13 20
Land, vor dem HundSrück, moda a« Jaeob Chri
stoph Becker uud mit uud a« Johannes Leimeroth;
B. 1822s. ^ Art. 2* SKt> Land beim Blauensteine,
modo da Gottfried Ludwig Dirks und an und mit
Sabina Leimeroth; C. 2722. | Qfcf. 3 Sit. auf dem
Hopfenberge, an Reiuh. Eroseu uud Jac. Scdei-
behenn, modo an Jacob Christoph Gerlach, in
termino legali auf Freitag den iz. Octebrr d. I.
bestimmt, öffentlich an die Meistbietenden verftei-
v gert werden. Kaufli'bhaber sowrediejeuigen, welche
daran Real- Ansprüche zu haben glauben, können
sich demnach in praefixo vor unterzeichnetem Amt
einfinden, und zwar Erstere, von Morgens 9 dis
Mittags 12 Ubr, bieten uk.d die Meistdretenben
nach Befinden des Zuschlags gewärtigen, Letztere
aber haben ihre Ansprüche, bei Strafe der Aus
schließung, anzugeben und gehörig zu begründen.
Am s. August 1820.
Fürstl. Oberschultheißen-Amt daselbst. Heuser.
Lo. Spange über g. Das de» Kindern und Erben
deß dahier verstorbenen Martin Schmrdt er uxor.
zugehörige Haus, z Rt. haltend: Ch. L. Nr. 541.,
zwischen Henrich Nöding und Hans Curth Fültgrede
gelegen, soll, dringender Schulden halber, in ter
mino den LZ. October d. I. öffentlich an den
Meistbietenden versteigert werden. Kaufliebhaber
sowohl als etwaige Real-Prätendenten, werden
daher hierdurch eingeladen und respect. aufgefor,
-ert, alsdann, Morgens 9 Uhr, an gewöhnlicher
Gericht-stelle dahier zu erscheinen, annehmlich zu
bieten und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten,
Letztere aber um bei Meiduog uachheriger Enthö-
rung ihre Ansprüche au dem subhastirt werdenden
Haufe zu Protokoll vorzustellen.
Am i. August 1820.
Kurf. Acss. Justitz-Amt daselbst. Becker,
ln fidem Lomrtsch, Amts - Secretarias.
41. Efchwege. Wegen einer ausgeklagten hypothe«
carischen Schuldsordervug sollen, auf den Antrag
der Ehegattin des Meß-Commrssarius Espe zu Cas
sel, dem Schneider Jacob Frauz und dessen Ehe
frau, Marie Elisabeth, «rb. Rudlos zu Niddawitz
hausen , folgende ln der Nibdawitzbäaser Terminer
telegene Grundstücke, als: 1) Ack. 7 Rt. Land
aufm Knippen, an Johann Thiele Grau, Nr.
CH. 592.; 2) Jg Ack. 8 Rt. daselbst, au Johannes
Ludwig, CH. Nr. 560., den von Diebe ^ Metze
Kern und ? Metze Hafer zinsend; 5) \ Ack. 2 Rt.
Land hinter den Rosenbülchen, an Johannes Kill-
war und Christoph Rudlos, Ch. Nr. 56z. ;, 4)
-£z Ack. 5 Rt. Land in der Hufen, an IobamreS
Strederotb, denen vsu Diedru ij Metzen Part-m
zinsend, Nr. Cb. S5r.; rs Ack. 3 Rt. Land rm
kleinen Armsbsch, an Johsuues Schlarboum, den
von Dieben Mtze. Korn, ^ Mtze. Hafer, und
den v. Bauwbach | Metze Hafer zu-find, Nr. 690.;
6) { Ack Land in der Hufen , an Johannes Sttede-
rolh, Nr. ssr. ^ Metze Partim zinsend, und 7)
' ?Ack. 5 'ts Rt. Huthehof, amErlenswege, au uud
mit Jobcanes RuSlof, zur ^.te von & Ack. 1 Rt.,
den Zi. October d. I., Vormittags 9 dis 12 Uhr,
dahier öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer
den. Diejenigen, welche diese Grundstücke zu kau
fen Lust haben oder gegründete Ansprüche daran zu
haben glauben, werden hierdurch vorgeladen, in
dreftm Termin sich einzufinden, zu bieten und den
Anschlag nach Befinden zu gewärtigen, und resp.
ihre Ansprüche, sub poeria praeclusi , anzuzeigen
und zu begründen. Am 12. Mai 1820.
Kurf. Hess. Justttz Amt daselbst. Möller.
42. Netra. Wegen rückständiger Untersuchungs-Ko
sten, Kostgeld an Kurfürstliche Zuchthaus-Drrec-
tion, auch Entschädigung des Bestohlenen, soll das
dem Daniel Brack zu Herleshausen gehörige Wohu-
hans, sub Nr. 126., Fol. 1585. Steuer-Catastn,
zwischen Henrich Nölker uud der Gemeinde gelegen,
m termino orn 28. September öffentlich an den
Melstdirrendcn verkauft werden, wozu Kauftiebha-
der, früh um 10 Uhr, auf hiefize Amtsstube einge
laden werden. Diejenigen aber, welche etwaige
Real. Forderungen an dem Hause haben, müssen
selbige in praesixo, bei Strafe damit nicht weiter
gehört zu werden, vorbringen und begründen.
Am 2. August i82o.
Kurf. Hess. Amt daselbst. Henkel.
43. Melsungen. Behufs Berichtigung der von dem
verstorbenen Johannes Eckel und dessen Ehefrau,
Anue Gertrud, geb. Haldorn, und der von dieser
in ihrer zweiten Ehe mit Johann J-fi Bartel zu
Wollrode cvntrahirten Schulden, sollen folgende.
Von Johannes Eckel und dessen genannten Ehefrau
herrührende Grundstücke, nämlich: 1) \ Ack. Erb
lond an der Hainbuche, C. 82».; 2) i x r 5 Ack. Trirsch
et« Berg, 58.; z) 2 Ack. Erdwiese auf dem Eiter-
hager Forst, und 4) das daran liegende Rottfiück,
vou i x 9 y Ack., öffentlich an den Meistbietenden ver
kauft, dabei aber mit den bei einer frühern Gele
genheit geschehenen Geboten von 82 Rthlr. auf das
Erste, 87 Rthlr. 17 Alb. 4 Hlr. ruf das Zweite,
und 184 Rthlr. auf das Dritte uud Vierte, derArr-
fang gemacht werden. Kaufl-ebhaber mögen sich
daher in dem dazu bestimmten Termin , den i Z. Sep
tember d. I., früh 9 Uhr, auf dem hiesigen Rath-
,Hause eirrfindcn und bieten, worm sich auch die etwa
auf diese Grundstücke E'gerrthams- »der andere
dingliche Ansprüche machenden, bxr-Meldung der
Ausschließung, zu melden haben.
Am LZ. Julir »820.
Kurf. Hess. JustitzAmt bñselbÑ. L 0 tz.
, - lr» ñckem K r öhche l l.
44. Grehenstein. Weae einrra sarklastt-nSchuld-
ssr'dtrung soben, praevia iinrni^sion^, folg;? de der
W>kwe des Johüno Gevrflr'Reuse een und deren
volllührtgrn Kindern, Jrb.C rrstovd und Avne Mar«
garerbe Reuse, zu Holzhausen mg^hörigr, in daü-
gep Feldmark gelegene Grundstücke, als: 1) Ch. H»