Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

926 
L. NachL«m lei der diesjährig gehaltenen Cantons- 
Rrvifto» folgende Cantomsten, als: i) Daniel 
Vlllmer, von Witzenhausen, ein Schneider, und 
L) die Gebrüder Johann Ludwig und Christoph 
Oesterhrld, von Hebenshausen, zurückgeblieben, 
und auf die zweite Ladung eben so wenig erschienen 
finir, deren Vermögen auch deshalb in Beschlag 
genommen worden; so wird selbigen hierdurch dieses 
bekannt gemacht, und ihnen aufgegeben, so gewiß 
«och vor Ende December d. I. sich einzufinden, 
und den Recrutirungs-Gesetzen ein Genüge zu leisten, 
als gewiß sonst sich zu gewärtigen, daß ihr jetziges, 
fo wie das künftig ihnen anfallende Vermögen con- 
fiscirt werde. Witzenhausen, am 12. Mai 1820. 
Der Reservateri-Commiffarius und Justitz-Beamte 
Günther. 
In sietem Kellner. 
Nachbenannte Cantonisten: 1) Georg Stucke, 2) 
Friedrich Stucke, z) Johann Conrad Wienecke, 
4) Johannes Lange, 5) Georg Friedrich Gans, 
sämmtlich aus Oedelsheim; 6) Georg Dietrich 
Remhvf, aus Lippoldöberg; 7) Johann Christoph 
Steinbach, aus Veckerhagen; 8) Johannes Bock, 
von der Weisenhütte; 9) Georg Carl Nolte, und 
10) Engelhard Georg Freybott, aus Wahlshau 
fen; 11) Stephan Hellwig; aus Arenborn, haben 
sich auf die an sie erlassene Citation nicht dahier 
gestellt, um der Militair-Pflicht Genüge zu leisten. 
Dieselben werden daber hiermit aufgefordert, sich 
so gewiß vor Ablauf des Monats December 1820 
dahier zu sistiren, als sonsten sowohl ihr jetziges, 
als auch das ihnen noch künftig etwa zufallende 
Vermögen für verfallen erklärt, und eingezogen 
werden wird» Veckerhagen, am io. Mai 1820. 
Kurs» Hess> Justitz-Amt. M e i st e r l i n. 
In ödem Kehr» 
'i Henrich Uhrbachs Rel., Anne Elisabeth, geborne 
Frschbacb, zu Weisenborn, hat unterm 26. März 
v. I. den Balthasar Hildebrand daselbst, als Richar 
dischen Vormund, wegen der ihm von ihrem ver 
storbenen Ehemanne geliehenen 5 Rthlr. gerichtlich 
-klangt, und gedachter Vormund auch das libells- 
tum eingestanden, jedoch aber zugleich die Volljäh 
rigkeit feiner beiden, feit kurzem abwesenden j 
Curanden Melchior und Henrich Richard gerügt. 
Letztere werden daher edictaliter hiermit aufgefor 
dert, binnen hier and drei Monaten sich wegen der 
Richtigkeit der Eingangs besagten Forderung vor 
Unterzeichnetem Amte zu erklären, oder die Aus- 
zablung besagten Betrags an die Klägerin ex, de 
posito judteiali zu gewärtigen» 
Wan ifried. am 17. Mai 1820* 
Für st l. Hess. Rotenb. Amt daselbst^ Pfeiffer, 
fidem O^ste, Amts-Secretarius. 
5. Henrich Mährt, Conrad Steinberg, Friedrich 
Hampel, Johann Matthäus Petri und Marcus 
BachcuhL met, cu s Wetter , und Hermann Scküst- 
ler, ans Unterstmstzausen, sind weder bei der am 
5. und 6. April d. I. gehaltenen Cantous-Revision 
auf die erste Vorladung, noch am 3. dieses auf die 
zweite Vorladung, erschienen. Dieselben werde« 
deswegen hiermit öffentlich aufgefordert, fich vor 
dem zr. December d. I. so gewiß bei hiesigem Amt 
zu stellen und den Militair - Pflichten Genüge zu 
leisten, als gewiß fie ansonst ihres Vermögens für 
verlustig erklärt, solches eingezogen, und an die 
Behörde abgeliefert werden soll. 
Wetter, am 24. Mai 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Lt. Theiß. 
6. Nachstehende, vor der diesjährigen Recruten-Aus- 
nahme ausgetretene Cantonisten, als: r) Henrich 
Jericho, '.2} Johann George Kraft, 3) Philipp 
Sommer, sämmtlich aus Breitenbach, sodann 4) 
Conrad Stiebing, aus Machtlos, werden hierdurch 
ein für allemal vorgeladen, vor Ablauf des Monats 
December d. I. sich noch vor hiesigem Justitz-Amte 
zu stellen, widrigenfalls ihr jetziges und das künf 
tig von ihren Eltern ihnen zufallende Vermögen 
verfallen ist. Breitenbach, am 29. Mai 1820. 
Kurhess. Justitz-Amt Oberaula. R 0 h d e. 
7. Folgende cantonspflichtige ausgetretene junge 
Leute «erden hierdurch vorgeladen, sich vhnfehlbar 
vor Ablauf dieses Jahres so gewiß allhier zustellen, 
als gewiß sonst ihr jetziges und künftig ihnen zufal 
lende Vermögen eingezogen werden soll. 1) Von 
Kirchhain: Friedrich Lauer, Johannes Herbener, 
Gottlieb Epp, Johann Henrich Gläser, George 
Käs, Johannes Bauerschmidt, George Gautier, 
Anton Heuser, George Josbächer, Anton Epp, 
Adolph Schmitt, Henrich Mergenthal, Andreas 
Sandle; 2) von Schweinsberg: Conrad Claar; 
2) von Molscht: Johannes Lenhard. 
Kirchhain, am 1. Junii »820. 
Kurhessisches Justitz-Amt. Schlarbaum. 
8. Au dem in unbedeutenden Mobilien bestehenden 
Nachlaß der am 16. December v.J. allhier unver- 
heirathet verstorbenen Caroline Bode, einer Tochtev 
des vor langen Jahren zu Schachten oder Wilhelms 
thal, Amts Grebenstein, verstorbenen Verwalters 
Mathias Conrad Bode, haben sich deren Schwe 
stern, Amalie Bode und Anne Marie Elisabeth, 
verwitwete Krücke, sodann deren Bruder, Christoph 
Andreas, und die beiden Söhne des zu Breitenbach 
an der Fulda verstorbenen Verwalters, Joh. Hen 
rich Bode, desgleichen des Moritz Boden Wrtwe 
zu Wannfried, in Vormundschaft ihrer Kmder, 
al» Geschwister-Klndrr gemeldet, ohne nachweisen 
zu können, daß sie die einzigen nächsten Jutestat- 
E den der Verstorseyen. Auk Erledigung d'e- 
ses ihrer Legitimation ut, Wege stehenden Anstands 
werd,» Alle und Jede,. welche--au dem Bodeschen 
Nachlaß gleiches, oder aber ein noch näheres Erb- 
schastsrecht zu haben vermeinen sollten, desgleichen 
affe etwa vorhandenen G äubrzer der Verstorbenen 
r hrrrmit edictaliter vorgeladen , ihre Ansprüche in 
dem hierzu auf Montag den 26. k. M. Jun« angr-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.