Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Sinnt Marie, gebornen Salzmann, zu Röhrenfurth 
zugehörige Grundstücke, nämlich: i) ein Häus 
chen, Scheuer und Stall, zwischen Johannes Brt- 
teuhausen, ist ein Köderfitz, B. 81.; 2) wegen 
einer neu erbaueten vergrößerten Scheuer; z) 
ß Ack. z Rt. Erbgarten bei fernem Haus , B. 80.; 
4) \ 2 lcf. 6Rt. Erbwiesen, die Tränkewiese, zwi 
schen Jacob Nadler und Hans Martin Schantze, 
B. ras.; 5) itz^Ack. / Rt. desgl., im Speddelö- 
grunde, zwischen Jol). Justus Schmoll und Con 
rad Wagner, C. 2.; 6) Qlct. aRt. desgl., da 
selbst, zwischen Johs. Schantze und Urban Schantze, 
6.; 7) 25s Rt. desgl., zu seinem j\tel von Mar 
tin Clausen Eichwiese, zwischen Hans Martin 
Nadler und Nicolaus Geyer, A. 112.; 8) Ack. 
desgl., zu seinem /^te! von Martin Clausen ober 
sten Sande, zwischen Henrich Biermann und Hans 
Martin Nadler, B. 151»; 9) ^Ack. ^ Rt. desgl. 
von besagter Clausrnwiese, im Breydenbache oben 
im Walde, C. 1«; io) \ Ack. 2 Rt. Erdland, 
im Lachenfelde, ein Anwänder, zwischen Johann 
Christian Werner, A. 258.; 11)Ack. 7Rt. 
desgl., in der untersten Mulmsche, zwischen Jo 
hannes Seitz und der Straße, A. 190.; 12)^ Ack. 
4Rt. desgl., daselbst, zwischen Peter Steube und 
Baltzer Pfeiffer, 196.; iz) T Ack. 1^ Rt. desgl., 
sein *tel von Lorenz Nadlers Hermelitten, zwischen 
Hans Cunh Miuckeler und Henrich Biermanns 
Rel., 6.; 14) i^Ack. 8H Rt. desgl., in der Ecke, 
zwischen George Säur und Johannes Schantze jun. t 
95.270., und 15) die Gemeinds-Nutzung, öffent 
lich an den Meistbietenden verkauft werden, und 
ist dazu Verkaufs - Termin auf den 8. September 
d. I. bestimmt worden. Kaufliebhaber und alle 
diejenigen, welche aus irgend einem Grunde An 
sprüche an diesen Grundstücken zu haben glauben, 
werden hierdurch vorgeladen, sich alsdann, Vor 
mittags um 10 Uhr, vor Amt auf hiesigem Rathhaus 
einzufiuden. Erstere um zubieten und wegendes 
Zuschlags das Weitere zu erwarten. Letztere aber 
um ihre Ansprüche, bei Strafe der Abweisung, gel 
tend zu machen. Am 17. Junii 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Awt allhier. Lotz. 
ln üllern K rösch ell. 
31. Grebenstein. Behvfs der Auseinandersetzung 
sollen folgende, dem Leib-Dragoner-Unterofsicier 
Henrich Schotten und dem minderjährigen Kinde 
des verstorbenen Schuhmachers Hruricuö Schotten 
zu Grrbrnstrin gemeinschaftlich zugehörige, und in 
dasiger Feldmark gelegene Grundstücke, als: 1) 
Ch. M. Nr. 68. Ack. 8 Rt. Erdland, überm 
düstern Wege, an Jvh. Dietrich Erdbeck; s) D. 
65. i Ack. 7 Rr. Erbland, zwischen dem Stietz, 
und Ri-:errvrge, au Franz Pfeiffer , Leinwebrr; z) 
£. 586. j Act. 4Rt. Landgarten im Frauenwinkel, 
an Friedrich August Limberger, in termino Frei 
tag de» 8. September d. I., Vormittags von 9 bis 
iL Uhr, vor hiesigem Amte öffentlich an den Meist- 
bietenden verkauft werden. 'Kaufliebhaber und dle 
jenigen, welche an obigen Grundstücken Real-An, 
spräche zu haben glauben, mögen sich alsdann ta 
selbst elnfinden, Erstere ihre Gebote zu Protocol 
geben und nach Befinden den Zuschlag gewärtiger^ 
Letztere hingegen ihre Ansprüche- bei Strafe der 
Enlhörung, angeben und gehörig begründen. 
Am 16. Junii 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt das. Fleisch Hut. 
ln tilleul Wangemann» 
32. Z i e r e n b e r g. Auf Antrag der Ehegattin des 
Amts-Secretarius Kröschell zu Melsungen, Wil 
helmine Tugendreich, gebornen Delbrück, soll, wes 
gen einer Capital-Schuldforderung, das dem Ein 
wohner Wilhelm Klemme und dessen Ehefrau zu 
Niedermeiser zugehörige Haus, nebst Hofraide, 
Scheuer und Stallung, auf dem Kälberhofe, zwi 
schen Henrich Neutze sen. und Ebring Fülling da 
selbst gelegen, und ^ Ack. 8 Rt. Flächenraum hal 
tend, so wie i Ack. 9 Rt. Erbgarten dabei, am 
4. September d. I., früh 9 Uhr, vor unterzeich 
netem Kurfürstlichen Justitz - Amte öffentlich meist 
bietend verkauft werden. Kauflustige werden hierzu 
eingeladen, und können auf ihre Gebote nach Be 
finden des Zuschlags gewärtigen, auch haben etwaige 
Gläubiger alSdann ihre Forderungen, bei Strafe 
der Abweisung, anzugeben und zu begründen» 
Am 16. Junii 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Dunker. 
Zur Beglaubigung r Wag en er. 
53. Wolfhagen. Auf Ansuchen des AckrcmannS 
Henrich Engelbrecht zu Martinhagen, Amts Wil 
helmshöhe, in väterlicher Gewalt der mit seiner 
verstorbenen Ehefrau, Anne Gertrud, geb. Dinq- 
ler, erzeugten minderjährigen Kinder, sollen nach 
stehende, den Letzter« zustehende Immobilien, nach 
vorgängiger verorduungsmäßiger Beibringung des 
äecreii itliensncli, und zwar namentlich: Ch. N. 
Nr. 106. üj-g Ack. 8/5 Rt. Erbland vor derSchre- 
bemeins-Wiese; Ch. H. Nr. 299. § Ack. Land am 
Nieheimer Berge, und Ch. G. Nr. 15z. 1 Ack. 
Z Rt. vor der Nieheimer Wieseim Hagen, welche 
Ländereien in der Jstaer Gemarkung gelegen sind, 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, 
wozu Termin auf den 24. August d. I. auf hiesige 
Amtsstube anberaumt worden ist. ES wird dieß 
Kausticbhabern zu dem Ende bekannt gemacht, um 
in präeüxo zu erscheinen, zu bieten und nach Befin 
den den Zuschlag zu erwarte», benjenigru aber, 
welche aus irgend einem Grunde an den gedachten 
Immobilien dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, 
um solche gehörig zu Uquibiren, widrigenfalls sie 
die Ausschließung von diesem Verfahren zu erwar- ' 
ten haben. Am zi. Mai 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Vockwitz. 
ln üdem Plitt. 
34. Witzenhausev. Auf den Antrag der Erbe» 
des Land-Receptors Rüppel dahier sollen folgende.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.