Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

744 
Bodenthal; 96) G. 263. Acki i^Rt. im Durch 
gänge; 97) D. 424. i Ack. 7 Rt. tm Vodenthal; 
¿ 98) I. 50. 5 Ack. s; Rt. im Dachsdelle; 99) I. 
87z. fr Ack. 7 Rt. am Mühlderge; 100) G.261. 
^Ack. sß Rt. im Durchgänge; 101) H. 99. £ Ack. 
L Rt. vorm Sohl; »02) 88z. /^Ack. vorm Bircks- 
hüppel; 10z) A. 139. fr Ack. 3 Rt. auf der Krr- 
mes; 104) 335. 312. 1 Ack. 3 Rt. aufm Roß- 
. graben; 105) 1.840« ^Ack. 6^Rt. aufm Mühl 
berge; 106) 593. X Ack. 14 Rt. an der Trift; 
107) B. 871. X Ack. 7 Rt. vor der Iburg; 108) 
C. 17s. fr Ack. 4 Rt. im Pellersbach;. 109) C. 
306. 307. fr Ack. 7fr Rt. im PrllerSbach; 110) 
509. Ack. 6^ Rt. ferne Hälfte vor der Iburg; 
111) D. 14. 5 Ack. z Rt. an der Solzer Grenze; 
112) 146. i^Ack. im Rosenthal; 113) 651..X Ack. 
4rè Rt. seine Hälfte vorm schwarzen Haufen; 
114) D. 705. I Ack. z^Rt. auf der Kupfergrube; 
115) E. 170. I Ack. 8 Rt. aufm kleinen Pommrr- 
berge; 116) 255. X Ack. 6 Rt. aufm Hasenwin 
kel; »17)596. j Ack. 4^ Nt. zur Hälfte aufm 
Rcnöhärrser Berge; 118) 476. 477. X Ack. im 
Morschurtokuppel; 119) 600. ß Ack. 5fr Rt. zur 
Hälfte im Morschurtskuppel; 120) F. 650. XAck. 
aufm Elm; 121) 666. fr Ack. 8|§ Rt. daselbst; 
122) 1283. 5 Ack. 2 Rt. aufm Schmidtsberge; 
12z) B. 632. 5 Ack. vor der Iburg; 124) G. 
456. -fr Ack. 6| Rt. beim Hollunterstein; 125) 
508. § Ack. Rt. aufm Kreuzloch ; 126) 1033. 
ß Äck. 3Rt. aufm Taudenberge; 127) H. 569.570. 
55 Ack. 35 Rt. vorm Wachholder; 126) H. 717. 
.5 Ack. 1 Rt. vorm heiligen Stück; 129) H. 842. 
fr Ack. zsß Rt. im Berlesgewendc; 130) 1020. 
1021. Z Ack. 7I Rt. daselbst; 131) K. 117. f Ack. 
6 Rt. im Birkes; 132) 255. fr Ack. 3 Rt. im 
Schnelldach; 13z) D. 649. fr Ack. 15 Rt. beim 
schwarzen Haufen; 134) F. 160. | Ack. 6 Rt. 
neben dem Kalkes; 135) E. 573» fr Ack. im Sil- 
zerbach; 156) F. 5^7* fr Ack. 4 Rt. aufm Elm; 
137) H. 507. fr Ack. 5 Rt. vor den Wachholdern; 
138) A.293.| Ack. 3à Rt. vorm Waschteich; 139) 
H. 577. /^Ack. vorm heiligen Stück; 140)5.811. 
fr Ack. aufm allerhöten Berges 141) B. 86. fr Ack. 
8 Rt. am Roßgrabrn; 142) C. 148. fr Ack. i§ Rt. 
«nterm rothen Rain; 14z) F. 824. fr Ack. 7! Rt. 
aufm langen Triesch; 144) F. 819. \ Ack. 9 Rt. 
aufm allerhöten Berge; 145) K. 9«. £ Ack. 65 Rt. 
beim Roter.burger Berge; 146) 161. ¿ Ack. 3^Rt. 
in der Teufelskauten; 147) G. 739» 6 Rt. seine 
Hälfte unterm Schlacken; 148) K. 48z. X Ack. 
8 Rt. im obersten Sp. llenbach; 149) 482. â Ack. 
daselbst der mehbare Rain; 150) I. 596. 85 Rt. 
unterm Hennelderge; 151) E. 535. f Ack. 455 Rt. 
im Silzenbach; 152) I. 751. fr Ack. 5|5 Rt. bei 
der Lannecker Wiese; 153) A. 617. fr Ack. --Rt. 
im Steingraden; 154) E. 686. fr Ack. 8 Rt. ober 
denen Schlacken; 155) I. 525. fr Ack. 8i| Rt. 
die Bornwiese genannt; 156) V14. fr Ack. 55 Rt. 
unterm Mühlenberg; 157) 615. fr Ack. noch da 
selbst; 158) 757. F Ack. 85 Rt. unter der Lannecker 
Wiese; 159) G. 170. 1 Ack. 25 Rt. seine Hälfte 
beim Wolf; 160) 790. 791A $ fr Nt. seine Hälfte 
beim Wolf; 161) B. 597*. £ Ack. 35 Rt. bel der 
Kunst; 162) I. 574. 604'. | Ack. 8| Rt. unterm 
Mühlberge; 16z) B. 630. fr Ack. 8 Rt. vor der 
Iburg; 164) E. 531. g Ack. 25 Rt. im Solzerbach, 
erkannt, und dazu Termin auf den 16. Mai d.J., 
Vormittags um 9 Uhr, in der Wohnung des Orts 
schultheis zu Iba, bestimmt, wozu sich Kauflieb 
haber zum Bieten einfinden können. Zugleich wer 
den aber auch alle diejenigen, welch^Real-Ansprâche 
an diesen Immobilien haben, hiermit vorgeladen, 
diesclbrn, bei Strafe der Abweisung, in xraeäxo 
anzuzeigen und zu begründen. Am 19. April 1820. 
F. H. R. Ober-Amt daselbst. Gleim. 
In sidem Schulz. 
29* Zierend erg. Ausgeklagter Schulden halber 
und wegen nicht bezahlter Kaufgelder, soll das 
zu Fürstenwald, hiesigen Amtes belegene Guth 
des Oeconomrn Daniel Mest, bestehend in sehr gut 
eingerichteten, größtenteils noch neuen Wohn- 
und Wirthschafte-Gebäuden, einer nützlich einge 
richteten mit hinlänglichem Wasser versehenen Bren 
nerei, sodann in 1915 Ack. 455 Rt. Land, Wiesen 
und Garten, auch bedeutenden Gemeinde-, Holz- 
und Wiesen-Nutzungen und vorzüglich guterHude 
f » Scdaafe und Rindvieh, am 17. Julii d. I., 
früh 9 Uhr, vor unterzeichnetem Amte öffentlich an 
den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige 
können sich alsdann vor diesigem Iustitz-Amte ein 
finden, bieten und nach Befinden des Zuschlags ge 
wärtigen; wobei zur Nachricht dient, daß die Hälfte 
des Kaufpreises verzinslich stehen bleiben kann. 
Am 28. April 1820. ' 
Kurf. Hess. Justltz-Amt daselbst. Dunker. 
Zur Beglaubigung: Wagner. 
30. Spangenberg. Wegen einer gegen die Witwe 
des Carl Roufets und deren K ndern daher einge 
klagten Schuldforderung, sollen nachfolgende, den 
selben gehörige Grundstücke, als: 1) ß Ack. 2Rt. 
Erbland auf dem heiligen Kreuz; 2) Z Ack. 8 Rt. 
Erdland im Girrsgrund; 3) 5 Ack. 9 Rt. Erbanese, 
daselbst ; 4) fr Ack § Rt. Erbwiese unter der Stadt.; 
' 5) 5 Ack. 1 Rt. Graöort unter der Stadt; 6) fr Ack. 
2 Rt. Erbland auf dem heiligen Kreuz; 7) 15 Ack. 
5 Rt. Erdland im Gierögrund; 8) Z Ack. 0 Rt. 
Erdland, daselbst; 9) ifr Ack. 125 Rt. Erbland 
im Giersgrund; 10) 5 Ack. 5^ Rt. Erbland, da 
selbst; 11) 5 Ack. 4Rt. Erbwrese im Gierögrund, 
und 12) Z Ack. 4M. Erbgarten im Liebenbach, 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 
Es ist hierzu Termin auf den 12. Julii d. J., von 
Morgens 8 bis Mittags 12 Uhr, auf hiesiges Amt 
bestimmt. Kaufliebhaber so wie etwaige Real Prä 
tendenten, werden daher hierdurch eingeladen und 
respective aufgefordert, alädarm auf hiesigem Amte
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.