Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

1017 
bon Johann Jost Grede ein Wohnhâuschen, an 
Andreas Krämers Rel. und dem Grmeinds-Wege, 
ein abermaliger Licitations-Termiu auf den 26. Julii 
d. I., von Morgens 9 bis 12 Uhr, auf hiesige 
Amtsstube bestimmt worden, so wird dieses hierdurch 
Kauflirbhabern bekannt gemacht. 
Am 5. Junii i82o. 
Kurfürst!. Amt hiers. Kleyensteuber. 
In ñdem Limberger. 
5» Homb erg. Nachdem auf weiteres Betreiben 
des Hrn. Pfarrs Hartwig zu Casdorf zum noch 
maligen Ausgebot nachstehender, dem Ackermann 
Valentin Bott zu Lützelwig zugehörig g^esene, und 
vom Hrn. Baron von Dallwigk zn Dillich merstbie- 
tend erstandene Immobilien, als: r^Hufe so gnä 
digster Herrschaft dienstbar, und von Fol. 77. bis 
87. catastrirt ist, bestehend: 2) in z^Ack. 9^Rt. 
îand, so denen von Katzmann zu Fritzlar m " der 
utenGarbe zebntbar; d) in is^Ack. i^Rt. Wie 
sen; c) in $ Ack. s n| Rt. Wresen, auf Gefahr 
und Kosten des letztgedachten Hrn. Pluslicitantrn 
ein anderweiter Termin auf den -Zsten d. M., von 
Morgens 9 bis is Uhr, auf hiesige Amtsstube 
anberaumt worden, worin mit dem bereits gesche 
henen Gebot von 1417 Rthlr. der Anfang gemacht 
werden soll, so wird dieses hierdurch K^fliebhabern 
bekannt gemacht. Am 3. Junii i8ao. 
Kurfürst!. Amt hiers. Kleyensteuber. 
In üäern Limberger. 
6. Homb erg. Auf Instanz des Hospitals-Verwal- 
ters Romme! zu Homberg, Namens des dafigcn 
Hospitals zum heiligen Geiste, sollen wegen aus 
geklagter hypothecarischer Forderung nachstehende, 
dem Ackermann Johannes Malcus zu Uttershausen 
zugehörige Grundstücke, als: i) Lit. D. Nr. 6. Eh. 
ê Ack. 1 Rt. beim Schlesbrunnen, an Caspar Jä 
ger und Valentin Pfannkuch; s) Lit. F. Nr. 82. 
Ch. h Ack. 3 Rt. auf dem Wege, stößt auf den 
Rainweg, an Thiele Schröder und Johs. Reicke; 
3) Lit. K. Nr. izor. Ch. Z Ack. 5s Rt. auf der 
Bingr, an Johannes Lauterbach und Hans Cas 
par Albert; 4) Lit. B.Nr. 85-L. Ch. Ack. 5z Rt. 
bei der Eiseuwasche, an Thiele Schröder; 5) 
Lit. E. Nr. 159. Cd. /^Ack. 1 Rt. durch denBan- 
nesweg gehend, an Thiele Schröder und Johan 
nes Jager; 6) Lit. H. Nr. 72. Ch. Ack. 7 Rt. 
durch den Waderweg gehend, an Andreas Lauterbach 
und Caspar Pfannkuch; 7) Lit. F. Nr. 195. Ch. 
^ Ack. 6| Rt. im Grüngarren, an Johannes 
Lauterbach und Johann Martin Malcus ; 8) Lit.D. . 
Nr. 195^» Cb. iz Ack. Rt. Hufenwiese in den 
Betten, an Johann Caspar Jäger und Thiele Schrö 
der; 9) Lit. T. Nr. 7z. Ch. \ Ack. Rt. im 
Möuchhofe. an Thiele Schröder und Johannes Lau- 
terbach; ro) Lit. H. Nr. 298. Cb. \ Ack. 5 Rt. 
Erbland an der Espe, an Hermann Pfannkuch; 
11) Lit. B. Nr. 235. Ch. Ä Ack. 8/^Rt. derHak- 
kenacker, zur Zte von ££ Ack. 7 Rr. ; 12) Lit. I. 
Nr. 272. Ch. 4 Ack. 6\\ Rt. auf der Eiche, zur ;te 
von i /^Acki 4Rt. ; 13) Lit. L. Nr. 42. Ch. /^Ack. 
1 Rt. auf der Orterbinge, an Hermann SämmlerS 
Rel.; 14) Lit. E. Nr. 92^. Ch. " Ack. 1 Rt. auf 
den Ringgraben stoßend; 15) Lit. D. Nr. 37. und 
2?Z-. Ch./x Ack. 45 Rt. vor des Lahmenbette, an 
Hans Henrich Reitze; 16) Lit. H. Nr. 296. Ch. 
& Ack. 1 Rt. an der Espe, an Caspar Albert und 
Hermann Pfannkuch, sämmtlich in der Uttershäu- 
serTerminei gelegen, indem hierzu auf den30. Au 
gust d. I.) von Morgens 9 bis 12 Uhr, auf hiesige 
Amtsstube bestimmten Licitations-Termin öffentlich 
an den Meistbietenden verkauft werden. 'Kauflied- 
haber so wie diejenigen, weiche rechtliche An 
sprüche an diesen Grundstücken zu haben vermei 
nen, können sich in praefixo einfinden. Erstere um 
zu bieten, Letztere aber um ihre vermeintlichen An 
sprüche, bei Strafe nachheriger Enthörung, gel 
tend zu machen. Am 3. Junii 1820. 
KurfürstU Amt hierf. Kleyensteuber. 
In fidem Limberger. 
7. Cassel. Auf das ausgeklagter Schuldforderung 
halber -um öffentlichen Verkauf gebrachte, der 
Witwe Wilke, dermalen verehelichten Kersting, 
zuständige Wohnhaus, dahier im weißen Hof, 
unter Nr. 622 gelegen, nebst Zubehör, ist in dem 
letztern Termin abermals kein Gebot erfolgt, und 
daher gedetenermaßen anderweiter dritter Steige 
rungs-Termin aufFreitag den 30.Junii, Vormit 
tags um 10 Uhr, angesetzt worden, worin Kauflieb 
haber vor Kurfürstlichem Stadtgericht sich einzufin- 
drn, ihre Gebote zu thun und nach Befinden auf 
das höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten haben. 
Am 26. Mai 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
8. Cassel. Zur Fortsetzung des ausgeklagter hypo 
thecarischer Schuldforderung halber erkannten 
öffentlichen Verkaufs des dem Hofbuchbinder Carl 
Sternhaufen zugehörigen, dahier in der Collegien- 
firaße unter Nr. 695, zwischen der Brüderkirche 
und dem Secretaire Paß gelegenen Wohnhauses, 
- ist gebetenermaßen anderweiter Steigerung-,Termin 
aufFreitag den 30. Junii angesetzt worden, worin 
mit dem im vorigem Termin erfolgten Gebot von 
zoos Rthlr« die weitere Steigerung angefangen 
werden soll. Kaufliebhaber werden eingeladen, sich 
alsdann, Vormittags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem 
Stadtgericht einzufinden, mehr zu bieten und auf 
das höchste Gebot nach Befinden den Zuschlag zu 
erwarten. Am 30. Mai 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
9. Cassel. Auf weiteres Ansuchen ist zum öffentli 
chen Verkauf des dem Schuhmachrrmeister Chri 
stian Mühlbein und dessen Ehefrau zugehörigen 
Wohnhauses, dahier an der Dionysien- und der 
oberen Prtristraßen Ecke, unter Nr. 97 gelegen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.