Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

li&tt Gebot erfolgt, und es wird deshalb auf den 
beider Theile zweiter Licitations-Termin 
auf Sen 14. Iunii vor Amt dahier, von des Mor 
gen^ von 10 bte 12 Uhr, bestimmt. Kaufliebhaber 
haben sich daher zur bestimmten Zeit einzufindeu, 
zu bieten und den Zuschlag zu gewärtigen. 
Am 27., April 1820. 
Kurf. Hess. Amt daselbst. Günther, 
ln ödem Kellner. 
z6. Metzenhausen. Zum öffentlichen jedoch frei* 
willigen Verkauf nachverzeichneter, den Erben wei 
land Andreas Bachmann «vn. zu Hebenshausen zu« 
H hörigen Grundstücke: | Hufe zins- und dienst 
freies aber lehndares Land, bestehend in: 1) 1 Ack. 
tu dem Sudfelde, an Christian Backmann; 2) 
D Äck. vor der Roofen, an Johann George Fried 
rich, beide Stücke sind denen von Bodenhausen 
zehnibar; Land, sonn die von Bischoffshausen 
zehntbar: z) 1 Ack. zwischen den Köpfen, an 
Johann Wilhelm Kliebe; 4) i^Ack. im Grunde, 
an Aab-eas Gebhard; 5) 2 Ack. hinter dem Müh 
lenberge, an Hans Wilhelm Pfusch; 6) 1 Ack. 
im Rrckshäuser Felde, an Hermann Merker; 
7) 1 Ack. in dem Woifshagen, an Johann George 
Dachmann; 8) i^Ack. daselbst, an Andreas Hein 
rich Bachmann; Lände »ei, so anden Pfarrer 
zu Berge die rote Garbe zehndet: 9) 3 Ack. hinter 
den Höfen, an Arend Günther gelegen, und B. 
33 Ack. in der Hedrnshäuser Feldmark gelegenem 
Rottlande, ist auf Instanz der oben genannten Er 
ben erster Licitatione.Termin auf den 5. Julii d. I., 
Morgens 9 Uhr, in hiesige Kurfürstliche Amtsstube 
brstimn'.t worden. Kanfllebhaber, so wie diejenigen, 
welche Real-Ansprüche an vorbenannten Grundstük- 
ken zu machen gedenken, haben sich alsdann einzu 
finden, Erstere um zu bieten. Letztere aber um ihre 
vermeintliche Ansprüche/bei Vermeidung nachhe- 
rigrr Enthörung, geltend zu machen. 
Am 25. April 1820. 
Kurfürst!. Hess. Amt dahier. Günther. 
In üäern Kellner. 
z7« Witzen ha u sen. In Sachen des Herrn Pfar 
rers Simon zu Witzenhausen, gegen den Wirth Joh. 
Christian Trude zu Laubach, sollen wegen einer 
ausgeklagten hypothekarischen Forderung die dem 
Letzter« zugehörigen, in und vor Lauvach belegenen, 
zins - und lehnbaren Grundstücke, nämlich: 1) ein 
einfaches Haus, am Walde und Johann Christoph 
Scheer, nebst ^ Ack. Garten dabei, sammt der 
Gemeinds-Nutzung; 2) i^Ack. Rottland auf dem 
Heiligeaberge, an Heinrich Bifchoff; z) 23 Ack. 
14 Rr. noch daselbst, an George Zicser; 4) 1 Ack. 
i± Rr. noch daselbst, au Marie Christine Trude; 
5; i| Ack. ui Rt. am Weinberge, an George 
Heinrich Roß; t>) 5j Ack. 2 Rt. Rottland am Pfer 
de, chwanz, an Friedrich Roß; 7) 1* 9 Rt., 
Ack. 8 Rr. und 1 Ack. am Heiligenberge, an 
Heinrich Gottschalk; 8) Ack. noch mehr amHei- 
ligenlbrrge, an Friedrich Harbegen; 9) i Ack. 
32 Rt. unter der Straßen, an Heinrich Kullne; 
10) 4^,'Ack. auf dem HeiUzrubrrge, an Christian 
Lack, und >1) i| Ack. 2 Rt. u. | Ack. 1 Rt. aus 
dem Hklligenberge, an Christoph Becker, indem 
auf den 5. Julii d. I., Vormittags von 3» bis 
32 Uhr, anberaumten Termin öffentlich meiflhie- 
teud verkauft werden. Kauflustige und diejenigen, 
welche Real-Ansprüche an dresen Immobilien zu 
haben glauben, werden daher hierdurch aufgefor 
dert, indem bestimmten Termine zu erscheinen, und 
zwar Erstere um zu bieten, Letztere aber um ihre 
Ansprüche, hei Vermeidung der Ausschließung, 
zu Protocvü zu geben. Am 27. April 1820. 
x Kurf. Hess. Amt dahier. Günther. 
In ¿dem copiae Kellner. 
38. Wilhelmsbö he. Zum Ausgebet der bem^ ab 
wesenden Wirth Gottlreb Steinert und dessen Ehe 
frau, geborne Gödel, vorhin in der Wrlhrlmshö- 
her Allee wohnhaft, zugehörigen, daselbst belegenen 
Grundstücke, nämlich: 1) ^ Ack. 8* Rt. Haus, 
in der Wilhelmshöher Vorstadt, Suppl. Ch. A. 
Nr. 74., und 2) £ Ack. 7! Rt. Garten dahinter, 
Nr. 75., ist auf den Antrag des betreibenden Gläu 
bigers, Particulier Johann Ludwig Krägelius zu 
Cassel, anderweiter Licitations - Termin auf den 
6. Iunii d. I, früh 9 Uhr, vor hiesiges Amt be 
stimmt, und solches hierdurch bekannt gemacht. 
Am 34. April 182«. 
K. H. Justitz-Amt Hierselbst. R e m b e. 
In üdem cop. Stern, Amts-Secretarius. 
39. Ca ssel. AufweireresAnsuchen ist zum öffentlich 
doch freiwilligen Verkaufdes den Kindern des Hanf- 
Fabrikanten Friedrich Nicolaus Koppen zustehenden 
HauseS, dahrer in der Martinistraße unter Nr. 77, 
zwischen dem Hutmacher Heretief und Blecharbei 
ter Schmidt gelegen, nebst Zubehör, nochmaliger 
Steigerungs-Termin auf Freitag den 26. Mai, 
Vormittags um 10 Uhr, ber unterzeichnetem Stadt 
gericht angesetzt worden, wozuKaufltebhaber hier 
durch eingeladen werden, um alsdann zum Biete« 
sich einzufiaden, und auf das höchste Gebot nach 
Beftuden den Zuschlag zu erwarten. 
Am 25. April 1820. 
Kurf. Heff. Stadtgericht daselbst. Burcharbi. 
‘ Wepler. 
40. Cassel. Zur Fortsetzung beS öffentlichen doch 
freiwilllgen Verkaufs der den Kindern und Erden 
des verstorbenen Schreinermeisters Johann George 
Dletzel zuständigen Grundstücke, als: 1) des 
Hauses dahier in der Judenstraße unweit dem Alt- 
städter Rarhhause, zwischen dem Bäckermeister As- 
mus und Witwe Hartung, unter Nr. 8n gelegen , 
und 2) des Gartens vor dem Weeserthore auf dem 
Mönchederge, vor der Eisenschmidte, zwischen dem 
Kramer Michel und dem Felde gelegen, nach CH. X. 
Nr. äs. zu l Ack. mit 5 Alb. 4 Hlr. jährlicher 
Grundzinse beschwert, ist Ledetenermaßen ander-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.