4
i
5 Rt. Lind am an David Schmidt; vr)
14. \ Slif. 4 Rt. Land im Siegen, an Jost Götze;
x) 5. i Ack. Land dase bit, an Bakthol Stedervth;
y) 1. a§ Ack. 4 Rt. Wiesen, die Mühlenwiese bei
der Sprckmühle, am gemeinen Halerasen; 2) 2.
Z Ack. ? Rt. Wiesen im Gilserode, an Johann
Aoolph Frankens Rel.; aa) 4. 2 Ack. 5 Rt. Wie
sen in drr Eichwlesen unterm Schiebe, ge; bb) 9)
Ack. 4 Rt. Wiesen im Stemgraben, am gcmer-
nen Huthrasen und seinem Lande; cc) 6. ^ Ack.
6 Rr. Huthrasen , im Sreingraben; ctä) 2. \ Ack.
6 Rt. Wiesen bei der Kirschenwieten; ec) a 3 * 1 Rt.
W'.ese diente vorn Klrscbenteick; kk) 1fr Ack. 7 SKt.
Wiesen im Dorfe, an Johann George Götze; gg)
24. ^ Ack. 2 Rt. Wüstes, an Johannes MunD-
heim; hh) 25. 7! Ack. 6 Rt. Wüstes an seinem
Lande Nr. 22. gelegen; ii) 5. Ack. 8 Rt. Wü
stes an seinem Lande Nr. 5. und am Eickholz; kk)
2. 45 Ack. 8 Rt. wüstes Gebüsch hinter fernem
Lande Nr. r.; 11) 4. T 5 V Ack. 7 Rt. wüstes Gebüsch
hinter der Eichleuthen am Krrchholz; mm) 43.
5J Ack. 8 Rt. wüste Tannen daselbst, an Johan-
rres Höb; nn) 5. \\ Ack. 8 Rt. wüste Hecken, an
seinem Lande Nr. 6. und Kirchholz; 00) 1. 5^ Ack.
4 Rt. wüstes Gebüsch hinter der Erchleuthen, an
seinem Lande und am Graben; pp) 5. a\i Ack.
6 Rt. wüster Graben, an seinem Lande Nr. 5.;
qq) 2 a . ^ Ack. 7 Rt. WüsteS, vor seinem Lande
Nr. 2. und Johann Adolph Franks Rel.; rr) 2.
i£§ Ack. 8 Rt. wüstes Gebüsch am Eichberg, an
seinem Lande und Loren; GroSkurth; es) 6. 8 Ack.
1 Rt. wüste Hecke daselbst, am Schierberge, an
Conrad Apells Rel.; tt) 16*. 5 Rt. Wüstes an sei
nem Lande Nr. »6. gelegen. Am 15» Mai 1820.
Kurfürst!. Amt hierselbst. Faust.
In fidem copiae Pfeiffer.
34. Grebenstein. Auf den Antrag des bestellten
Curatvrs sollen nachfolgende, zur Eoncursmaffe
des zu Udenhausen verstorbenen Einwohners Ger
hard Deiselmann und dessen Ehefrau, Elisabeth,
geborne Kramm, gehörige, in der Grebensteiner
Feldmark gelegene Grundstücke, als: 1) Eh. B.
Rr. 124. il Ack. 7 Rr. Erbland, auf den blinden
Wegstoßend, ander Gradhvhe, an Johann George
Fiandö Rel. und Zacharias Jeppe; 2) Ch. E.
Nr. 56. ^ Ack. 5I Rt. Erbwiese, im obersten
Nesselbach, mit Johann Friedrich Tböoe und Evns.
ad jtel; 3) Ch. P. Nr. 380. 85 Rt., 6Z Rt. ein
Haus awZiegenrück, am Günther Thöner u. Chri
stian Heuser; 4) Ch. I. Nr. 95. \l Ack. 6 Rt.
Zrnsgartrn, hinter drrVurg, an Johann Denrich
Alsfeld und Johann Henrich Thone jun., in ter
mino Freitag den 4. August d. I., Vormittags
von 9 bis 12 Uhr, auf hiesiger Amtsstube öffentlich
an den Meistbietenden verkauft werden. Kausiieb,
Haber so wie allenfallsige Rral-Prätendenten wer
den daher eingeladen, besagten Tages vor hiesigem
Amte zu erscheinen, Erstere um zu bieten und nach '
Befinde« öen Zuschlag zu gewärtige«, Letztere aber
ihre R al-Ansprüche, bei Strafe der Präclusion,
anzugeben Änd rechtlich zu begründen.
Am 24. Mai 1820.
Kurf. Justitz-Amt daselbst. Fleisch Hut.
In fidem Wange manu.
35. Gudeusberg. Die Kinder des verstorbene»
Matthias Schmidt und deren Vormund zu Kirch-
- brrq haben zu mehr bequemer Vertheilung der ihrem
verstorbenen Bruder Johann Martin Schmidt zu
gehörig gewesenen Erbgrundstücke, als: i)CH. M.
Nr. 14. Ack. z Rt. Land, beim Lingrn, a»
Johannes Koch, und s) Nr. ,37. u. 138. Z Ack.
6Rt. im Hunböwinkel, an Johannes Koch gelegen,
den öffentlichen Verkauf für gut befunden, es sind
auch auf Ersteres 22 und auf Letzteres 27 Rthlr.
bereits geboten. Wer ein Mrhreres zu bieten geson
nen ist, wolle sich Mittwochen den »6. August
schierskünftig , Vormittags 9 Uhr, vor Amt allhier
melden. Wer aber Ansprüche daran zu haben glaubt,
wird aufgefordert, solche alsdann anzugeben, in
dem auf denjenigen, welcher den Zuschlag eryätt,
das Eigenthum, frei von fremden Ansprüchen,
übergeht. Am 30. Mai 1820.
Kurf. Justitz-Amt hierselbst. Kornemann.
In fidem cop. Schwarz, Amts-Secretarius»
36. Wilhelmshöhe. Die dem Einwohner Conrad
Christ und dessen Ehefrau zu Oberzwekren zustehen
den Grundstücke, nämlick: r)Dorf-Cb. D.Nr.84.
, Haus und Scheuer, so ^tel Ködersitz, zwischen
Johannes Damm jun. und Johannes Adam; 2)
r Rt. Ködergarten beim Hause; z) Ztel Hufe Land,
Wiesen und Garten, aus 8$ Ack. 4 Rt. bestehend;
4) Ch. E. Nr. 117. 6 Rt. Erbgarten, bei drr
Brücke; 5) Ch. D. Nr. 17. 7 Rt. desgl. an der
neuen Gasse, und 6) Ack. Rottland, auf dem
Füllgen, sollen auf Betreiben des hypothetische»
Gläubigers, Cantor Dallwig zu Möllenbeck, in
dem aus den 18. August d. I., früh 9 Uhr, vor
hiesiges Amt bestimmten Termine öffentlich meistbie
tend verkauft werden. Es wird dreß zu dem Ende
hierdurch bekannt gemacht, damit Kaufiiebhaber
und etwaige Real-Prätendenten in obigem Termine
erschi en, und Letztere ihre Rechte, bei Vermei
dung der'Ausschließung, wahren können.
Am 4. Mai 1320.
K. H. Zustrtz-Amt hierselbst. R e m b e.
In fidem cop. Stern, Amts-Srccetarius.
37. Zierenderg. Auf den Antrag des Cvnductors
Conrad Austermühle zu Lrebenau^ in Sachen sei
ner, Kläger-, wider den Einwohner Joh. George
Schröder zu Haueda, jetzt zu Hohenkirchen, Ver
klagten, sollen die dem Letzter« gehörige, zuHaued»
und in dastger Feldmark gelegene, und in den Blät-
.trrn Nr. 30. 32. und 34. dieser Zeitung von die
sem Jahre speciel ausgeführte Immobilien, nach
dem in dem am 8ten d. M. gestandenen Termine
keine hinreichende Gebote geschehen, den irrsten