Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

Kauflirbhaber können sich in dem hierzu auf den 
si. Iulii dieses Jahrs angesetzten Termin, Vor 
mittags 10 Ahr, auf hiesigem Rathhause eiufinden 
A-rr-d bieten. Wer aber aus irgend einem Grunde 
an diesem Haus Ansprüche zu machen hat, muß 
solche in diesem Termin, bei Vermeidung, baß er 
nachher damit nicht gehört werde, angeben und ge 
bührend begründen. Am 6. Mai 1820. . 
Kurf. Hess. Iustitz-Amt allhier. Lotz. 
In fidem Kröschell. 
s. Grebenstein. Auf den Antrag der über die 
Kinder erster und zweiter Ehe des verstorbenen 
Baumwollen-Zeug-Fabrikanten Johann Henrich 
Schäfer, in der Wilhelmshöher Allee, bestellten 
Vormünder, und nach tzuvor vom Amte Wilhelms 
höhe beigebrachten VeräußerungS-Decret, soll dir 
diesen Kindern zugehörige, in der Holzhäuser Feld 
mark gelegene Wiese, Cb. E. Nr. 4«. rs 9icf. 
a Rt. Erbwiese, unter der Bärenbecke, an der 
Pfarrwiese und mit Johannes Schäfers Witwe 
zur ^te, im Termin Freitag den 21. Iulii d. I., 
bei hiesigem Amte öffentlich meistbietend verkauft 
werden. Kauflustige müssen sich dann zum Bieten 
dahier einsinden, etwaige Rcal-Prätendenten aber 
ihre Ansprüche, bei Vermeidung der Ausschließung, 
angeben. Am 5. Mai 1820. 
Kurf. Oberschultheißen-Amt das. Fleisch Hut. 
In fidem Wangemann. 
3. Cassel. Auf Ansuchen der Erben des Christoph 
Schanze aus Wolfsanger sollen, zum Behuf der 
Theilung, die denselben allda zustehenden Grund 
stücke, als: 1) f einzeln Haus; 0) 4^ Rt. Gar 
ten dabei, Ch. 96., nebst Gemeinde-Nutzen, den 
30. Junii d. I. zum Verkaufe ausgeboten wer 
den, wie Kaufliebhabern und allen denen, welche 
dingliche Rechte an diesen Grundstücken zu haben 
glauben sollten, und zwar diesen, damit sie sich 
in dem anberaumten Termine, bei Vermeidung 
der Ausschließung, melden, bekannt gemacht wird. 
Am 16. Mai 1820. 
Kurf. Hess. Amt Ahna. Müller. 
Zur Beglaubigung: Grübe. 
4. Waldau. Auf den Antrag des Pfarrers Rup- 
persberg in Cassel, sollen folgende, dem Einwoh 
ner Johann Henrich Knauft et uxor. Anne Elisa 
beth geb. Sippe!, zu'Crumbach gehörige Grund 
stücke, als: 1) tz Haus an Andreas Denn und 
§ Gemeindsnutzen; 0) Lit. A. Nr. »i. 4 Ack 16 Rt. 
Land, auf der Kahrenbahne, an Johannes Mei- 
bert; 3) Lit. B. Nr. 5. f Ack. desgl. vorm Pört- 
chen, an Johs.Persch; Gemeindsnutzen: 4) 4 Ack. 
auf der großen Breite, an Johann Jost Thomas; 
3) $ Ack. 1 Rt. vor der Heinbüche, an Asmuth 
Hamburg; 6) è ,Ack» Wiese, das Bruch genannt, 
und 7) ein Gemeinde-Pflanzenort, Schulden hal 
ber, in termino den 15. August d. I., vor hiesigem 
Amte, Vormittags 10 Uhr, öffentlich meistbietend 
verkauft werden. Wer solche zu erstehen gesonnen. 
ober sonstige Real-Ansprüche zu haben glaubt, 
kann sich in praefixo einfinden und Vortrag thun, 
weil nachher hierauf keine weitere Rücksicht genom 
men werden kann. Am 9. Mai 1820. 
Kurfürst!. Amt hierselbst. Schmitten. 
In fidem copiae Kersting. 
5. Homberg. Auf Instanz des Krämers Caspar 
Dietrich von Homberg sollen, wegen schuldiger 
Kaufgelder, nachstehende, dem Bäcker Johannes 
Wassermann daselbst zugehörige Immobilien, als: 
1) Nr. 197. Ch. ein Haus in der Endengasse gele 
gen, an modo Weißbinder Nordheim; 2) Lit. M. 
Nr. 393. Ch. einen Erbgraseflecken, auf dem 
Ochsenflecken, an Bürgermeister Ulrich gelegen, 
in dem hierzu auf den 24. August d. I., von Morgens 
9 bis 12 Uhr, auf hiesige Amtsstube bestimmten Ter 
min öffentlich und an den Meistbietenden verkauft 
werden. Kaufliebhaber so wie diejenigen, welche 
rechtliche Ansprüche an diesen Immobilien zu ha 
ben vermeinen, können sich in praefixo einfinden. 
Erstere um zu bieten, Letztere aber um ihre ver 
meintlichen Ansprüche, bei Strafe nachheriger Ent- 
hörung, geltend zu machen. Am 13. Mai 1820. 
Kurfürst!. Amt hierf. Kleyensteuber. 
In fidem Huyt* 
6. E sch w ege. Auf Instanz des Raths-Verwandten 
Hrn. Justus Andrä allhier sollen ausgeklagter 
hypothecarischer Schuldforderung halber folgende, 
des verstorbenen Gastwirths Andreas Stück Erben 
und Witwe, jetzt verehelichte Baldewein, Namens 
Catharine Elisabeth, geborne Löber, zu Datterode 
zuständige Immobilien, als: 2) ein Wohnhaus, 
Scheuer, Stallung und Hofraide, mit sonstigem 
Zubehör, an Arnold Stück gelegen; d) 4^ Rt. 
Garten dabei; t) 1 Ack. 6 Rt. Garten hieran; d) 
4 Ack. Land, auf der Zielhecken, an der Gemeinde- 
Tannen ; e) Ack- Land, im obersten Werch, 
an Caspar Baum; 5) T T Ä Ack. auf der Burgliethen, 
an Adam Salzmann; g) Ack. unten am Schin- 
zenberge, an Jacob Schreiber; h) 4 Ack. Land, 
auf dem Loh, an Sebastian Wieditz gelegen, an 
die Meistbietenden öffentlich versteigert werden. 
Gesetzlicher Termin hierzu ist auf Freitag den 
01. Iulii b.J. bestimmt. Kaufliebhaber so wie die 
jenigen, welche daran dingliche Ansprüche zu haben 
? stauben, können sich demnach in praefixo vor hie- 
izem Amt einsinden. Erstere, von Morgens 9 bis 
Mittags 12 Uhr, bieten, und die Meistbietenden 
nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Letztere 
aber haben ihre Ansprüche, bei Strafe der Aus 
schließung, anzugeben ulld gehörig zu begründen. 
Am 12. Mai 1820. 
Aus Fürstl. Amt daselbst. Heuser. 
7. Spangenberg. Wegen einer , gegen den Ein 
wohner Reinhard Schweinsberg zu Dinkelberg, 
ausgeklagten Schuldforderung sollen nachfolgende, 
demselben gehörige Grundstücke, als: 1) \ Hufe 
Land, die Rohden-Hafe genannt, so gnädigster
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.