Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

842 
Herbergierungs - Gerechtigkeit in hiesiger Stadt, 
' auf den 4. Oktober d. I. pachtlos wird, und fer, 
nerhin auf z Jahre meistbietend ausgeboten werden 
soll, so ist hierzu dritter und letzter Termin auf 
den/. Juniid.J. angesetzt worden. Pachtliebhaber, 
welche im Stande sind, eine angemessene Caution 
zustellen, werden eingeladen, sich besagten Tages, 
des Morgens 9 UKr, auf hiesigem Rathhaus ein- 
zufinden, ihre Gebote zu Protokoll zu geben, und 
hat der Meistbietende, nach erfolgter Kober Geneh» 
migung Kurfürstlichen Steuer-Collegii, den Zuschlag 
zu erwarten. Waldcappel, am 5. Mai 1820. 
Bürgermeister und Rath Hierselbst. Ruppert. 
». Dre dem Herrn Grafen von Bocholtz-Affeburg zu 
Hinnenburg gehörigen, in der Provinz Paderborn, 
i Stunde von der Stabt Brakel, 4 Stunden von 
der Weeser, 7 Stunden von Paderborn und 2 Stun 
den von Drieburg gelegenen Güther, Schäferhof 
und Heinhausen, sollen von Jacobi 1820 an auf 
12 Jahre, am 5. Junii d. I., Morgens 10 Ubr, 
auf dem Schlosse Hinnenburg einzeln und demnächst 
zusammen zur Verpachtung ausgeboten werden. 
Zu dem Gute Schäferhof gehören ausser den nöthi 
gen Wobn- und Wirthschafte-Gebäuden folgende 
Grundstücke und Gerechtigkeiten: 1197 Morgen 
53 Rt. Ackerland, co Morgen 77 Rt. Gärten, 
314 Morgen 95 Rt. Wiesen und Werden, 2 Zehn 
ten zu Allhausen und Brakel, die Mühle bei Hin, 
«enburg , die Schäferei-Gerechtigkeit, Hude und 
Weide für sonstige Vieharten. Zu dem Guthe Hein 
hausen, welches von dem Gutbe Schäferhof nur 
eine halbe L>runbe -„ts-rnr wgi «n» mu tusvm 
Guthe bisher zusammen bewirthschaftet ist, gehö 
ren die nöthigen Wohn- und Wirthschafts-Gebäude, 
«92 Morgen 7» Rt. Aecker, 3 Morgen 56 Rt. 
Garten, 137 Morgen 7 Rt. Wiesen und Weiden, 
30 Morgen 51 Rt. Triesche, 13 Morgen 37 Rt. 
Holzgrund, die Schäferei-Gerechtigkeit, Hude und 
Weide für sonstige Vieharten. Die Bedingungen 
sind bei dem Rentmerster Göllner in Hinnenburg 
und dem Unterzeichneten einzusehen, und werden 
Pachtlustige eingeladen, ihre Gebote vor dem Ter 
mine oder längstens in demselben abzugeben, indem 
auf Nachgedote keine Rücksicht genommen wird. 
Paderborn, am ,5. Mai 1820. 
F. Mantell, Justitz-Commissarius. 
3. Mein in Helmarshausen bei Carlöhafen gelegenes 
adliches Guth, welches in r) einem geräumigen 
Wohnhaus und 2) doppelten Scheunen, auch son 
stigen hinlänglichen Oeconomie-Gebäuden besteht, 
und wozu 3) circa 250 Ack. Land; 4) 78 Ack. Wre- 
sen; 5) 7 Ack. Garten; 6) eine große Schäferei; 
7) Fischerei in der Werfer und Diemel; 8) Jagd; 
9) eine neu angelegte Brennerei, vollständig mit 
allen Gerätschaften, gehören ; ferner: io) ein bedeu 
tender Frucht-Zehnten; desgl. 11) ein Fruchrgefälle 
rc., bin rch Willens auf Petritag 1821 auf 12 bis 
iZ Jahre zu verpachten, und ist dazu von mir der 
Verpachtungs-Termin auf Movtaa den 26. Junii 
d. I. angesetzt. Ich lade dazu Paodtliedhaber auf 
besagten Tag in meine Wohnung ein. Dir Pacht 
bedingungen können vor dem Termin eingesehen 
werden, jedoch bemerke ich zuvor, daß auf sämmt 
liche Jnv?ntaneri-Stücke, die der Pachter u,it über 
nehmen —, ein Bedeutendes brr der Annahme des 
Guthö bezahlt werden muß, auch erkläre ich zugleich, 
daß, insofern ein annehml:cbes Gebot geschieht, gleich 
im ersten Termin der Zuschlag erfolgen soll. 
Helmarshausen, in Kurhess., am »6. Mai 1820. 
Der R ttmeister 
Ph. von Spiegel zum Diesenberg» 
4. Zur anderweiten Verpachtung der Hallen-Bounquen 
Nr. 4. und 6. am Marftäller Platz, vom 1. Julti 
l. 3h an, auf 3 Jahre, ist ein dritter Lrcitatwns- 
Trrmin auf Montag den 29. Mai d. I., des Vor 
mittags 11 Ubr, in die diesige Renterei angeützt 
worden. Es perden daher Pachtliebhaber eingela 
den, alsdann sich einzufinden und zu bieten. 
Cassel, den 17. Mai 1820. 
Aus Kurfürst!. Renterei daselbst. Trömner. 
LvgiS in Cassel zu ver miethen. 
1. Vor dem Friedrichsplatz in Nr. 97 zwei neu tape- 
zirte Stuben mir Meubles, sogleich. 
». In der unteren Carlestraße Nr. i66¿ in der Man 
sarde zwei Stuben, zwei Kammern, Küche, nebst 
Platz für Holz, auf Johannis. Das Nähere indem 
Haufe gegenüber Nr. 11*9 eine Treppe bock. 
3. In der Schloßstrasse Nr. 4:1 zwei Logis, daS 
eine gleicher Erde, das andere drei Treppen hoch, 
auf Johannis. 
4. In der Schlvßstraße Nr. 404 zwei komplette Logis 
mit separatem Keller, auf Johannis. 
5. In der mittleren Johannisstraße Nr. 752 in der 
ersten Etage, Stube, kleine Kammer und Küche, 
sogleich oder zu Johannis. 
6. In der Wilhelmshöher Straße Nr. 118* drei 
Stuben, zwei Kammern und Küche, wlt ober 
ohne Meubles, getheilt oder beisammen, sogleich. 
7. Auf dem Töpfenmarkt Nr. 869 zwei Stuben, 
Kammer und Küche. 
8. In der Holländischen Straße Nr. 558 mehrere 
bequeme große und kleine Logis, mit oder ohne 
Meubles, sogleich oder auf Johannis. 
g. In der Hobenthorstraße Nr. 468 Stube,und Kam- 
¿nur, mit Meubles, für einen einzelnen Herrn, 
sogleich. 
10. In der Dwnyfienstraße Nr. 37z Stube, Kam 
mer und Küche, auf Johannis. 
11. In der Bremerftraße beim Zimmrrmeister Schach 
eine Etage, auf Johannis. 
42» Ein Logks auf gleicher Erde, zu einem Spece- 
relhandel ganz schicklich, sogleich oder aufJohanpis; 
ist sich zu melden am Brink in Nr. 4 6 3* -
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.