Wohnhaus zu Zimmer-rode, sammt Zubehör, Ge
meinds-Nutzung und Garten, im Steuerbuch nut
Lit. A. Nr. 15. 14 Rt. Haus und Hofraide, zwi
schen Marcus Abraham und Johannes Dönch,
und Lit. A. Nr. 16. 1 \ Ack. 10 Rt. Garten dabei,
beschrieben, öffentlich an den Meistbietenden ver
kauft werben, und ist dazu Termin auf Montag
den 10. Julii d. I., Morgens von 10 bis 12 Uhr,
nach Zimmersrovr, in dir Behausung des Greben
Köhler alldort, bestimmt worden. Kaufliebhabern
uud denjenigen, welche etwaige Real-Ansprüche an
jenem HauS sammt Zubehör zu haben glauben, wird
dieses, Erster» um zu bieten und auf das Meistge-
bot, vorbehaltlich höherer Genehmigung, den Zu
schlag zu erwarten, Letzter» aber, um bei Strafe
der Ausschließung, ihre Ansprüche geltend zu ma
chen, zur Beachtung hierdurch öffentlich bekannt
gemacht. Am s. Mai 1820.
Von Commissions wegen:
Die Beamten zu Borken, Reichard. Rabe,
uv. Hofgeismar. AufJnstanz des Provisors Land
grebe zu Grebenstein, Namens des dasigen Hos
pitals , sollen wegen einer ausgeklagten hypotheca-
rischen Schuldforderung folgende, dem Metzger
Johann George Eichenberg und dessen Ehefrau,
Anna Catharina, geborne Müller allhier, zuge
hörige, in hiesiger Feldmark gelegene Grundstücke,
als: r) ; Ack. gZRt. ein Wohnhaus in derPetri-
siraße, an Johann George Dnch nunc Johann
Christoph Davin und Johann Christoph Heister
mann, modo Christoph Kohlhepp, CH. A. Nr. 90.
und 91.; 2) í Ack. Garten dahinter, Nr. 90.;
3) s Ack. I Rt. Erbland, hinter den Eichen, auf
Rappkohlsweg stoßend, an Bürgermeister Hartwig
und Johann Henrich Duch, Nr. 984.; 4) 1% Ack.
16 Rt. Erbland, oben vorm Geismarholze, vor
den Lahmer Weg stoßend, am Kastenlande und dem
Walde, Nr. 123.; 5) £§ Ack. 3 Rt. Erblanb,
vorne zu Guderode, durch den Zwerger Weg, an
Catharina Elisabeth, Metzger Johann Conrad
Müller, Tochter, gegevtheiligen Hälfte, und Joh.
Henrich Wagenrr, zu Zwergen, Ch. L. Nr. 29. ;
6) Ack. Erbland, vorm Schilfsgrund, durch
den Pfadenköpfer Weg, an Metzger Job. Conrad
Müller jun.^egentheiligen Hälfte, und Ackermann
Johann George Ottojun.; Ch. A. Nr. 91.; 7)
iZAck. 3è Rt. Erbland, auf der Pfanne, auf den
Schrootweg stoßend, an Neumüller Johann Hen
rich Braun und Johannes Heistrrmann, Ch. O.
Nr. 759.; 8) *TS Sfcf. 7f Rt. Erbland, unter
dem kleinen Hohlenwege, auf die Trift stoßend,
eine halbe Anwand zu beiden, an Johann Henrich
Pfannkuchen Rrl., modo Jean Davin zu Schö
neberg, Ch. B. Nr. 620.; 9) I Ack. 18 Rt. Erb
wiese, so vormals Katzmannisch Lehn gewesen, un
ten auf dem Sumpf, am Stadtgraben und Johann
Henrich Pfannkuchen Rel., Nr. 629.; 10) \ Ack.
7| Rt. Land, unter der Eselspiecke, von itz Ack.
! 5’ Rt., mit Conrad Richter uud Henrich Eichen-
brrg zu^tel, in der Siechengrund, Nr. 421Z. ; 11)
ïV Ack. 7* Rt. Land unten aufm großen hohlen Wege
von ^Ack. 4^Rt. mit Conr. Richter u.Henr. Ei
chenberg zu §tel, zwischen dem Srechengraben und
Bürgermeister Hartwig, Nr. 465^.; 12) 1 Ack.
2 Rt. Land unten auf dem kleinen Hohlenwege, an
Johann Henrich Streichers Rel. und Johann Hen
rich Pfannkuchen von 2 Ack. 4Rt. mit Conr. Rich
ter, zur Hälfte, Nr.61^.; 13) ; Ack. 3L Rt.
Wiese unten aufm Sumpf, an und mit Conrad
Richter von j Ack s^Rt. zur Hälft«, Nr. 618d.;
14) ; Ack. 1391t. Erdland vor demSchleifmühlen-
wegr, an Christoph Knüppel zu Stammen u.Pfarr
Hundertmark, Ch. E. Nr. 106.; 15) ß Ack. 1 Rt.
besgl. überm langen Mantel, unter dem Liedenauer
Wege, eine Anwand, am einzelnen Kastenlande,
Ch. G. Nr. 113. ; 16) 4Ack. n^Rt. Erbland a»
der kleinen Höhe, durch den Nordgeismar Brücken
weg und Christian Geulen und Metzger Johann
Christoph Eichenberq, Ch. B. NN37S. ; 17) § Ack.
5l Rt. Erbland zu Westheim, auf die düstre Land
wehr stoßend , zur Hälfte von irAck. i7ZRt. mit
Catharine Elisabeth Müller verehelichte Schiricke,
an Postmeister Johann Conrad Dedolph herrschaft
lichen Lande, Nr. 242. ; 18) ^Ack. 134 Rt. Erb-
wiese unten auf dem Sumpf, auf sein Stück Land
stoßend und dazn gehörig zu beiden Seiten, an Jo
hann Henrich Pfannkuchen Rel., modo Jean Da-
vin zu Schöneberg, Nr. 620».; 19) ^Ack. 0% Rt.
Erbgarten hinterm Bobenborn, rechter Hand deS
neuen Mühlengäschens, zur Hälfte mit Johann
George Schiricken Rel. und an Henrich Weidner,
Ch. F. Nr. 275k, 276 et 277., Diensttag den 4. Julii
d. I., öffentlich zum Verkauf auögrboten werden.
Kanfliebhaber sowohl, als auch alle diejenigen, welche
aus irgend einem Grunde Ansprüche zu machen ge
sonnen sind, können sich am besagten Tage, Mor
gens 7 Uhr, auf hiesiger Amtsstube einfinben, und
ihre Erklärung zu Protocoll geben.
Am 11. April 1820. F lei sch Hut.
In fidem copiae Schreiber,
si. Grebenstein. Ausgeklagter Schuldfvrderung
halber sollen praevia immissione folgende, der
. Gemeinde Holzhausen zustehende, in dasiger Feld
mark gelegene Grundstücke, als: 1) Chart« H.
Nr. 109. È Ack. 5 Rt. Land, Gemeinde-Pflanzen
örter auf den Höfen, an der Pfingst-Grmeinde gele
gen ; 2) G. 28. i 5 «* Ack. 6 Rt. Wiesen unter der
Lattenbreite, benutzet der Schweinehirt; z) E. 48»
2§ Ack. in der Osterdach, unter dem Elstergraben,
bei den Greben-Dienst gehörig; 4) D. 7'« r4Ack.
die Kreutzwiese, am Jmmenhauser Wege gelegen;
5) 25* Ack. daselbst, gehet durch den Jmmen-
häuser Pfad; 6) 49. Ack. daselbst herab ben«
Diebeshohl, an Michael Dute, über derHimbeer-
Wiese; 7) B. 202. Ack. 2 Rt. der Barenplatz,
oben hinter dem kleinen Südholze und dem Krum-