Volltext: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

1522 t 
durch öffentlich vorgqfovdert- in p^A^tzxo^ty^r- 
scheinen, ihre Gebote zu Protozoll zu erilären'und 
resp. ihre Real-Ansprüche, boi'Pkra.se qachheriger 
Enthörung, zu ' Am 24. Zülii'rSso. 
F. daselbst^ Pfeiffer. 
In sidem Oeste, Amtß-Secretariust 
25. Melsungen.. .Wegen einer ausgeklagten Ha- 
pitalforderüng sollen nachfolgende, dem Einwohner 
Johannes .Hartung zu, Kehrenbach zugehörige 
Grundstücke, auf Instanz des Herrn Stifts-Rent- 
mristers'Wrrssrnborn , Namens 6es Stifts zu Ober 
kaufungen , im Termin den 6. Oktober d. I., öffent 
lich verkauft werden, nämlich: 1) eine Erbmühle 
sammt dem dazu gehörigen Mühlengerathe und her 
daran gelegenen Scheuer; 2) ^ Ack. Erdwiese, vor 
und unter der Mühle, an der sogenannten Haus- 
wiese gelegen; 3) 4t Ack. 5^ Rt. Wiesenwachs, 
der Berg genannt, zwischen Johann Henrich Kraz- 
zeuberg und Adam Köhler gelegen; und 4) «och 
16 Ack. genanntem Hartung zugehörige Ländereien, 
von einer Seite an Martin Wolfram und- von der 
anderen an Johann Henrich Müller gelegen. Kauf 
liebhaber können sich alsdann, Vormittags 10 Uhr, 
vor Amt dahier, auf dem Rathhause erufinden, bieten 
und das Weitere erwarten. Wer aber aus irgend 
einem Grunde Ansprüche au diese Grundstücke hat, 
muß solche alsdann bei Vrrmeiduug der Abweisung, 
anzeigen und begründen. Am 20. Julsi 1820. 
K. H. Justiz-Amt allhier. Lotz. 
Irr führn Kröschell. 
»6. Ziegenhain. Nachfolgende dem Coprad Schme- 
rer zu Seigertshausen zugehörige, und in dasiger 
Feldflur gelegenen Immobilien, als: i) ein einfa 
ches Haus mit Zubehör; 2) Lit. D. Nr. 197. Ch. 
§ Ack. 32 Rk. Erbgarten, der Selbelsgarten 
genannt, zwischen Elans Henrich Trieschmann und 
der Trift ; z) Nr. 307. Ch. | Ack. 2 Rt. desgl. am 
Mühlrnfelde und Johannes Haßeypflug; 4) Lit. C. 
Nr. 389. Ch. j Ack. 12 Rt. Erbland auf der Harth, 
zwischen Johs. Falkenhain und dem neuen Wege; 
5) Nr. 326. u. 27. Cb. \ Ack. 23 Rt. drögl. vor 
der Harth, zwischen Vorigem und dem Gewende; 
6) Lit. D. Nr. 30. Ch. \ Äck. 34Rt. desgl. auf den 
Röddern, zwischen Conrad Brauns Rel. und- Jo 
hannes Kranz; 7) Lit. E. Nr. 62. Ch. 5i Ack. 
55 Rt.desgl., der Jmmels.Acker genannt, zwischen 
Johann Curth Priezel und dem Walde gelegen; 6) 
Lit. C. Nr. 40. Ch. i^Ack. 23 Rt. desgl. die Sand- 
kante^ an Johannes Vogt und der Ropperhauser 
Grenze, und 9) die Gemeinds-Nutzung, sollen auf 
Instanz der von Dithfurthschen Revenüen-Admini- 
stration dahier, ausgeklagter Schulden halber öf 
fentlich meistbietend verkauft werden. Nachdem 
nun hierzu Termin auf Miltewoche den r i. Oktober 
l. I. vvr unterzeichneter Gerichtsstelle anberaumt 
worden ist; so können Kauflustige sich alsdann von 
des Morgens 9 bis Mittags 12 Uhr, dahier rin- 
stnden, ihre Gebote zu Protokoll geben und hier- 
rsittächst nach Befinden beS Zuschlag-'sich gewärtigen, 
r. Gleichzeitig svlhu aber.auch im anbezielten Termin 
alle diejenigen, weiche aus irgeydr'einem Grunde 
-.-an obbrzeichueren Grundstücken dingliche Ansprüche 
rtz chachen zu können glauben sollten, erscheinen ünd 
diese sofort gehörig begründen, oder gewärtigen, 
daß sie nachher damit ausgeschlossen und enthört 
werden sollen. Am 19. Julii 1820. 
K. H. Oberschuitheißen - Amt das. Wagner: 
Zur Beglaubigung: Wachs, Amts-Secr. 
27. Ai egen ha in. Auf Instanz der von Ditsurth- 
schen ReveuüenrAdministration dahier sollen nach 
benannte, von Jacob Altmann und dessen Sohn, 
Henrich Altmann, zu Seigertshausen besessen wer 
dende Immobilien, als: 1) ein einfaches Haus; 
2) Lit. D. Nr. 216. Ch. 15 Rt. Garten dabei , und 
3) Lit. D. Nr. 189*. Ch. 25 Rr. Erbgarten, die 
rte vorm Borngarten mit und an Johannes Kranz 
und Hermann Trieschmann, wie auch 4) die Ge- 
meinds-Nutzung >> ausgeklagter Schulden halber 
öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu erster 
Steigerungs-Termin aufMittewoche den 11. Octo 
ber l.J. vor unterzeichnetes Amt angesetzt ist.^Alle, 
welche das eine oder andere dieser Jmmobil-Stücke 
zu erstehen Lust haben sollten, können sich demnach 
besagten Tages, von des Morgens 9 bis Mittags 
12 Uhr, in der Verhörsstube hiesigen Oberschult- 
hrißen-Amts einfiuden, bieten und der Meistbie 
tende sich des Zuschlags gewärtigen, wie dann auch 
- - noch schließlich alle diejenigen, welche an obigen 
>: Grundstücken Forderungen oder andere dingliche An 
sprüche machen zu können glauben sollten, hiermit 
j ausdrücklich vorgeladen werden, alsdann ebenwohl 
und zwar bei Strafe nachheriger Enthörung, zu 
erscheinen und ihre Ansprüche geltend zu machen. 
Am 19." Julii 1820. 
K. H. Oberschulthrißen-Amt daselbst. Wagner. 
Zur Beglaubigung: W a ch s, Amts-Secr. 
2& A l l c n,d 0 r ft «AufInstanz be^Erben der dahier 
verstorbenen Demoisclle von Hagen sollnachbeschrie- 
j ebenes, der Witrve des Kanoniers Johann George 
Scheuster, in den Sooden eigenthümlich zugehöri- 
! ges Grundstück, als: 6^ Rt. ein einfach Haus, 
an Johann Christoph Winduö gelegen, modo an 
\ Jacob Windus, Södermeister, in termino den 
19. September, früh 11 Uhr, in der Söderpfen- 
! - mgstubr an den Meistbietenden verkauft werden. 
Kaufiiebhaber und die so Ansprüche drncmzu haben 
glauben, können in praefixo erscheinen. Erstere 
um zu bieten und nach Befinden den Zuschlag zu 
erwarten, Letztere um ihre Ansprüche, sub praeju 
dicio praeclusi,- vorzubringen und zu begründen. 
Am 8. Julii 1820. 
Kurs. Hess. Justitz-Amt. Eichenberg. 
. In fidem copiae Stephan. 
29. 2Jllett&orf. Ihaevia immissione sollen nach 
beschriebene, dem Einwohner Johann Christian 
' Rohde dahier eigenthümlich zugehörige Grundstücke,
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.