Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

ist ein fünfter und letzter Steigerungs-Termin auf ! 
Freitag den 28. April, Vormittags von 9 bis 12 
Uhr, angesetzt worden, worin mit dem im vorigen 
Termin erfolgten Gebot der 4Z0ZRthlr. die weitere 
Steigerung angefangen werden soll. Kaufliebhaber 
haben sich alsdann zum Aufbieten einznfinden, und 
auf das höchste Gebot den Zuschlag nach Befinden 
zu erwarten. Daß, nach der von des verstorbenen 
Gastwirths Nikolaus Fenner Witwe geschehenen 
Anzeige, dieser der lebenslängliche freie Einfitz in 
dem fraglichen Hause, bestehend in einer Stube, 
Kammer und Küche, zustehe, wird hierbei wieder 
holt bekannt gemacht. Am 14. März 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
: Wepler. 
46. Cassel. Zur Fortsetzung des von Kurfürstlicher 
Regierung übertragenen öffentlichen doch freiwilli 
gen Verkaufs der zum Nachlaß des verstorbenen 
Oeconcmen George Daniel Mauritius gehörigen 
4^ Ack. 3 Rt. zehntfreies ehemaliges Hufenland, 
nach Ch. N. Nr. 21. im Mittelfelde, an Valen 
tin Waßmuth und Jacob Schröder gelegen, ist 
anderweiter Steigerungs-Termin auf Freitag den 
28. April, Vormittags um 10 Uhr, bei unter 
zeichnetem Stadtgericht angesetzt worden, wozu 
Kaufliedhaber hierdurch eingeladen werden, um 
alsdann sich einzufinden, ihre Gebote zu thun, und 
auf das höchste Gebot nach Befinden weitere Ver 
fügung zu erwarten. Zugleich werden etwaige Hy- 
pothecar-Gläubiger, welchen das Grundstück ver 
pfändet sein sollte, wiederholt erinnert, für ihre 
Hypothekar-Rechte, bei der gesetzlichen Strafe 
deren Erlöschung, Bedacht zu nehmen. 
Am 14. März 1820. 
'Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
47. Cassel. In dem abgehaltenen Termin über den 
erkannten öffentlichen Verkauf des dem Metzger 
meister Andreas Homburg dahier zugehörigen.Wohn- 
hauses, in der Weeserthorstraße am Klosterplatze 
unter Nr. 886, an der Witwe Findler gelegen, ist 
kein Gebot erfolgt, und daher auf des immittirtcn 
Gläubigers Ansuchen anderweitrr Steigerungs- 
Termin auf Freitag den 23. April, Vormittags 
' um iv Uhr, bei Kurfürstlichem Stadtgericht ange 
setzt worden, worin Kauflicbhabrr sich einzufinden, 
ihre Gebote zu thun und nach Befinden auf das 
höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten haben. 
Am z. Marz 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
48. Cassel. In dem letztern abgehaltenen Steige- 
^ rungs-Termin über das ausgeklagter Schuldforde- 
rung.hcübe^ zum öffentlichen Verkauf gebrachte, 
der Kramerin Maria Amali'» Becker, verehelichte 
Goßmann, zugehörige Haus, dahier in der obersten 
Druselgaße, zwischen dem Hsrtdegen- und Dallwitz, 
scheu Hause unter Nr. L99 gekegen, ist abermalen « 
kein Gebot erfolgt, und daher gebetenermaßen an- 
drrweiter und zwar dritter Steigerungs-Termin 
auf Freitag den 28. April, Pormittags von 9 bis 
12 Uhr, bei unterzeichnetem Sradtgericht angesetzt 
worden, wozu Kaufl.rbhaber hierdurch eingeladen 
werden, um sich alsdann zum Bieten einzufinden, 
und auf das höchste Gebot nach Befinden den Zu 
schlag zu erwarten. Am 7. Marz 1820. 
Kurf. Hess Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
49. Cassel. Zur Fortsetzung des öffent! chen jedoch 
freiwilligen Verkaufs der zum Nachlaß des verstor 
benen Kürschnermeisters Johann Gottlieb Lips 
gehörigen Behausung, dahier in der Paulistraße 
unter Nr. 516, zwischen den Gebrüdern Wallach 
und Kramer Höhmann gelegen, nebst Zubehör, 
- istgebetenermaßen anderweiter Steigerungs-Termin 
auf Freitag den 28. April angesetzt worden , worin 
mit dem bereits erfolgten Gebot der 2550 Rtblr. 
der Anfang zum Bieten gemacht werden soll. Kauf 
liebhaber haben vor Kurfürstlichem Stadtgericht 
alsdann, Vormittags um 10 Ubr, sich einzufin» 
den, mehr zu bieten und nach Befinden auf das 
höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten. 
Am 14. März 1820. 
Kurf. Hess. Sradtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
50. Cassel. Behufs der Erbvertheilung, und ver 
möge erhaltener Aufforderung der Herren Bevoll 
mächtigten der höchsten Erben Ihrer Königlichen 
Hoheit der Höchstseeligen Kurfürstin von Hessen, 
habe ich zum Verkaufe des zu dem Nachlasse Aller- 
höchstderselben gehörigen, dahier in der Königs- 
' straße unter der Nr. 144 gelegenen Pallastes, nebst 
Hintergebäuden und sonstigen Zubehörunqen, so 
wie auch des dabei befindlichen 2Z Ack. 10 Rt. hal 
tenden Gaxtenö, Termin auf Mittwochen den 
5. Julii d. I. bestimmt, und lade Kaufliebhaber 
hierdurch ein, an dem genannten Tage, Vormit 
tags um 11 Uhr, in meiner Wohnung Nr. 85 der 
oberen Carlsstraße sich einzufinden, und ihre Ge 
bote abzugeben. Auch bemerke ich, daß die Ver- 
kauföbedmgungen in dem Termine den Kauflusti- 
genvorgelegtwerden sollen. Am 28. März 1820. 
Edert, Regierunzs-Secretarius. 
Zi. Cassel. Zur Versteigerung des zu dem Nachlasse 
Ihrer Königlichen Hohett der höchsiseeligen Kurfür 
sten von Hessen gehörenden, in hiesiger Stadt unter 
...der Nr. 10Z der Kövigsstraße, zwischen dem Glas- 
händler Höckel und der Witwe t es Schlossers Phi 
lipp Schäfer gelegenen Wohnhauses, mit Zubehör, 
habe ich, in Folge einer von den Herren Bevollmäch 
tigten der höchsten Erben erhaltenen Aufforderung, 
v Termin auf Freitag den 2. Junii d. I. bestimmt, 
und mache dieses Kauflustigen hierdurch bekannt, 
um sich alsdann, Vormittags um 11 Uhr, in meiner 
Wohnung Nr. 85 der oberen Carlöstraße einzufin-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.