Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

826 
| Ack. 5 Rt. Erbgarten im Dorfe, zwischen Jo 
hannes Geutermann und Henrich ^porleder, 
Fol. 246., Lit. A. Nr. 69.; ll) è Act. n Rt. 
desgl. in der Sterbe, zwischen dem Herrschaftlichen 
und Conrad Waldschmidt gelegen, Fol. 246. Lit. A. 
Nr. 558. ; i) I Ack. 3 Rt. desgl. daselbst, an Hen 
rich Geutermann und lhm selbst gelegen, Fol. 247. 
Lit. A. Nr. 559., u. fc) Ack. 9 Rt.zehntdar Land 
zur ,te über den sauern Wiesen, zwischen Otto 
Scheffer und Henrich Kahl gelegen, Fol. 247. Lit. C. 
Nr. 379. des Steuer-Catasters. 
Am 14. März 1820. 
Kurf. Hess. Justrtz-Amt daselbst. Wit^ich. 
In üäein co^>. der Amts-Secrrtarius Appell. 
46. Melsungen. Die Tochter und Universal - Er 
bin des dahier verstorbenen Herrn Advocaren An 
dreas Wilhelm Fleischhut, Wilhelmine Christiane, 
des Herrn Wegebau-Registrators Risch zu Hanno 
ver Ehegattin, geb. Fleischhut, will folgende von 
ihrem gedachten Vater ererbte Grundstücke: 1) ein 
Wohnhaus, Scheuer und Stallung, so auf einen 
von Vuttlarischru Burgsitzplatz erbaut, anHennch 
Ploch, 182. Ch.; a) Z Ack. 2 Rt. Erbgarten in 
den breiten Garten, an Andreas Möller und dem 
Riedeselschen Garten/ C. 593-; 3) ! Ack., } Ack. 
und § Ack. Erbgarten am Kehrendache, an Mar 
tin Eckhardt und Samuel Sänger, C. 26. 29. 
50. ; 4) ^ Ack. 6 Rt. Erdgarten beim Röhrgäß- 
chen, an Andreas Möller, 353«; 5). ys Ack. Erb- 
wiefe auf dem Werre, an Philipp Hüters Witwe 
und ihm selbst, C. 45*.; 6) Ack. 2 Rt. Erb 
wiese, daselbst und an Werner Kothe jun., 450.; 
7) ß Ack. 5 Rt. Nordeckscher Lehngarten in den Brn- 
tengarten, an Soldat Höfners Rrl. und Corpora! 
Job. Jost Becker, C. 399»; 8) Rt. Erogarten 
oder Bleichplatz, am Kehrenbache, an Samuel 
Sänger, C. 3*.; 9) ys Ack. 5! Rt. Erbgarten in 
den breiten Garten, zur Zte an Johann Henrich 
Rießner, C. 385.; rc>) f Ack. || Rr. Pfarrlehn- 
land in derPfaffrnwirse amWege, zur \U an Phi 
lipp Kothe, L. 222. u. 223. ; 11) | Ack. 8^ Rt. 
Erbland, zwischen dem Horndachsgrabrn und Hil- 
gershäuser Wege, an Johannes Stietz Rel. und 
Johannes Köhler jun., M. 192.; 12) ^ Ack. a| Rt. 
Erbland auf dem K'sselberge, an Christoph Nödell 
und Conrad Reichmann, K. 83. u. 86.; 13) ^Ack. 
2 Rt. Erbland auf dcmKohlderge, an des Wasser 
manns Pfarrlehnland und Conrad Reichmann, 
M. r4) Ack. 4*.Rt. ^tel Pfarrlehnhufe; 
15) 1^ Ack. 1 Rt. Erbland hinter der Bachmühle, 
«n Werner Kothe und Jacob Hüter, C. 89., und 
16) ; ys Ack. i Rt. Erbland auf die Eichwiese sto 
ßend, an Peter Simmer und Nicvlaus Beinhauer 
jzur., I. 292., sämmtlich in hiesiger Feldmark ge 
legen, freiwillig jedoch gerichtlich, mittelst öffent 
lichen Ausgebots verkaufen, und es ist dazu Ter 
min auf den 23sten k. M. Junii , frühe 9 Uhr, 
ang/setzt wordeu; Kaufliebhaber können sich dahev 
!. è 
alsdann vor unterzeichnetem Amte auf dem Rath- 
hause einfinden, bieten und auf angemessene Ge 
bore den Zuschlag erwarten. Wer aber aus irgend 
einem Grunde Ausprüche an den zu versteigernden 
Grundstücken hat, wird solche, bei Meidung der 
Ausschließung, alsdann anzugeben und zu begrün 
den, aufgefordert. Am 10. Mai 1820. 
Kurf. Hess. Justitz - Amt allhier. L 0 tz. 
/ .... In fidem Kröschell. 
Verpachtungen und Vererblei Hungen. 
1. Das in Nr. 7 , 9 und 11 dieser Zeitung speciel 
verzeichnete, denen Erben des zu Hofwerden ver 
storbenen Oeconvrnen Johann Bernhard Böttner 
zustehende Guth, soll, da in dem vorigen Termin 
kein annehmbar Gebot geschehen ist, nochmals 
öffentlich ausgeboten werden, und ist dazu der 
dritte und letzte Termin auf Sonnabend den 27.Mai 
a. c. in der Böttnerschen Behausung zu Hofweiden 
bestimmt, wozu hierdurch Pachtlustige eingeladen 
werden; zugleich wird bemerkt, daß in diesem Ter 
min der Zuschlag oynfchlbar erfolgen wird. 
Kleinvach und Mendorf, am 28. April 1820, 
Die Böttnerschen Vormünder: 
Johannes Böttner. 
Johann George Burger. 
2. Freitags den 19. d. M. Mai, Vormittags 11 Uhr, 
soll aus hiesigem Altstädter Rarhhanse ein vor dem 
Holländischen Thore auf dem sogenannten Rothen 
berge, an Friedrich Loth, Johannes Rudolph und 
Heinrich Wrtzel zu Rothenditmold gelegenes, /^Ack. 
z Rt. großes städtisches Trirsch, die Herzhecke ge 
nannt, vorbehaltlich der darauf haftenden Hude- 
Gerechtigkeit, öffentlich zur Verpachtung an den 
Meistbietenden ausgeboten werden, welches Pacht 
liebhabern hiermit nachrichtlich bekannt gemacht 
wird. Cassel, am 6. Mai 1820. 
Bürgermeister und Rath allhier. 
Ludwig Stern. 
5. Freitags den 29. d. M Mai, Vormittags n Uhr, 
sollen auf hiesigem Altstädter Rathhause drei vor 
dem Leipziger Thore zwischen der Wahlebach und 
der Nürnberger Straße gelegene, iZ Ack., 1 Ack. 
8 Nt. und SjV Ack. 7 Rt. große städtische Gras 
plätze, nochmals öffentlich zur Verpachtung an den 
Meistbietenden aüsgebvten, und dabei mit dem 
bereits gethanen jährlichen Pacht-Gebote von 
-rr Rthlr. der Anfang beim Ausbieten gemacht 
werden, waches Pachtliedhabern hiermit zur Wis 
senschaft gebracht wird. Cassel, am 12. Mai 182b. 
Bürgerrrleister und Rath allhrer. 
^Ludwig Stern. 
4. Demnach das Freiherr!. vdn Boynebrrg-Lengsfeld- 
sche Ritterguih. zu Weilar, von Petrr 1821 an, 
anderweit auf sechs oder zwölf ^ahre spachte 
'werden soll- und hierzu -er 1. August dieses Jahre-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.