Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

ü 
*Kj 
so vottbtn alle dieienLLen, welche an de»' 
denen George BdtchofGd desscOK ' ' **'&** 
bogen, aus irgend «insm sulche 
spruche machen/ chMu^orA^deà^ss, 
. j| 
spräche machen, yterouccv vos^m^m, wfty* 
Termine den 22. August d. I., früh jMhr, vor 
hiesigem Amtt^nrfMe chnrw/ rrNftt- MErMN'V'e?' 
Vermögens-Masse, zu machenden VergleichövokH ^ 
schlage zu erklären, widrigenfalls die Nichtttschei-^ 
nendrn, als dem Beschluß der Mehrheit er schö 
nen en Gläubiger für stillschweigend^ beigetreten 
angesehen, und hiernach w. R. erkanM werden 
wird. fMilkzel^LMe /Zn: 9. AptttzÄas. 
Kurf. Hrst. Justiz-Amt hirrselöst/ Rembe. 
In tiäam copiae Stern, Amts.'Secretarius» ^ 
2. Nachdem sich in dem auf Instanz des Ockers 
mannfchen Vvrmgndes^q AHrrshauftn^ gegeu den 
Einwohner Jatäch^WUHelm.zr» Elmsha-fen) Linge- 
leiteten Verkaufs-Verfahren ergeba r;hüt ,'dassdes 
Letztern Vermögen zu Bezahlung der' angemeldeten 
Schulden nicht zureichend ist; so werden zu Ver 
meidung eines förmlichen Concurses sämmtliche be 
kannte und unbekannte Gnädiger des Abgedachten 
Jacob Wilhelm zu Etmshegr«, hierdurch vorgela 
den, in dem zum Versuch der.Püte auf den 22, Au 
gust d.^l, früh 9 Ühr, von hiesiges Amt bestim- 
teu Termine, .-ihreZorderungs-Ä^spruchea^zugedrn, 
, und sich auf Hie ihü§r»'unter Vorlegung-k»«ü. M»s- 
sepdeftazides zu. machendem Peegleichs - Abschlage 
zu erklären-, widrigenfalls die Aurückbtribe.udek,, gcs 
dem Beschluß der Mehrzahl, der erschienen Cre- 
ditoren für brigetretLu.angesehenund diesem ge 
mäß weiter erkannt werden wird. 
. Wilhelmsböhe, am 21. Aprll 1820, , . 
Kurf. Hess. Juftitz - Amt hiersi N etu be. 
In siäem cop. Stern,. AmtA-Se^retariue. 
Z. Der Vermögcnsdrstand des Ei^vyners Martzin 
Jckler zu Breitenbach ist zu Tilgung dtf bjs-Et 
, angemeldeten Schulden nicht Zalängrüch, und des 
halb vorerst, zu Vermeidung eines förmlichen Con- 
curles, der Güteversuch unter dessen . Gläubigern 
verfügt worden. Es werben daher alle diejenigen, 
welche aus irgend einem Grunde Forderrmgs-Ap- 
* spräche an gedachtem Martin Jckler haben,, hrex- 
durch vorgeladen, im Termine den 2-1. August d. I; , 
früh 9 Uhr, vor Amre dihirr zu erscheinen u«d 
sich auf dir ihnen, unter Vorlegung des. Massrn- 
Bcstandes, zu machenden Vergleichs-Vorschläge zu 
erklären, widrigenfalls die Ausbleibenden, als dem 
Beschluß der Mehrzahl der erscheinenden Creditoren 
für beitretend werden angesehen werden. 
Mtlhelmshöhe, am 9. Ap/rl 1820. #• . - 
K. H. Jvstitz-Amt chierselbst. R e m d e. 
-z... hx ödem cop. @tern, AmtS-Sccret. 
4,*, Da dem Seeond-Lieurenant Scheffer der allerun- 
<terthänrgft gebetene Abschied'allergnädigst bewilligt 
worden ist; so werden alle-diejenigen, welche etwa 
. Mpch gerechte Ansprüche a»i demselben zu haben ver 
einen, hiermit aufgefordert, binnen dato und 
tchen be 
so 
lgenf 
irser 
K 0 e l e r, 
Odrr^ u. Rcgts. Commandeur. 
Ü 
nterzeichnete« Gericht ihre Fpr- 
§^eìn)ugebcn>uèU>àzu t-qurdiren >; 
oG bch edÄ diesem GerrchL ngch 
t mchtz-mehr gehört werden. 
Auau 
Mene-Negiments. 
von Gehren, 
Auditeur. 
-Derìauf von Grundstücken. 
i. Fe l s b e r g. 'à"sn' Behuf geschwisserüchelFus- 
einsndrr.sktzrmg sollen diè vom verstorbenen Einwoh 
ner Jacob Schneider und dessen Ehefrau herrübnge, 
in uud um Gensuugen gelegene Güther, als: r) D. 
jo, ‘55 Rt. Haas, so ein Ködßvsitz, zwischen Con 
rad Wikdrrhold und' Jobs,- Erkdard gelegen; 2) 
K Alk. z Rt. Erdgarten beim Hause, zwischen 
Conrad Wirderbold und Jobs. Eckhard; z) H 49. 
, ^ Ach. iE Erdwrese in den Thonwiesen, zwischen 
Johb. Csobes Hufenw:ese und Conrad Wiederhold; 
4) G. zoc. Ach. §1 Rt. Erdland zehntfrri , 
--auf dem dürrew^Triesche, s<m Theil von \\\ Ack. 
4 Är. am.Gerßevwege, ,an ut& mLLälüuaJpttö , 
und Z) dir GemcindS-Nutzung, im Termin den 
5. Saprrmber^ sei hiesigem rogiti öfferttlrch aufs 
Meistgevvt versteigert werden. 'K.Lnflieb Haber ^ so 
1 wir dl.e;euigew; - welche wegen, etwriiget Real-An- 
- spräche ,sich dabei ^rtherlrgsj halten- können sich 
daher zu obigem Termin ,sVormittags 10 12 Uyr, 
melden, und nach Befinden aufs Meistgebot den 
"AmsTyiag , letzrgrmsld'ete Fntcresseaten aber auf ihre 
Ansprüche „.womchfre ioast spgterHi« ^tcht-gehört 
werken, rechtliches Erkenntniß erjvßmn v 
stia Am 'rwWattt iettzrs. -r- -.' * f 
yij - Hiess. Amt daftlbst. ^ U n g e w r t t e r, 
ln'f-deio'copi ae «! fl tlVf.“ 
s^-rnFeltzbrwg. Wkgerpeiner vom ffrarl-.rrschenBür 
ger àch«et Levi Lliwnseld, von Gudensberg, ewt- 
g'eKemEvlwab Momberg und dessen Cöefrast, Anne 
Elisabeth, geb. Wiegand, zu Harkeausgeklagten 
Fcrveru«'g/ sott das dagegen verschriedLne Erb'land 
Lrt.rB. Nr. tS^, von ß Ack.'H'Rd. aìrf der Uüsp- 
! bei,. aw'^p/avrsatid/-so dienst- und mit^er 1 ritti 
I - Güetz.r zehÄbarD7 öffentlich nrrfs Mtistgebot dahier 
der Amt den z. Octobrr vrrkausì'ìvrrdèrr. Kàuflièt- 
; Haber, so wie diejenr^ra, röelch« etwa Rcal-An- 
spräche 'daran zu haben glauben, können sich daher, 
Morgens 10 Uhr, daselbst eiofiNben, Erstere bie 
ten, und auf e«u anvrhmlrches Gebot-den Zuschlag 
' erwarten, letztaenannte Betheilrgt^ aber, bei Ver- 
' Meldung nachhrtkger Eurhörung^ ihre Ansprüche 
vorbringen und sie-zugleich kechklich-begrüuden. 
Am >18. Jutr: »82». 
! Kurf. Hsss. Justttz Amt daselbst. Ungewitter. 
' ln üdein evpiàs Easselmann. 
Z. Carl s'h'azrn. Es'-fcll das den Wegegeld Ec- 
hebrrn zu Trendelvurg eingeräumt geìiwMe, an
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.