Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

geboten irsrben. Kaufliebhaber werden »u diesem 
Termin erngeluden, etwaige Real-Prätendenten 
aber aufgefordert, ihre Rechte, bei Meldung der 
Ausschließung, alsdann geltend zu machen. 
Am 12. Junik 1820. 
K. H. Justitz-Amt hierselbst. von Nordeck. 
47. Witzenhausen. Iu Sachen der Ehegattin des 
Kaufmanns Reinhard Kelch zu Hamburg, Louise, 
gedornen Maurii, Impetrantin, gegen den über 
die von Heinrich Risch et uxor. hinterlassene Kin 
der bestellten Vormund, Heinrich Heltmüller zu 
Laubach, Impetraten, ist, wegen einer ausgeklag 
ten hypothekarischen Forderung, zum öffentlich 
meistbietenden Verkauf der Hypothek, bestehend 
aus: 1) einem einfachen Haus zu Laubach; 2) 
i^Ack. zinsbares Rottland, auf dem Heiligenberge, 
an Christoph Bischoff belegen, Termin auf den 
4. Oktober , von Vormittags 10 btS 12 Uhr, vor 
hiesiges Amt bestimmt. Kauflustige und diejenigen, 
welche Real-Ansprüche an vorbeschnetenen Immo 
bilien zu haben verminen, werden hiermit aufge 
fordert, in prseüxo zu erscheinen, und zwar Er 
stere um zu bieten und Letztere um ihre Ansprüche, 
bei Vermeidung der Ausschließung zu Protokoll zu 
geben und zu begründen. Am 12, Iulii 1820. 
Kurf. Hess. Amt dabier. Günther, 
ln sidem Kellner. 
48. Waldau. Auf Instanz des AeugmacherS Johan 
nes Noll zu Oberkaufungrn sollen folgende, dem 
Seifensieder George Hilgenberg in Wattenbach ge 
hörige Grundstücke, als: 1) § Haus; 2) 7J Rt. 
Garten dabei, den 26. September d. I., Morgens 
10 Uhr, vor hiesigem Amte öffentlich meistbietend 
verkauft werden. Kauflustige so wie alle diejenigen, 
welche Real-Ansprüche an besagten Grundstücken 
zu haben vermeinen, können sich in praekxo ein 
finden, Erstere um zu bieten und nach Befinden 
den Anschlag zu gewärtigen, Letztere aber um ihre 
Ansprüche, sud prejudicio preclusi, zu Proto 
koll zu geben und zu begründen. 
Am 50. Junii 1820. 
Kurfürstliches Amt daselbst. Schmitten. 
In bdem copiae Kersting. 
49. <£ affet* In Schuldsacheu des Lyceums zu Cassel, 
Klägers, des Generals von Ochs und mehrerer 
Anderer, Intervenienten, gegen den Wirth Chri 
stoph Carl und dessen Ehefrau, gedornen Helfe, 
zu Niedervelmar, Beklagte, sollen die den Letztern 
dortselbst zustehenden Grundstücke, als: 1) Haus 
Nr. 49, sammt Hofraide, nebst einer Scheuer, 
Lit. A. und einem Stalle, Lit. B., zusammen £ Ack. 
Rt. Grundfläche enthaltend, Ch. Nr. 65. Lit. D.; 
2) ^ Ack. z^Rt. Garten, der Linbenhof genannt; 
2 ) ir a Rr. Erbland, «in Anwänder, auf dem 
Bruche, an Gge. Brede, CH. C. 8 z.; 4) ^Ack. 
8 Rr. desgl. auf dem Lommerberge, zwischen Jost 
Ries«, CK.E. 186.; 5) ikf. 2 9 tt. desgl. ein An 
wänder, auf dem Bruche, an Mart. Kaiser, Eh. C. 
8z. ; 6) f 2 Icf¿ 7 t V Rt. beSgl. au der Mittelbackrs 
wiese, an Bernhard Kerle, CH. A. 6s. ; 7) § Ack. 
5 Rt. desgl. im Niederfelde, zwischen NrcolauS 
Damm und Georg Kaiser, CH.C. 189.; 8) & Ack. 
8 Rt. desgl. im Kirchfeld, zwischen dem Greben 
Allmann und Jacob Sreberts Erben , CH. E. 4^. ; 
9) l^Ack. 6/^ Rt. desgl. zu ^'el brimHohenselds- 
pfade und dem Baume, CH B. 158.; 10) $ Ack. 
7 Rt. Erbwiese, im Lmdenhvfe, an Caspar Goß- 
mann, EH.D. 65.; 11) | Ack. Rt. Erbland, 
zur Hälfte, am Berge, mit und an Jacob Carl, 
Cb. H. Z 9 .; 12) ¿tel Hnfe von 8^ Ack. 5 iV Rk. 
der Landeshrrrschaft zehnt-, zins- und dienstbar, 
den ir. August d. I. vor unterschriebenem Amte 
allhier und zwar dem Befinden nach auch im Ein 
zelnen abermals zum Verkaufe ausgeboten werden, 
wobei Kaufliebhabern zur Nachricht dient, daß mit 
den Nachgedoten, welche auf die Stücke von Nr. 1. 
bis il. mit 2Z02 Rthlr. und auf die bei Nr. 12. 
erwähnte viertel Hufe mit 504 Rthlr. erfolgt find, 
die Versteigerung eröffnet werden soll. 
Am 8. Iulii 1820. »!: 
Kurf. Hess. Amt Ahn«. Müller. 
Jur Beglaubigung: Grabe. 
50. Ca ssel. Auf Ansuchen des Ackermanne- Johan 
nes Regenbogen, als Vormunde-der Anne Catha- 
rine, verehelichten Ledderhose, gedornen Regenbo 
gen, zu Weimar, soll das der Letzter» daselbst zuste 
hende Wohnhaus, an Curth Henrich Siebert, 
nebst Hofraide, $ Ack. 12 Rt. Grundfläche ent- 
, haltend, mit der an Curth Henrich Siebert gele 
genen Hälfte des Gartens, welcher überhaupt 
i?Ack. l Rt. groß ist, Dorfs-Ch. Nr. izo. sammt 
Gemeinde-Nutzen, den »8. August d. I. öffentlich 
jedoch freiwillig zum Verkauf ausgeboten werden, 
wie Kaufliebhabern und denen, welche dingliche 
Ansprüche daran zu haben glauben sollten, und 
zwar Letzteren damit fie sich in dem bestimmten Ter 
mine, der Strafe der Ausschließung, melden mögen 
bekannt gemacht wird. Am 7. Iulii 1820. 
Kurf. Hess Amt Ahna. Müller. 
Jur Beglaubigung: Gräbe. 
51. Cassel. Der der verwitweten Frau Registrator 
} Stern und deren Kindern erster Ehe zugehörige Gar 
ten, vor dem Werser-Thore am Möncheberge, nahe 
dem herrschaftlichen Holz-Magazine gelegen, ward 
im Monat Marz d. I. in Nr. 20. si. und 22. die- 
fer Jeitung zum Vermrethen angeboten, stehet aber 
jetzt zu verkaufen. Dersebe ist »ä Ack. groß, hat 
ein hübsches Garten-Häuschen, Küche, Brunnen 
und mehrere 100 gute Obfibäume, und ist jetzt tn 
seiner vollen Flor zu besehen. Kaufliebhaber belieben 
die Schlüssel dazu bei Frau Witwe Stern am 
Markte zu empfangen, und sich wegen des Kauf 
preises und Bedingungen an Unterzeichneten gefäl 
ligst zu wenden. Am 17. Iulii 1820. 
H. I. Schulz, Vormund der Hotopfchen 
Kmder, Rr» 114 am Marstaller Platz.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.