Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

595 
/ 
den, und nach vorgängiger Einsicht der Verkaufs- 
bedingungen ihre Gebote abzugeben. 
Am s8. März 1L20. 
Ebert, Regierungs-Secretarius. 
52. Cassel. Ein Garten von mittler Größe vor dem 
Cöllnischen Thor, in einer der besten Lagen, mit 
guten Obstbaumen, Garlen- und Geschirrhaus nebst 
Commodiiat versehen- stehet aus freier Hand zu 
verkaufen; auch kann nach Belieben der größte 
Therl des Kaufgeldes darauf stehen bleiben. Das 
Nähere ist zu erfahren in der Martinistraße Nr. 28. 
LZ. Ziegen ha in. Auch in dem heute abgehaltenen 
Licitations - Termin der zum öffentlichen Verkauf 
gebrachten , dem Einwohner Christoph Sandmüller 
zu Frielendorf zugehörigen, und in dieser Gemar 
kung gelegenen Immobilien, als: 1) ein neu er 
bautes Wohnhaus; s)Lit. C. Nr. 96^. Ch. ?KRt. 
Garten beim Haus^ nebst dem Gemeinds-Nutzen; 
3) Ltt. D. Nr. 656. Cb. f Ack. 7 Rt. zehntfreies 
Land, zu 2 Beeten , auf der großen Wrefe, zwi- 
- schen George Bott und Hans Claus Raabe; 4) 
Lit. C. Nr. 134. Cy. Ack. 8 Rt. zehntfreies 
Erbland, das., zwischen Conr. Norwig und Gge. 
Bott, und 5)Llt. D. Nr. 652. Ch. vV Ack. 1 Rt. 
drogl. das., zwischen Zacharias Jde und Johannes 
Ide, ist darauf nichts geboten worden, und daher 
dritter Steigerungs-Termin auf Mittwochen den 
26. April d. I. vor unterzeichnetes Amt angesetzt 
worden, weshalb auch hierinnen allenfallsigeKauf- 
liebhaber sich annoch einfinden, und nach bekannt 
gemachten Bedingungen bieten, der Meistbietende 
aber des Zuschlags sich gewärtigen möge. 
Am 15. März 1820. 
Kurf. Hess. Oberschultheißen-Amt das. Wagner. 
Für die Treue der Abschrift: Wachs, Amts-^ecr. 
54. Großen-Englis. Auf Betreiben der Catba- 
rine, Johannes Haasen Rel., von Singlis, Klä 
gerin, entgegen ihren Bruder Johannes Keyftr 
daselbst,. Beklagter, sollen ausgeklagter Schuld 
forderung halber die dem Letztrrn zugehörige, und 
in Suiglis gelegene Grundstücke, als nämlich: 
r) 72-Rt. ein halbes Haus, an und mrt Lorenz 
Franken Rel. und Johannes Amthauer, nebst die 
halbe Gemeinds-Nutzung, und die Hälfte Brauge 
rechtigkeit, und 2) 7^ Rt. Garten dabei, öffentlich 
an den Meistbietenden verkauft werden, und ist 
dazu terMinus licitationis auf den 30. Mai d. I., 
Morgens 8 Uhr, vor Amt nach Borken anberaumt 
worden, welches Kaufliebhabern und denen, welche 
Ansprüche an diesen Grundstücken zu haben glau 
ben, und zwar Letztern, um solche alsdann, bei 
Strafe nachheriger Ausschließung, zu begründen, 
hierdurch zur Nachricht und Beachtung bekannt 
gemacht wird. Am 26. Februar 1820. 
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard. 
In Kliern N ö fse l. 
55» Spangenberg. Nachdem Christoph Ritter 
zu Altmorschen das Kaufgeld für die ihm am 
4. Oktober vorigen Jahrs adjudicirtcn Simon Schell- 
hasischen Immobilien daselbst nicht erlegt hat, so 
ist deren anderweiter öffentlicher Verkauf auf des 
gedachten Ritters Gefahr und Kosten erkannt, und 
zu dem Ende Termin auf den 26. April a. c., Vor 
mittags von 9 bis 12 Uhr, auf hiesiges Amtbaus 
bestimmt. Wer demnach das Simon Schellhasische 
Wohnhaus und Hvfraide und à Ack. 1 Rt. Erb 
garten, Lit. E. Nr. 199*. Ch., zu erstehen Lust 
hat, kann sich besagten TagS, Orts und Stunde, 
einfinden, annehmlich bieten, und den Zuschlag 
erwarten. Am 14. Marz 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt daselbst. Becker. 
In Kàeni L omet sch, Amts-Secretarius. 
56. Großen-Englis. Nachdem in dem am 
rrzsten dieses abgehaltenen anderweiten Licitations- 
Trrmin auf das in Sachen der Gebrüder Johan 
nes und Jost Nöll, bestellten Vormunds, Conrad 
Nöll daselbst, Kläger, entgegen deren Schwester 
und resp. Curanden Schwester Dorothee Nöll da 
selbst, Verklagte, auf Gefahr und Kosten des 
Plus-Licitanten Isaac Hirscyberg zu Zwesten zum 
anderweiten öffentlichen Verkauf aufgesteckten 
Grundstücke, nur 260 Rthlr. geboten worden, so 
ist mit Beibehaltung dieses Gebots ein nochmaliger 
Licitations-Termin auf den 16. Mai d. I., Mor 
gens von 10 bis 12 Uhr, nach Borken anberaumt 
worden, welches Kaufiiebhabern hierdurch zur 
Nachricht und Beachtung bekannt gemacht wird. 
Am 22. Marz 1820. 
Kurf. Hess. Amt Borken. Reick ard. 
In ñdem Nössel. 
57. Grebenstein. Ausgeklagter Schulden halber 
sollen Iirasvia inimissione folgende, dem Einwoh 
ner Daniel Flohr zu Holzhaufen zugehörige, da 
selbst und in dastger Feldmark gelegene Grundstücke, 
als: 1) Ch. H. Nr. 146. 19 Rt. ein Haus, an 
Wilhelm Haderich und dem Gemeinds-Brauhaufe, 
sammt s Ack. 4 Rt. Garten dabei und Gemeinds- 
Nutzen; 2) Ch. B. Nr. 19z. 1* Ack. 4 Rt. Hu 
fenland, auf dle Jnnkerwiese stoßend; 3) Cb. F. 
Nr. 72. Ack. 2 Nt Erbland, hinter der Feld 
hecke, an Joh. George Reußen Rel.; 4) Ch. H. 
Nr. 211. 212. 4 Ack. I Rt. Erbzarten, auf dem 
Kampfe; 5) Ch. C. Nr. 116. 117. Ack. Erb- 
- land, auf der Steinrutsche gelegen; 6) Eh. F. 
Nr. 122. 4^ Ack. 7vV Rt. Erbwiese, in der Oster- 
bach, an Hans George Hildedrand und Henrich 
Flohr; 7)Ch. H. Nr. 267. t 9 * Ack. 4Rt. Erölanb, 
im Ur.terselde, an Joh. Henrich Wilcke gelegen; 
8) Ch. B. Nr. 54. 4 Ack. 4** Rt. Möncheland, 
am Wandsteine, an Michael Leimbach; 9) Ch. B. 
Nr. 80. 1/77 Ack. 4 Rt. Hufenland, zwischen dem 
Jmrnenhäuser und Hohenkircher Wege, an Johann 
Henrich Odensaß gelegen; 10) Ch. A. Nr. 4z. 
iK Ack. 3 Rt. Land, auf dem Langenmaafe, auf 
dre Koppelhnde stoßend, an Joh. Henrich Persch, 
und 11) Ch. B. Nr. 131. U Ack. 2 Rt. Land,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.