io6o
derrselben zugefallene Grundstücke, so dâhier und
in hiesiger Terminer liegen, in dem auf den ü. Sep»
trmoer, von des Morgens 9 bis 12 Uhr, bestimm»
ten Termcn vor unterzeichneter, hierzu von Kur»
fürstlicher Regierung beauftragten Genchtsstelle,
öffentlich und meistbietend, gegen baare Zahlung
verkauft werden. Als: 1) Lit. Nr. 3j CH. 22 Rr.
ein Wohnhaus und Hofraide, in der Walburger
straße, sammt dem Gemeinds-Nutzen, zahlt jähr
lich r8Alb. Geschoß und 2 Hlr. Martrzeld und
Lit. 4 !. Nr. 572. Ch. 21 Rt. Garten dabei; 2)
Lit. A. Nr. 524. Cb. i2Rt. noch ern Wohnhaus
daselbst, an Conrad Pfaffenbach, sammt Gemeinds-
Nutzen, zinset 15 Alb. Geschoß und 2 Hlr. Markt-
geld und Nr. 525. Ch. 14^ Rr. Garten dabei; 3)
Lit. A. Nr. 320. Ch. as^Rt. Wohnhaus und Hof-
raide, in der Walbnrgerstraße', an Johannes Kö
nig, sammt Gemeinds-Nutzen und Nr.32». Ch.
27 Rt. Garten dabei, zahlt jährlich 22 Alb. 6 Hlr.
Geschoß, 2 Hlr. Marktgeld, sodann zur Renterei
13 Alb. und 9 Alb. zZ Hlr. Erbzms; 4) Lit. D.
Nr. 246. Ch. £ Ack. 2 Rt. Weinberg, am Spvn-
berge, an sich selbst, giebt 1 Allu 3 Hlr. Geschoß;
5) Lit. D. Nr. 247. Cd. HAck. 4Rt. daselbst, an
Christoph Scheer und Oberst Mootz Erben rroäo
an sich selbst, giebt 1 Alb. 3 Hlr. Geschoß; 6)
Lit. D. Nr. 225. Ch. HAck. daselbst, giebt »Alb.
Geschoß, und 7) Lit. A. Nr. 121. Ch. \ Ack. Erb
garten , vor dem Walbnrger Thor, an Christian
Motz und dem Gottesacker, giebt jährlich 4 Alb.
9 Hlr. Geschoß, welches denen, welche zu kaufen
Lust haben sollten, so wie denen, welche Ansprüche
daran zu haben vermeinen, hierdurch zur Achtung
bekannt gemacht wird. Am 26. Junii 1820.
Kurbiss. Amt dah. Günther, kraft Auftrags.
In fidem Kellner.
35. Rotenburg. Es will der Einwohner Christian
Johannes Schäfer in Erpenhausen seine sämmtlichen
daselbst gelegenen Grundstücke, inHauS, Scheuer,
Stallung und Ländern bestehend, zur Tilgung seiner
Schulden, meistbietend gerichtlich verkaufen, und
ist zum Verkaufe derselben Termin auf den 5. Julii
d. I. nach Erpruhausen, in die Wohnung des dasi-
g;n Schulzen, angesetzt worden. Alle diejenigen,
welche an diesen Grundstücken Ansprüche oder For
derungen zu machen haben, müssen solche in dem
angesetzten Termine, bei Strafe der Präcluston,
begründend anzeigen. Am 20« Junii 1820.
F. H. R. Unter-Arm. Hattenbach.
In 6dem May.
36. Witzen Hausen. Auf Instanz des Land-Recep»
tors Ludwig dahier, sollen dem Einwohner George
Cbrstph. Scheck zu Laudach, als Vormund der Kiu-
der weil. Justus Kümmel daselbst, wegen einer aus
geklagten hypothekarischen Forderung folgende, den
Schuldnern zugehörige, in und vor Lauback gelegene
Grundstücke, als: 1} ein Haus und Hofraide, an
A^ann Christoph Scheer gelegen; 2) ^ Ack. Garten
daöei; Land, so zehntfrei: 3) 2 Ack. daselbst,
am jchleftn Ufer gelegen; 4) 2 Ack. an Melchior
Gottschalk, bei der Werra; 5) 4 Ack., die Schlade
genannt, beim Graftwege, au Jvh. Christoph Scheer
gelegen; 6) 2 Ack. vor der Wddhecke, au Christoph
Lvder; 7) 2 Ack. vor dem Hettigenberge, an eben
demselben; Wiesen: 8) 2 Ack., dre Stockwrese
genannt, an der Bach, an Melchior Gottschalk ge
legen ; 9) 2 Ack. unten bei der Werra, am Bache,
und 10) 1 Ack. in der Wrldhecken gelegen, erne
Waldwicse, von welchen Grundstücken und zwar:
a) vom Hause en, Rauchhuhn an allergnädkgste
Herrschaft; b) von der Wiese in der Wrldhrcke
»Z Gans eben dahin; c) vom Ganzen dahin: 1)
2 Mltr. 16 Mtzn. Hafer, Wrtzenhäuser Maas; 2)
17 Hahnen ; z) 30 Eyer; 4) f Rrhlr. Dirnfigrld
für einen Selbander oder doppelten Handdienst
alljährlich, und 5) in Alienationöfällen ,0 pCt.
Lehnaeld gegeben werden müssen, öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden, wozu erster Lici
tations - Ternrin auf den 6. September d. I. be
stimmt worden. Kauflledhader so wie diejenigen
Personen, welche Real-Ansprüche an diesen Grund
stücken zumachen gedenken, haben sich alsdann, drS
Morgens präcis 9 Uhr, dahier in der Amtsstube
ttnzufinden. Erstere um zu bieten und das Wettere zu
erwarten. Letztere aber um ihre vermeintttchen An
sprüche, bei Vermeidung nachbenger Etttdörui.g,
zu Protokoll vorzustellen. Am 22. Junri 1820.
Kurf. Hess. Amt dahrer. Günther.
Für die Ausfertigung: Kellner.
37. Cassel. Zur weitern Fortsetzung drö Schuldfor
derung halber erkannten öffentlichen Verkaufs des
dem Handschuhmacher Johann Bernhard Moftbach
zugehörigen Wohnhauses, dahrer in der Weesrrkhvr-
Straße unter Nr. 864, zwischen der Wrtwe F:nd-
ler und Kaufmann Holzapfel gelegen, nebst Zube
hör, ist, weil abermals kern Gebot geschehen, an
erweiter dritter Steigerungs-Termin auf Frettag
en 28. Julii angesetzt worden, worrn Kausiredha-
der, Vormittags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem
Stadtgericht sich einzusinden, ihre Gebote zu Pro-
tocoll abzugeben und auf das höchste Gebot nach Be
finden den Anschlag zu erwarten haben.
Am 16. Junii 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler. r
38. C assel. Zum fernern Ausgebet des dem Garkoch
Frredr. Rrdigau und dessen Ehefrau zuständigen, aus
geklagter Schuldfvrderung haloer zam öffentlichen
Vrrkaufg-brachtrn Wohnhauses, dahrer in der Pau-
Ustraße, zwischen Grvßkurts und Werths Erden,
unter Nr. 555 gelegen, ist anderwrtter Srriqrrungs-
Termin auf Freitag den 28. Julii, Vormittags
von 9 bis 12 Uhr, angesetzt worden, worin mit
dem Gebot der 1340 Rchlr. die wertere Steigerung
angefangen werden soll. Kaufiiebbaver haben vor
Kurfürstlichem Stadtgericht alsdann sich einzufiuden, ;