Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

to6s 
strickten wollenen Maaren, Zwirn, Nähseide, Strick 
perlen rc., in allen Arten fein gestrickter und Mosaik- 
Arbeit, saffianrn sogenannten Blücher-Taschen in 
allen Farben, Stahlbügeln an Geld - und Arbeits- 
Beuteln, Stahlbeuteln und Uhrketten, ächter engli 
scher Seife und anderen Parfümerien, wirb durch 
die billigsten Preise sich ferner bestens empfehlen. 
7. Da die auf den 8. Mai d. I. bestimmt gewesene 
Ausspielung der 14 Stück Jagdgewehre, nunmehr 
ben z. Julii obnfehlbar vorgenommen wird, so wer 
den die resp. Hrn. Interessenten, welche noch Rück 
stände zu zahlen haben, ergebenst ersucht, diese 
unter der Addreffe: Theodor Matthieu, im Leih- 
Banco-Haus, vorher einzusenden. 
»8. Auf Ansuchen des hiesigen Kramers Peter Lobr- 
mann ist zu Eröffnung des von dessen kürzlich ver 
storbenen Ehefrau, Friederike, geb. Gebhard, am 
sä. Mai d. I. bei unterzeichnetem Stadtgericht 
hinterlegten Testaments, Termin auf Freitag den 
7. Julii, Vormittags um rr Uhr, angesetzt wor 
den, wozu alle bei dessen Inhalt etwa betheiligt 
seyn mögende, bei Vermeidung einseitigen Ver 
fahrens, hierdurch vorgeladen werden. 
Cassel, am 20. Junii 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
19. Beim hiesigen Lrcentante sollen, mit Vorbehalt 
höherer Genehmigung, folgende confiscirte Gegen 
stände: zwei Packete Nelken, br. 22 Pfund, ein 
desgl. MuSkatblüthe, br. 2^ Pfund und ein desgl. 
Muskatnüsse, br. 8I Pfund schwer, mit Nachzah 
lung deö L'ccnts 2 2 Alb. vom Rthlr. des Werths, 
in hem auf Diensttag den 4ten nächstkünftlgen Mo 
nats anberaumten Termin, des Vormittags um 
10 Ubr, öffentlich und merstbietend verkauft werden. 
Cassel, am 26. Juni« 1820. 
Will. Licentschreiber. " 
so. Vermöge Auftrags Kurfürstlicher Regierung sollen 
nächsten Donnerstag den 6ten k. M., Nachmittags 
uni 5 Uhr, mehrere, zu dem Nachlasse der ver 
storbenen Geheimenräthin Lennep gehörende Effec 
ten , bestehend aus Mrublen, Tassen und Tischlei 
nen, in Nr. io2 der Köniqsstraße öffentlich ver- 
stergerr werden, welches Kauflrebhabern hierdurch 
bekannt gemacht wird. Cassel, den 26. Jun«i 1820. 
Eb ert, Regierungs-Seeretarius, 
. _ , vermöge Auftrags. 
ei. In der Carlsstrasse Nr.65 steht eine großeZeug- 
mrr.grl von Eichenholz, wegen Mangel an Platz, 
zu verkaufen. 
22. Die zur Bekleidung der hiesigen Stockhausgefan- 
enen erforderlichen Bedürfnisse, an Röcken, We- 
en, Mützen von Tuch, ledernen Beinkleidern, 
Strümpfen, Schuhen, Schuhsohle», Hemden, 
Halstücher rc., sollen an den Geringstfordernden in 
dem ans den 14 Juli« d. I. deshalb besti,nmten Ter 
mine, zu liefern überlassen werden. Diejenigen, so 
diese Lieferung zu übernehmen Willens sind, haben 
sich daher an dem ermeldeten Tage auf dem sten l 
Departement diese- Collegium- eknzufinben, ihre 
Forderungen zu Protokoll zu geben und sodann das 
Writere zu erwarten. Cassel, am zo. Junii 1820. 
K. H. General-Kriegs-Collegium, 
ates Departement. 
2Z. Vom 2. Julii l. I. an sollen wieder, wie früher, 
Sonntags und Mittwochs Postpaquetö über Hanno 
ver nach Bremen abgefertigt werden, zind solcher 
gestalt statt zwei hrnführo vier Posttage in der 
Woche nach Bremen statt finden, welches dem 
Publico hierdurch zur Nachricht bekannt gemacht 
wird. Cassel, den 28. Junii 1820. 
Kurfürstl. Hessisches Ober-Post-Amt. 
24. Zum Besten hiesiger Hausarmen wurde in der 
vorjährigen Herbstmesse die Summe von 591 Thlr. 
22 Alb. 10 Hlr. aus dem Verkauf weiblicher Ar 
beiten, und späterhin durch Verloosung der übrig 
gebliebenen Waaren, gelöst. Wir haben uns von 
der zwrckmäßigen Verwendung dieser Summe voll 
ständig überzeugt, da alle Berechnungen, so wie 
die Quittungen der Unterstützten, uns zur Durch 
sicht und Prüfung mitgetheilt wurden. 
Cassel, am 1. Julii »820. 
Wetzell, W. Korkhanß. I. Mangold, 
Regier. Rath. Regmts. ChirurguS. 
Dem obigen Zeugnisse fügen wir die Nachricht 
'bei: daß wir mit Freuden in der bevorstehenden 
Herbstmesse einen abermaligen Versuch machen 
wollen, durch den Verkauf weiblicher Arbeiten eine 
kleine Summe einzusammeln, um im kommenden 
Winter, Kranke und andere Hülfsbedürftige, da 
mit unterstützen zu können. Möchten wir so glücklich 
seyn, auch dieses Jahr wieder durch Beiträge an 
Arbeiten oder Waaren erfreut zu werden! Wir 
bitten die uns zugedachten Gaben bei einer der 
Unterschriebenen, ein Paar Tage vor dem Anfang 
der nächsten Augustmesse, abzugeben. 
A. von Urff. P. von Wille. 
K. von Lepe!. F. von Meyer. 
25. Auf hohen Befehl Kurfürstlicher Ober-Rentkam- 
mer sollen den »7. Julii, Mo.gens 9 Uhr, auf 
hiesigem Acers- und Licent-Amt bruno 14ZZ Pfund 
confiscirte« Kaffee öffentlich und meistbietend, vor 
behaltlich des Zuschlags Kurfürstl. Ober-Rentkam- 
mrr und Nachzahlung des Licents, verkauft wer 
den. Witzenhausen, am 29. Junii 1820. 
Köhler. 
26. Die Wiener Theater-Listen zter Classe können bei 
mir gegen Nachschlag-Gebühr eingesehen werden» 
Auswärtige Aufträge werden postfrei erbeten. 
Heinem. M. Dellevie, 
Martinistraße, Stern-Apotheke. 
27. Durch verwechselte Signaturen find dieses Jahr - 
von mir, ohne meine Schuld, blaß gelbe Wur 
zeln, statt feiner Ca rotten- und diese für 
jene verkauft worden. Zum Schadensersatz erbietet 
sich R e u ß e, vor dem Leipziger Thore Nr. 1154. 
5
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.