555
Samuel Dürbaum und dessen Ehefrau dahier eigen
thümlich zugehöriges Grundstück, als: CH. A.
Nr. 258. 5x Rt. ein Haus und Stallung, in der
Schustergasse, zwischen George Christian Wehr
und Martin Bürger, modo George Christian
Schmidt und Siegmuud Kirchmeier, nebst zZ Nt.
Garten dabei, Brau-Gerechtigkeit und Gcmeindr-
StadttNutzen, in termino den 17. Mai dieses
Jabrs, früh 11 Uhr, auf hiesigem RaLbhaus
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Kaufliedhaber so wie etwaige Real - Prätendenten
haben sich daher in praefexo einzufindrn, Erstere
vm zu bieten und nach Befinden den Zuschlag zu
erwarten. Letztere um ihre Ansprüche, ai*b praejm
dicio praeclubi, vorzubringen und zu begründen.
Am 19. Februar 1820.
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Eichend erg.
In federa cop. Stephan.
9. Spangen d erg. Auf den Antrag der Friede
ricke Wilhelmine Simmer zu Cassel soll, wegen
einer hypothecarischen Forderung derselben, das
dem George Mergard zuConvefeld zuständige Haus
und Hofraide, zwischen Jaco) Nöding, modo Johs.
Bolz und dem Schulhause gelegen, so ein Erdsitz,
und ^Ack. 7ZRt. groß ist, sammt £ Ack. if Rt.
Garten dabei, CH. A. Nr. 74., öffentlich an den
Meistbietenden versteigert werden. Es ist . hierzu
Termin aus den 7. Junii a. c., Morgens von 9
bis 12 Uhr, auf hiesiges Amthauö anberaumt wor
den, welches Kaufliedhabern und Neal-Prätendrn-
te» zu dem Ende bekannt gemacht wird, damit sie
in praesixo erscheinen, Erstere bieten. Letztere
ihre Ansprüche, bei Vermeidung nachheriger Aus
schließung, zu Protokoll anzeigen.
Am ib. März 1820.
Kurf. Justitz-Amt das. Becker, Amts-Assessor.
In federn Lometsch, Amts-Secrrtarius.
10, Witzenhausen. Auf Betreiben des Hos-Uhr-
macherS Ludwig Heinrich Nrttmann zu Cassel
sollen, wegen einer ausgeklagten hypothecarischen
Forderung, die der W'.twe des Commerzien-Narhs
Gille, Anna Elisabeth, grbornr Brelding, und
deren Sohn Friedrich Christoph Gille dahier zu
Witzenhausen zugehörigen Immobilien, nämlich:
1) CH. A. Nr. 292. 7I Rt. ein Wohnhaus, auf
der Geister, zwischen George Handwerk und ihnen
selbst; 2) Nr. 29z. 7^ Ar. Garten dabei; z) Ge
meinds-Nutzung; 4) Nr. 290. 7 Rt. eine Bau
stätte, woraus uuvmehro ein Haus erbauet worden,
zwischen Jtzig Kaiser und vorigem Haus ; 5) Ge
meinds-Nutzung ; 6) Nr. 291. | Ack. 5 Rt. Gar
ten an ihnen selbst; 7) Nr. 295. 15 Rt.-eine Bau-
stätte, worauf nunmehro ein Haus gebauet ist, zwi
schen ihnen selbst und Conrad Vellmeorn; 8) Ge
meinds-Nutzung; 9) Nr. 294. eine Baustätte, so
zum Garten aptirt; 10) Nr. 295. Rt. eine
Vaustätte, auf der Gelster, deSgl. am vorigen
Stück, ist zum Garten aptirt, und 11) Nr. 296,
§ Rk. vom Hofraum, hinter VellmedenS Haus,
worauf eine Scheuer erbauet, in termino den
zi.Mai, Morgens von 10 bis i» Uhr, vor Kur
fürstlichem Amte dahier ö ffentlich meistbietend, ver
möge Auftrags Kurfürstlicher Regierung, verkauft
werden. Alle diejenigen, welche zu bieten gesonnen
sind, oder Real-Ansprüche an vorbeschriebenen
Immobilien haben , haben sich in xraefex» einzu
finden, zu bieten und ihre Ansprüche, Letztere, bei
Vermeidung dcr Ausschließung, zu Protokoll zu
geben. Am 12. März 1820.
Der beauftragte Reservaten -CommissariuS,
Günther.
In federa Kellner.
11. Netra. Auf Instanz des Martin Kirchner-
Ehefrau, SibrAe, geborne Pfeffer, zu Herles
hausen , soll dem Adam Gieß, in ,natürlicher Vor-
muudsch-st über die mit seiner verstorbenen Ehefrau,
gebornen Pfeffer, erzeugten, und noch minderjähri-
genKmder daselbst, wegen einer ausgeklaglewErb-
fchafts-Forderung das zu Herleshausen an Jobs.
Deidener gelegene Häuschen, praevia immissione,
summt allen dazu gehörigen Gerechtsamen uud
Nutzungen, meistbietend verkauft werden, wozu
Donnerstag b<» 15. April, Morgens von 10 bis
12 Uhr, auf hiesige Amtsstube Termin angesetzt
worden ist. Es wird solches allen Kauflustigen
und Real-Prätendenten andurch bekannt gemacht,
und dieselben aufgefordert, zu der besagten Zeit «
und an gedachter Gerichtsstelle entweder persönlich
oder durch gehörig Bevollmächtigte zu erscheinen.
Er fiere um zu bieten und nach Banden den Zuschlag
zu erwarten. Letztere aber um lyre etwaigen An
sprüche, bei Strafe der Ausschließung von diesem
Verfahren , zu Protocoll zu geben und gehörig zu
begründen. 17. März 1820.
Kurf. Hess. Juftitz.Amt daselbst. Henkel.
12. Raboldshausen. Ausgeklagter Schuld halber
und nach erfolgter Immission soll, auf Instanz des
Israeliten Geisel David Heß zu Rotenburg, daS
dem Conrad Bettenhausen zu Gertervde zugehörige
Grundstück, als: Ch. A. Nr. 49. | Ack. \ Rt»
HauS und Hofraide, zwischen Henrich Eichmann
uud dem Fahrwege gelegen, so gnädigster Herr
schaft lehndar ist, in termino licitationi» Donner-
sisg den 25. Mai d. I. hier vor Amt öffentlich und
meistbietend verkauft werden. Kanfliebhaber und
alle diejenigen, welche an diesem Grundstück Real-
Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch
vorgeladen, in praefexo zu erscheinen, ihre etwai
gen Ansprüche geltend zu machen, zu bieten ur>d
dem Befinden nach den alsbaldigen Zuschlag zu
erwarten. Am 7. Marz 1320.
Knrhess. Amt Nruensiein Hierselbst. Wagner.
In federn cop. Weber, Amts-Secrerarius.
15. Witzenhausen. In Sachen der Kirchenvsr-
steher zu Ziegenhagen gegen Volkmar Wolf zu
Ermschwerd, sind im heutigen ersten Verkaufs -
2