Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

zu Rotenburg, gegen Johannes Gillmann und des 
sen Ehefrau, geb. Albert, zu Beenhausen, sollen 
folgende, dem Erstern speciell verpfändete, unter 
dem Titel des Mitschuldners Vater, Adam Gill 
mann jun. cataftrirte Grundstücke, im Termin 
Donnerstag den 13. Iulii d. I., Morgens von 10 
bis 12 Uhr, dahier vor Amt zum öffentlichen Ver 
kaufgestellt «erden: 1) Nr. 31. A. der CH. | Ack. 
2 Rt. Haus und Hofraide, zwischen ihm selbst 
und dem Bach, zu 230 Rthlr. affccurirt, nebst 
Gemeinds Nutzung und Brautheil; 2) 8 Rt. Erb 
garten bei dem Haus, welcher nebst dem Platz wor 
auf das Haus steht, allergnädiqster Herrschaft bei 
jedem Verkauf mit 3 pLt. lehnbar. Auf diese Grund 
stücke sind folgende Abgaben radicirt: der Fürst!. 
Meuterei Rotenburg, 8f Geschoß, 1 Rauchhuhn, 
dem Schulmeister zu Beenhausen, 2 M?tzen Korn, 
1 Laib Brod, und denen Freiherten von Riedrsel, 
1 Rauchhuhn, sodann Lit. A, Nr. 785. £ Ack. 
8 Rt. Erbgarten am Viehberge, zwischen Jacob Will 
und Henrich Aschenbrenner. Kaufliedhaber, so wie 
Diejenigen, welche an diesen Grundstücken Real-An 
sprüche machen, werden hierdurch aufgefordert, 
um in dem angesetzten Termin zu breten oder aber 
ihre vermeintlichen Real-Ansprüche, bei Meldung 
nachmaliger Enthörung, gehörig zu begründen. 
Am 20. April 1820. 
Kurf. Amt Nruenstein daselbst. Wagner. 
In filtern copia6 Weber, Amts-Secr. 
9. Netra. Auf Instanz der verwitweten Frau 
Pfarrin Koch zu Heldra soll, einer hypothekarischen 
Schuldforderung halber, das derselben verpfändete, 
und des verstorbenen Johannes Kleins Erben eigen 
thümlich gehörige, und in Grandenborn gelegene 
Wohnhaus und Hofraide, an Ernst Billig, Fol. 433. 
nebst § Ack. Garten dabei, Fol. 438., im Termin 
den 30. Mai d. I. ans hiesiger Amtsstube, Mor 
gens von 9 bis i2 Uhr, öffentlich an den Meistbie 
tenden versteigert werden. Kauflwbhaber sowohl 
als etwaige Real-Pratendevten werden daher ein 
geladen und resp. aufgefordert, in praefixo zu 
erscheinen. Erstere um zu bieten und nach Befinden 
alsbald den Zuschlag zu erwarten. Letztere um ihre 
vermeintlichen Ansprüche, bei Strafe nachheriger 
Enrhörung, zu Protokoll zu geben und gehörig zu 
begründen. Am 1. Mai 1820. 
K. H. Amt daselbst. Henckel. 
10. Volkmarsen. Nach vorgängigemJmmisfions- 
Erkenntniß soll, wegen einer ausgeklagten Schuld- 
forderung, das der Wrtwe Franz Rüsche, jetzt des 
Anton Wirser Ehefrau, dahier zugehörige halbe 
Wohnhaus, in hiesiger Stadt inderWächterstroße, 
zwischen Joseph Schmand und Franz Vret Schlenke 
gelegen, mit Nr. 294 bezeichnet, öffentlich auf das 
Merstgcbot verkauft werden, und ist hierzu ein Ver 
steigerungs-Termin auf Mittwochen den 12. Iulii 
riächstkünftig, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in 
hiesige Gerichtsstube angesetzt, wozu Kauflustige 
und diejenigen, welche Ansprüche daran zu haben 
glauben. Letztere, bei Vermeidung des Rechts- 
Nachtheils, vorgeladen werden, daß die in diesem 
Termin nicht angemeldeten Ansprüche sonst für erlo 
schen angenommen werden. Am i. Mai 1320. 
Kurhess. Justrtz-Amt daselbst. Bockwitz. 
In tigern Eichhardt. 
11. Felsberg. Ausgeklagter Schulden halber soll, 
aufBetreiben des klagenden immittirten Gläubigers 
Christoph Schaumlöffel zu Diffen, das dem Schuld 
ner Werner Umbach zu Wolffershausen zudehörrge, 
an Henrich Pfaffs Kindern daselbst beleqene halbe 
Haus, im Termin den 11. Iulii vor hiesigem Amt 
öffentlich und meistbietend, von Morgens 10 bis 
i2 Uhr, versteigert werden. Kaufliebhaber können 
sich des Endes alsdann melden, und der Meistbie 
tende den Zuschlag erwarten, die dabei mit Real- 
Ansprüchen brtheiligt seienden müssen aber, bei 
Meldung des Ausschlusses, solche zugleich angeben 
und rechtlich begründen. Am 23. April 1820. 
Kurf. Hess. Amt daselbst. Ungewitter: 
In stäeni cop. Casselmann» 
12. Spangenberg. Wegen einer gegen den Ein 
wohner Henrich Gundlach dahier ausgeklagten 
Schuldforderung sollen nachfolgende^ demselben 
gehörige Grundstücke, als: 1) ein Wohnhaus in 
der langen Straße, zwischen Jacob Pfeil und Hen 
rich Schwrrtzel, so in der Brandcasse zu 350 Rthlr. 
affecurirt worden ; s) ein Garten vor dem Oderthor 
unter der Straße, zwischen Henrich Schwärtzel » 
und Adam Schreiber; 3) Ack. 5 Rt. Wiese 
und Land, im Giersgrund, an Johannes Pfeiffer 
gelegen, öffentlich verkauft werden. ES ist hierzu 
Termin auf den 12. Iulii d. I. auf hiesiges Amt, 
von Morgens 9 bis 12 Uhr, bestimmt. Kauflieb 
haber können alsdann dahier erscheinen, bieten und 
nach Befinden den Zuschlag erwarten. Diejenigen 
aber, welche aus irgend einem Rrchtsgrunde die 
gedachten Grundstücke iu Anspruch zu nehmen ge 
sonnen seyn sollten, müssen solches, bei Meidnng, 
daß sie sonst nicht damit gehört werden, in praefixo 
zu Protokoll vorstellen. Am 25. April 1820. 
K. H. Justitz-Aurt daselbst. Becker. 
In iittem Lometsch, Amts-Secretanuö. 
13. Homberg. Nachdem auf Betreiben des Kauf 
manns Hrn. Earl Dithmar dahier, Schuldforderung 
halber, zum nochmaligen Ausgebet nachstehenden, 
dem Schuhmacher George Heinrich Durst dahier 
zugehörigen Wohnhauses allhier, Nr. 230. CH., 
rin halbes Wohnhaus in der Brishrimer Straße, 
an Johann Reinhard Vetter, ein nochmaliger Li- 
citations-Termin auf den 7. Junii d. I., von Mor 
gens 9 bis 12 Uhr, auf hiesige Amtsstube bestimmt 
worden, so wird dieses hierdurch Kaufliedhabern 
bekannt gemacht. Am 27. April 1820. 
Kurs Hess. Justitz-Amt hierf. K ' - y e n st e uber. 
In fictem Huy e.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.