Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

yrr 
zz. Alle bisher inmeiner Handlung geführten Mineral- 
Wasser sind wieder ganz frisch bei nur zu haben. 
Alexander Eimer, Ur.terneustadt Nr. risi. 
34. Die bei der Renterei Wolfhagen dermalen bezo 
genen Trifthammel und Lämmer in der Wolle, 
sollen Montag den 1». Sun» l. I., Vormittags 
ro Uhr, in der Renterei Wolfhagrn aufs höchste 
Gebot gegen caffenmäßige aisbaldige Zahlung ver 
steigert werden. Wolfhagen, den 31. Mai 1820. 
K» H. Renterei daselbst. H e y k e n. 
35. Die aus den Psirchen beS Amts Zierenberg und 
der Vogtei Hafungen mit der Wolle gezogenen Trift- 
hämmel und Lämmer , sollen den 12. Iunii, Vor 
mittags 10 Uhr, in hiesiger Renterei.öffentlich und 
meistbietend verkauft werden. 
Zierenberg, am 32. Mai 1820. 
Der.Oberrentmeister Cornelius. 
36. Die in den Psirchen des Rentereibezirks Gudens- 
berg d. I. auSgehobenen Triftdämmel, sollen Mon 
tag den 5^ Iunii an den Meistbietenden öffentlich 
verkauft werden, wozu sich Kaufliebhader besagten 
TagS, des Vormittags gegen ro Uhr, im hiesigen 
Renthofeinsinden wollen und des Weitern zu gewär 
tigen haben. Gudenöberg, den 27. Mai 1820, 
D e l b r ü ck. 
37. Zu der am i. Fulii gezogen werdenden Hannover- ° 
fchen verzinslichen Staats-Lotterie, wo bei der 
Gewißheit, keinen Capital-Verlust zu leiden, (indem 
jedes Loos zum wenigsten Capital und Zinsen wieder 
gewinnt) noch die Hoffnung zu großen Gewinnen 
mit verbunden ist, sind bei uns noch Antheile zu 
haben. Alle zahlbaren ausländischen Zins-Coupons 
werden immerdar bei uns ausbezahlt, und alle 
Sorten Staatspapiere ge- und verkauft. Von den 
ehemaligen Westfälischen Obligationen der gezwun 
genen Anleihen, übernehmen wir, wie bisher, zu 
einem den Umständen angemessenen Preis. 
Gebrüder Wallach. 
38. Auf die in Auftrag Kurfürstlicher Regierung zu 
Cassel ausgebotene, de« Erben des weiland Ober 
sten Briede in Kirchberg, Amts Gudensberg, zu 
ständige Fruchtgefälle von 24 Vrtl. Gudenoberger, 
oder »8 Vrtl. Casseler Maas, halb Korn und halb 
Hafer, find in dem am izten diese» abgehaltenen 
Verkaufs-Termin nur neun Hundert Rthlr. 
geboten, und ist deßwegen ein zweiter LicitationS- 
Termin auf Montag den »7. JuUi d.A, Morgen» 
von 10 bi» 12 Ubr, nach Kirchberg', in die Woh 
nung de» Herrn Oeconomen Ruelberg. daselbst be 
stin mt worden. Kaufirebhaber, welche ein Mehre- 
res zubieten gedenken, wird diese» hierdurch öffent 
lich bekannt gemacht Großen-Englis, am 20, Mai 
i8aOf Von Commissions wegen: 
Reich arb, Amtmann zu Borken. |, 
SnmmarischeSVerzeichniß' 
der im Monat Mai 1820 nach den Polizei- 
" Straf-Prvtocollen von der Polizei-Commission in 
Cassel erkannten Polizei - Strafen 
Bemerkung 
> der ' 
Contravenbisn. 
Anzahl 
1 der 
aeftcaften 
'€ortt»a* 
»erneuten 
- und 1 
Neid. 
Slr-f«. 
»«r »ir 
6tt«s*£. 
Verursachter Straßenkärm 
durch Mißhandlung . . . 
0 
' » 
X 
Verursachter Straßenlärm 
durch Beschimpfung . . . 
e 
0 
- 4 
Beherbergung von Fremden 
; *' - 
ohne Anzeige in der Polizei- 
Expedition ...... 
9 
k 
s 
Annahme von Handwerksge 
sellen und Dienstboten ohne 
Anzeige in der Poliz»i-Ex 
pedition. ..... . 
2 
0 
Bäcker, welche zu leichte 
Waaren gebacken . . . 
1 
X 
Metzger, wegen Herumlaufen 
ihrer Hunde ohne Maulband 
2 
0 
Höcker, welche vor 11 Uhr 
Morgens auf dem Markte 
i 
] 
i 
Gemüse, Obst rc. aufge 
kauft haben 
2 
0 
z 
Einwohner, welche ihre Haus 
thüren nach cc» Uhr Nachts 
i 
< - > 
noch nicht verschlossen gehabt 
3 
i 3 
Wegen Tadacksrauchen in den 
Straßen der Sradt . . . 
3 
3 
Mangel an Aufsicht bei de- 
* 0 
spannten, auf der Straße 
i 
r 
stehen gelassener Wagen .. 
L 
3. 
Einwohner, welche Blumen- 
v \ töpfe vor den Fenstern ohne 
Befriedigung- ausgestellt . 
0- 
( 
I 
0 
I 
Ausgießcn aus den Fenstern .. 
1 r 
1' 
Wegen verbotenen Schießen-. 
6 
r 
i 5 
Metzger, welche Kälber gehetzt 
1 
i * 
Wxgen getriebener Mäkelei . 
r 
X 
Wegen Vkehbüten auf verbo 
tenen Plätzen .. . ». .. « 
5 
Z. 
t 
Wegen unvorsichtiger Behand 
lung des Feuers .. .. . . 
1 
i 
r 
i w 
Metzger, welche krankrsVteh 
geschlachtet. ..... 
1 
1 
Metzger, welche mit Kalb 
fleisch versehen waren, und 
solches zu verkaufen sich ge- 
weigert haben. . . , « 
1 
X 
—
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.