RLHnerirr c. Wichard, pto. «toprf.
PfcifferS ux. c. mar., pto. divortii.
Pfannkuckin c. Backe, pto. repudii.
Wregand c. ux., pto. divortii.
Buchenau c. Hartwigin, pto. etupri.
Emde. Reichenback c. Gmde. Wtckersrobe, Bei,
trog zu den Zinsen eines zum Dehuf desKirchr»-
baueS aufgenommenen Capitals betr.
Endsbescheibe.
Lanbfelbin e. Schweitzer, pro. atuprl.
KLnigin c. Schwalm, desgl. ' .
Mryfarthin c. Meyfarth, pto. aliment.’
©umt c. Holl'.n, pto. repudii.
Bücher-Anzeige.
Nachstehende Bücher sind bei K r i e g e r in Cassel und
in seiner Marburger Handlung zu haben:
Lucä, Sam. Chr., Grundriß der.Eutwickrluugs-
geschichtedes menschl. Körpers, gr.8. iRthl.6 gr.
Munke, G. W., über das Schießpulver, seine
Bestandtheile, öie Ttärke und die Art ferner Wir
kung. gr. 8. i2 gr.
v. d. Nahmer, über b. Advocatenstand. 8.8 gr. geh.
Platnrr, E., Beiträge zur Kenntniß des Atti
schen Rechts. Beigefügt ist eine lateinische Abhand
lung über die Idee des Rechts und der Gerechtig
keit im Homer u. Hesiod. gr 8. i Rthlr. 16 gr.
Rehm, Fr., Geschichte des Mittelalters, gr. 8.
Reisebuch für junge Handwerker, die sich aus der
Wanderschaft befinden, von Schmieder, nebst einer
Charte. 8. 14 gr.
Scherer, Dr. I. C. W., Religionsgeschichte für
die Jugend, zum Gebrauch für Eltern, Prediger
und Lehrer, sThle. 4te verm. und verbesserte Auf
lage. 8. 16 gr.
Erklärung über die Entstehung der Sonti-
«nd Feiertage. 8. Z gr.
Schmieder, K. Chr., Auszug aus der deutschen
Sprachlehre für Bürgerschulen, gr. 6. rZgr.
Schwenken, C. P. T., Notizen über die berüch-
tigstrn jüdischen Gauner und Spitzbuben, welche
sich gegenwärtig in Deutschland und dessen Gren
zen umhrrtreiben, nebst genauer Beschreibung ihrer
Person. Nach Criminalacten und sonstigen zuver
lässigen Duellen bearb.und inalphab.Ordn. zusam
mengestellt. 8. i Rthlr. it) gr.
Oderbergrath in Wiesbaden, ausführliche
Mhandlung über Aufbereitung der Erze, mit vie
len Kupf. gr. 8. s Rthlr 8 gr.
Thon, C. F. G., vollständige Anweisung über
die Verfertigung des Johannis- und Stachelbeer
weins, nebst derNaturbeschreibung und Anleitung zur
sichern Erziehung und zweckmäßigen Anpflanzung
dieser beiden Laubholz-Strauch-Gattungen. 8. so gr.
Usenet/ W«, Ledre und Trost der heil. Schrift
für Kranke und Sterbende. Ein Handbuch guf dem
Krankenlager, gr. 8. rS gr.
Varnhagen, über die EutsteSung und den Fort
gang der Reformation in Deutschland. 8 . 6 gr.
Die Vorzeit, Taschenbuch auf 1820 m. Kpfrm
und Stelnabdrücken, in Etui. 1 Rthlr. 12 gr.
Wilyelminens Nachlaß, ein Buch für Mütter
und Töchter. Ein Pendant zu Rosaliens Nachlaß.
8 . »8 gr. geh.
Unglücksfall.
Gestern Vormittags, -wischen 10 und 11 Uhr, gräbt
die älteste Tochter desZiegelbrenners George Bier-
wirth zu Weisenborn, Marie Elisabeth, 20 Jahr
alt, in einer nicht weit vom Dorfe entfernten Thon
grube Thon, und findet hier, während ihr Bruder
ClausHenrich ausserhalb der Grube beschäftigt ist,
durch das Herabstürzen eines Theils der obern Erd-
und Thonmasse auf der Stelle ihren Tod. Breiten-
bach, am io. Junii 1820. Rohde.
Gtn pafft rt findr
Aum Leipziger Tho"t Am 16. Junik. Kö«.
Preuß. Rtttmstr. Gröve, Lieut. Lautensack und Lieut.
Fraqstein, k. v. Berlin, l. im Berl. Hof. Kar-
hess. Consul Wunderly, aus Amsterdam, l. im Kön.
v. Preuß. Kön. Preuß. Rittmstr. v. Gilsa, k. v.
Aschersleben. Prof. Müller, k. v. Göttingen, l.
im Kön. v. Preuß. Geh. Rath Gössel, k. v. Ro
tenburg, l. im v. Wtlleschen Hause. Am 17. Kön.
Preuß. Geb. Rath Rrbbentrop, k. v. Berlin, g. d.
Kon. Sächs. Gen. Major v. Funk, k. v. Leipzig,
l. im Kon. v. Preuß. Senator Veltheim, t a.
Holstein, g. d. Am 18. Kön. Preuß. Gen. Lieut.
Graf v. Schliessen und Lieut. Graf v. Schliessen,
k. v. Berlin, l. b. Ge«. Lieut. v. Schliessen. Gen.
Lieut. v. Anklang, auss. Dstn., k. v. Gotha, l. im
Kön. vl Preuß. Forstmstr. Kammerherr v. Schwer-
zel, k. v. Helsa. Grvßh. Badischer Kammerherr
Baron v. Leutrum, k. v. Hannover, g. d. Großh.
Weim. Bergrath Gödecke, k. v. Eisenach, l- im
Hess. Hof. Am 19. Kön. Preuß. Reg. Referendar
Plock, k. v. Leipzig, l. im Bert. Hof. Forstjun
ker v. Lorenz, k. v. Quentel.
Zum Frankfurter Thor: AmiS.Jrrnkk. Oöer-
appellat. Ger. Präs. v. Schenk zu Schwemsberg
und Oberstlieut. v. Schenk zu Schwemsberg, k. v.
Sch'.'einsberg. Am 17. Kön. Würtemb. Lieut.
Döstract, k. v. Stuttgart, g. d.
Zum Holländischen Thor: Am 16. Junii.
Gen. Lieut. Brig. Chef v. Dirmar, k. v. Hofg-is-
mar, l. im Hess. Hof. Am 17. Rentmstr. Coxne-'
lins, k. V. Schachten, g. d. Am 18. Kön. Preuß.
Capt. Bauer, k. v. Minden, g. d. Am 19. Ober-
Polizei-Director und Geheimer Kammerratb von
Manger, k. v. Hofgeismar. Kön. Engl. Capt.
Schmidt, k. v. Paderborn, l. im Kön. v. Preuß.
Zum Weeser-Thor: Am 17.Junii. Forstmeister
Kgmimrherr p. Bgumbach, U v, Rkinhar-örvsld