Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

X1 74 
breas Kurz jan. und ihm selbst; 157) 645. f Ack. 
9Rt. Land so zehnt- und lehnbar, auf der Ehe- 
försteo, ein Anwänder, zwischen Wilhelm Hebig 
und George Mentel, im Termin auf Donnerstag 
den 7. September d. I., auf hiesiger Amtsstube 
öffentlich und meistbietend verkauft werden. Kauf 
liebhader und Real-Prätendenten werden daher 
hierdurch aufgefordert, in genanntem Termin hier 
' vor Amt zu erscheinen. Erstere um zu bieten und 
Letztere um ihre Ansprüche, bei Mtidung nachhe- 
riger Enthörung, zu begründen. Am zo. Mai 1820. 
K. H. Amt Neuensteiu daselbst. Wagner. 
In fidem Weber. 
2. Felsberg. Mittwochen den 26. Julii sollen 
die zur Tilgung des vom vorhinnigen Steuer-Re 
ceptor Adam dahier, zur Steuer-Casse schuldig 
gebliebenen Recrffes, im heutigen Termin ohne 
Gebot gebliebenen Grundstücke, als: 1) H. 175. 
? Ack. 5^ Rt. Erbland zwischen beiden Katzenbächen, 
an Hans George Schlünzing; 2) 174. ^ Ä ck. 7M. 
Erbland daselbst, an Hans George Schlünzing 
beiderseits; z) 17z. ß Ack. 5; Rt. Erbland zwi 
schen beiden Katzenbächen; 4) I. 165. \\ Ack. 
8 Rt. Erbland in der Pfaffengrube, und 5) 164. 
ff Ack. zf Rt. Erbland über der Pfaffengrube, 
noch einmal zum Verkauf bei Amt dahier ausge 
boten werden. Kaufliebhaber können sich demnach 
an solchem Tage, Morgens von 10 brs is Uhr, 
- dahier melden und aufs höchste Gebot den Zuschlag 
erwarten. Am 27. Junii 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt daselbst. Ungewitter. 
In fidem copiae Casselma« N. 
3. Spa n g e n berg. Auf den Antrag der Erben 
des Michael Pfetziug zu Hetzerode sollen nach 
folgende, von Letzterm nachgelassene Immobilien, 
als: r) § Wilhelmshufe, so gnädigster Herrschaft 
dienst- und in die Renterei Spangenberg sowohl 
als in die Pfarrei zu Schemmern zinsbar, in 
14s Ack. f Rt. Land, Wiesen und Waldung bestehend; 
2) § Ack. Rottland, vor der Weidrlbacher Hecke, 
an Johann Jost Mühlhaussen; 5) Z Ack. desgl., 
an Hans Jacob Schäfer und Jost Mühlhaussen; 
4) z Ack. Rvtttriesch vor dem Stücke, an Johann 
Jost Mühlhaussen und Johannes Pfrtzmg> öffent 
lich an den Meistbietenden verkauft werden. Es ist 
hierzu Termin auf den 15. September d. I. bestimmt, 
worin Kaufliebhaber, Morgens von 9 bis 12 Uhr, 
in des Schulzen Haus zu Hetzerode erscheinen und 
bieten können. Diejenigen aber, welche aus irgend 
einem dinglichen Rechtsgrunde Ansprüche an den 
fubhastirten Grundstücken haben, müssen solche, bei 
Meidung der Präclusion, in praefixo zu Protokoll 
vorstellen. Am 12. Junii 1820.. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Becker. 
In fidem Lometsch, Amts-SecretariuS. 
4. F e l s b e r g. Dcensttag den 25. Julii d. I. sollen 
die, auf Betreiben der Frau Geheimen Räthin von 
Heppe zu Cassel, zum heutigen Verkaufs-Termin 
durch die Zeitung-stücke Nr. 55. 55. 0. 37. ausge 
schriebene, aber ohne Gebot gebliebene, dem hie 
sigen Bürger und Ackermann Cyriacus Vogt und 
dessen Ehefrau, geb. Arnold zubehörige, dahier 
und in hiesiger Feldmark belegene Grundstücke, 
namentlich: 1) Haus und Scheuer in der Unter 
gaffe, zwischen Johann George Fröhlichs Erden 
und Johann Adam Braun gelegen; 2) K. 45. 
£ Ack. 7 Rt. zehntfreies Etblaod im Triesch, zwi 
schen dem herrschaftlichen Hufenland und Hans 
Curth Vogt, wovon alljährlich iz Alb. Grundgeld 
an allergnädigste Herrschaft entrichtet wird; z) 
D. 73. 13 Ack. 1 Rt. desgl. Erbland, auf der Gu- 
denöberger Höhe, die Stirne genannt, zwischen 
Paul Hilgenberg und Hans Curth Vogt, wovon 
alljährlich dem hiesigen Hospital 1 Alb. 3 Hlr. ent 
richtet wird; 4) H. 244. 2^ Ack. z Rt. desgl. Erd- 
land, stößt auf den Fritzlarschen Weg, zwischen Jo 
hannes Micke und dem Anwänder; 5) F. 96. f Ack. 
4 Rtt Erdwiese im Alteuburgerfelde, zwischen den 
herrschaftlichen Hufenwiesen und dem Anwänder 
gelegen, wovon alljährlich der hiesigen, Renterei 
1 Alb. 6 Hlr. Geld und 100 Stück Eier abgegeben 
werden; 6) E. 19. 6f Rt. Erbgarten, die Ruthe 
genannt, zwischen der Stadt-Mauer und der Sülze- 
Lache gelegen, giebt jährlich 6 Hlr. Baugeld an 
gemeine Stadt; 7) eine halbe Hufe Land und Wie 
sen, so dem Deutschen Haus zu Fritzlar zinsbar, 
mit jährlich 3 Viertel Korn und z Viertel Hafer, 
Homberger Maas, giebt sodann \ Gans und ein 
Hahn und die rite Garbe in hiesige Pfarrei; 8) 
E. 69. Z Ack. 4 Rt. Erbgarten, neben dem Hospi 
tal, an JungemannS Erben, giebt jährlich s Alb. 
7 Hlr. ins Hospital dahier; 9) H. 234. und 235. 
\ Ack. 2f Rt. Erbland, im großen Katzenbach, zwi 
schen Nicolaus Schröder und dem Anwänder; 10) 
E. 155. s Ack. 6f Rt. Erbland, im Krautgarten, 
giebt die rite Garbe; 11) G. 79* u. 80. § Ack. 
4^ Rt. Erbland, im Forste, giebt die Liste Garbe 
dem Stift Fritzlar: 12) H. 93. Ack. rZM. Erb 
land, beim Eichenbaumchen; 13) F. 96. I Ack. 4M. 
Erbland, im Altenburger Felde, giebt 1 Alb. 6 Hlr. 
und 100 Eier in hiesige Renterei; 14) eine Bau 
stätte, und 15) H. 227. 1^ Ack. 2 Rt. Erbland, 
zwischen den Katzeubächrn; rö)B. 134. ^ Ack. 6Rt. 
Erbwiese, die Ruhlandswiese, giebt 3 Hlr. der 
Stadt; 17) H. 209. ^ Ack. HM. Erbland, im Vor 
schützer Felde; 18) 1 .221. T 9 * Ack. 2! Rt. Erbland, 
vor der Straße; 19) 1 .196. » Ack. 6Rt. Erbland, 
aufdrm Hirschspruna; 20) H. 46. i^Ack. Erbland, 
auf den Haasru-Aeckern, giebt die »ite Garbe; 21) 
234. 235. à Ack. i£ Rt. Erbland, stößt auf den 
großen Katzenbach, an ihm selbst und Otto Sckafer; 
22) D. 96.97.98. 1 Ack. Erbland, auf der Gudens- 
berger Höhe, an Joh.Henr. Vogt und Jost Pfann 
kuchen; 23) E. 79 » ê Ack. 6 Rt. Erbwiese in den 
sauern Wiesen, zwischen Hans Henrich Vogt bei, 
drrseits; »4) E. 7* Js Ack. Erbgarten, die Ruthe 
J
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.