billigsten Preise, manches m Par- ' 
tieen Angeksufte u uter dem Preise. Sein Waa 
ren-Lager ist.wie gewöhnlich im v. Hrp pesch en 
Hause/öbere Köttigsssraße Nr. 125, dem Meßhause 
gegenüber, doch kann es wegen der, mit 
dem Anfange der hiesigen Messe erst zu 
En de geKrnden, BraunschweigerMesse 
nicht eher, als am Dienstrage den safien 
h. M. eröffn et werden, und bittet er 
seine geehrten Gönner ihm ihre Be 
dürfnisse in seinen Artikeln bis dahin 
gütigstaufzubewahren. 
27. Mir Beziehung auf mehrere Anzeigen/^bemerke 
ich, daß noch stets bei mir Englisch und Sächsisch 
Steingut, mehrere Sorten weiße Fenster- und Por- 
^raitgläser, grüne Fenstergläser, weiße und grüne 
Hphlgläser, Medicin- und Distillirgläftr, blaue 
Taffen rc., gut und billig in meiner Wohnung, 
Lelixstraßr Nr. 792, zu haben sind. 
I. Heinrich Esch er ich» 1 
18. P-raclusiw-Deere^ in der Barthel Werzi- 
fchen Concurs-Dache dahier, gegen die im tziqrr:- 
s datitzuö-Termin sich nicht gemeldet habenden Cre, 
ditoren. — Es werden nunmehr nach geschehener 
Reproduktion der Edictal-Laduug und auf den An 
trag des Contradictorö, alle diejenigen, welche sich 
hr dem heutigen Liquidations-Termin nicht gemel, 
bet haben, mit ihren Forderungen an der Masse 
ausgeschlossen. Neukirchrn, am 6. Julii 1820. 
Hess. Justitz - Amt daselbst. Plümche. 
ln ääew Amelung, Amts- Sec» etarius. 
19. Es wird ein noch wohl erhaltener eiserner Wind- 
ober Kanonen-xffen zu kaufen gesucht. Wo? sagt 
die Hof- und Waisrnhaus-Buch-ruckerei. 
20. Wer an ehemaligen Westfälischen Stiatsobliga- 
tionen unter Lit. A. noch Vorrath hat und solche zu 
verkaufen gedenkt, beliebe.sich gefälligst an den Un 
terzeichneten zu wenden; der erdötiq ist, einen den 
~ jetzigen Conjuncturen gewiß angemessenen Preis da- 
. für zu zahlen: Auch ansiGrschaftr anderer Staats 
papiere dieser Art, unter wrlchemTitel sie auchÜ^rs- 
^ gegeben seyn mögen, läßt sich derselbe rin, und wer« 
- "den die von ihm vorzuschlagenden Bedingungen den 
Erwartungen der Verkäufer entsprechen. Auswär 
tige, dissev Gegenstand betreffende Correspondenz, 
wird sich pl>stfrei erbeten.^ 
Hei New. M. Drllevre in Cassel, 
. / Martittistraße> SrerN'Apothrkel 
21. Dir Tnchhandlung von Hirsch und Berger, 
im Thielemannschen Hause bei der Martini-Krrche, 
befindet sich wahrend brr Messe wir bisher im Hof- 
marmschen Häufe, König'sstrsße, dem schwarzen Ad 
ler gegruüber. Dieselbe empfirhlt ihr'vollkommen 
affortrrteZ Lager, von feinen und mittelfeinrn fran- 
. zösischen und uiederlaNdischen Tüchern, unter Ver 
sicherung cher allrrbilligften Preise und reeller Be 
dienung, bestens. - ■ 
22. Bei demchlnterzrichNrtrn sind alle Sorten Saiten- 
und Blasinstrument!, als: Guitarren, Bivlnien, 
Bässe, Hörne, Clarinetten rc., so wie italienische 
und deutsche Darmsaiten, zu haben. Er empfiehlt 
sich dem grehrten Publicum bestens und verspricht 
prompte und billige Bedienung. EschweM, am 
8. August 1820. I. C. Sieb old. 
25. Ein gesundes Pferd, Wallach, ganz fehlerfrei, 
zum Reiten und Fahren brauchbar, steh.t zu verkau 
fen. Bei wem? sagt dir Hof- und Waisenhaus- 
Buchdruckerei. 
24. Ein Brllard mit neuem Ueberzug und allem Zube 
hör, mit vier französischen Lampen und einer Lampe, 
welche das Billard erleuchtet, stehen za berkaufen 
bei Joh. Heinr. Süßmann Witwe, 
Martinistraße Nr. 20. 
Besonderes Avertissement. 
Bei Aufstellung der Verzeichnisse über die Hunde 
halter, Behufs der Erhebung des vou solchen zum
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.