NI er geschnitten worden , welche Montag den Igten I
dieses Mv.rüts, des Vormittags 10 Uhr, auf dem
hiesigen Rentereihof meistbietend verkauft werden
sollen. Kaufiiebbabrr werden daher eingeladen,
alsdann sich eiuzufinden, zu bieten und daSWeitere
zu erwarten. Cassel, den 7. Junii 1820.
Aus Kurfürstlicher Renterei daselbst.
Stephan, Rentereischreiber,
auf die Führung der Rentrrei.-Geschäfte verpflichtet.
8. Die resp. Pränumeranten der Polizei- und Com-
merzien-Ieitung werden ersucht, ihre Bestellungen
auf dieselbe für daö nächste halbe Jahr gefälligst im
Laufe dieses Monats zu machen, der halbjährige
Preis derselben ist für ein rohes Exemplar 1 Rthlr.
und für ein geheftetes 1 Rthlr. 13 Alb. 4 Hlr.
Schiede, Waisenhaus-Cassirer.
9. Zwei eiserne Querhals-Ofen, auf deren einen sich
ein moderner Oderofen befindet, sind zu verkaufen,
und ist sich dieserwegrn in Nr. 99 vorm Friedrichs-
platze zu melden.
10. Eingetretene Umstände veranlassen mich, hierdurch
bekannt zu machen, daß der auf den Lösten d. M.
angezeigte Termin zur Verpachtung meines da
hier belegenen Guths, nicht abgehalten wird.
Hrlmarshausen, am 11. Junii 1820.
Der Rittmeister
Philipp v. Spiegel zum Desenberg.
11. Präclusiv-Decret in der Concnrssache über daö
Vermögen des hiesigen Bürgers Wilhelm Wrrnefen
und dessen Ehefrau, Charlotte Marie, grborne
Pfaff. — Werden nunmehr auf reproducirte Edic-
talien alle sich in dem in der rubricirten Concurs-
sache beute gestandenen Liquidations-Termin nicht
gemeldet habenden Gläubiger von diesem Verfahren
gänzlich präcludirt.
Grebenstein, am 5.'Junii 1820.
F l e i s ch h u t. in fidem Wangemann.
12. Nachdem der Einwohner Henrich Schüßler zu
Wolfsangrr für einen Verschwender erklärt, und
unter Curatel des Ackermannes George Schade
daselbst gestellt worden ist; so wird solches bekannt
gemacht, damit sich Niemand mit dem gedachten
Henrich Schüßler in Verträge einlasse, indem solche
ohne Genehmigung des Crnators gegen diesen un
wirksam seyn würden. Cassel, den 12. Mai 1820.
Kurf. Hess. Amt Ahna. Müller.
Z-r Beglaubigung: Grabe.
»z. In Wolfsangrr bei Cassel steht ein gut gebaue-
teS Wohnhaus, nebst großer Scheuer, Schoppen,
Stallungen, ein dabei liegender Obst - und Gemüse-
Garten, wie auch die dazu gehörige Gemeinds-
Nutzungen .. sogleich zu verkaufen oder zu vermir-
then. Die Wohnung lst zur W.nbschart gelegen, '
oder zu Anlegung einer Krämer-, Mälkerei, Puder-
Fabrik oder Essigb.-aurrei schicküch. Wer hierzu
Luft hat kann sich der dem jetzigen Ergenthümer in
Nr. 24 dase.dst meiden und das Wertere vernehmen. «
Fortsetzung des Verzeichn!sse -
der in Judicial- und Appellatrons-Sacheu von Kur
fürstlicher Regierung ertheilten Erkenntnisse.
Remissorialen.
Vom 10. Junii:
Neubauer g. KlernhanS Ehefr. u. (Sons., w. Thei
lung, adgeschl.
Schumann, Ns. der Fürstl. Roteob. Renterer zu
Eschwege g. den das. Magrstr., w. angemaßter
Fischerei, adgeschl.
Stutzer g. Küch, adgeschl.
Köhler g. Jatho, w. Entschädigung , abgeschl.
Lingelbach g. Möller, w. Schuld, adgeschl.
Fenner g. v. Rademachrr u. Cons., w. Forderung,
reform.
HupfrlbS Witwe u. Conf., g. George's Witwe,
w. Inventar., abgeschl.
Gemde. Ersrode rc. g. die v. Riedesel, w. Dienst-
gelder u. Natural-Dienstleistung, m. Verordt».
abgeschl.
Möller et ux. g. Heckmann, w. Schuldforderung,
abgeschl.
Bescheide.»
Vom »0. Junii:
Peter g. v. Buttlar, w. Forderung.
Heinrich g. Keßmann, w. assignirter Forder.
Werner g. v. Göddäus, w. Zinsgefällen»
Köhlers Witwe g. von Marschall, w. schuldiger
Hausmiethe.
PfannftiehlS Witwe g. Becker, w. Schulbforder.
Gemde. Breuna g. v. d. Malsburg, w. Spol.
Kunze g. Gemde. Oberbeiöheim u. Cons., w. Be
bauung eines Kellers.
Levison u. Eons. g. v. Pappenheims Wwe. u. Cons.,
w. Forderung.
Nieder g. d. Magrstr. der Stadt Spangenberg,
w. Entschädig.
Jä«kel u. Herzog g. v. Buttlar, w. Forderung,
Endöbeschrid.
Werthahn g. Hartwig , w. Schuld, Endsbescbeid.
Klinkerfues g. Stadt Hersfeld, w. Nrederreisun-
einer Hecke.
v. Calenberg g. Procur. Fisci, w. heimgrfallene»
entzogenen Lebens.
Schrffer g. v. Gehren, w.^ Besitzsiörung.
Papst g. Volke, w. Schwängerung.
Rosenstem g. Israel, w. Schuld.
Herz g. v. Reineck, w. Bürgschaft.
Bescheinigungen über nicht fort
gesetzte Appellationen:
Dom 6. Junii:
Eberhards Wrrwe und Cvnf. g. v. Bischoffshausen,
w. Verbesserungen.
Amn u. Cons. a. Hosbach, w. Injurien.
Bernhard g. Körbte und Confvrteu.