Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

727 
schlag daher auch die erwähnten Erben angetragen 
haben, ] keine annehmlichen Gebote geschehen find; 
so wird zur nochmaligen Versteigerung dieser Grund 
stücke, nämlich: a) eines Erbgartens vor dem 
Frankfurter Thore allhier, unter dem Weinberge, 
am Wehlheider Bache, ^Ack. i6^Rt. groß, CH. E. 
Nr. 48.; d) ;Ack. 12 Rt. Erbgarten das., hinter 
der Weindrrger Schanze, CH. E. Nr. 56.; c) 
7f Ack. 5 Rt. Erbwiese, unter dem Wartenberge 
allhier, an der Ahne, CH. D. D. Nr. 3., und d) 
Ack. 5J Rt. Erbgartsn, vor dem Holländi 
schen Thore, im Serlerwege, in der alten Leimen- 
grube, amRath Murhard, CH. K. Nr. 127. 128. 
129., anderer Termin auf den 31. Mai angesetzt, 
worin Kauflustige, Vormittags 10 Uhr, auf Kur 
fürstlicher Regierung ihre Gebote zu thun, und 
»ack Befinden das Weitere zu erwarten haden. 
Am 21. April 1820. 
Wüst, Justitz-Rath undRegierungs-Secretarius, 
kraft Auftrags. 
Verpachtungen und Vererbleihungen. 
1. Freitags den zten k. M. Mai, Vormittags 11 Uhr, 
sollen auf hiesigem Altstädter Rathhause drei vor 
de.,i Leipziger Thore, zwischen der Wablcbach und 
der Nürnberger Straße gelegene, i| Ack. 6 Rt., 
iÄ Ack. 4 Rt. und tj-g Ack. 7 Rt. große städtische 
Grasplätze öffentlich zur Verpachtung an den Meist 
bietenden ausgeboten werden, welches Pachtlieb- 
habern hiermit bekannt gemacht wird. 
Cassel, am 24. April 1820. - 
Bürgermeister und Rath allhier. 
Ludwig Stern. 
2. Die Niedermühle zu Naumburg, bestehend aus 
einem Mahl-, einem Schneide-und einem Oelgange, 
soll mit dabei gehörigen, 60 Ack. Land, Garten 
und Wiesen, aus der Hand verpachtet werden. 
Die Mühle ist frei von Abgaben und das Feld ge 
hörigbestellt. Beides kann sogleich angetreten wer 
den. Pachtliebhaber erfahren dir näheren Bedin 
gungen bei dem Eigenthümer 
von der Bömelburg, zu Naumburg. 
LogiS in Cassel zu vermtethen. 
i. In der Dionysienstraße Nr. 102 die untere und 
die erste Etage, auf Johannis. 
v. In der Königsstraße Nr. 14z die zweite Etage, 
bestehend aus neun Piecen, ncbsi Holzstall, Keller 
raum und Mitgebrauch des Waschhauses, sog»eich 
oder auf Johannis. Nachzufragen beim Eigenthü 
mer in demselben Haus. 
z. In der Frau Jnsprctor Klein Behausung an der 
Fulda-Brücke die zweite Etage, nebst Holzftall und 
Keller, wie auch Mitgebrauch des Waschhauses, 
sogleich odrr auf Johannis. 
4. In der Dionysienstraße Nr. ioi ein vollständig 
Logis, mit oder ohne Meubles, sogleich; zwei Trep-, 
pen hoch ist sich zu melden. 
5. In der Wilhelmsstraße Nr. 140 Stube, zwei 
Kammern, Küche und Keller im Hinterhaus, mit 
oder ohne Meublcs, sogleich. 
6. In der Holländischen Straße Nr. 560 ein LogiS 
gleicher Erde, für einen Handelsmann passend, 
sogleich oder auf Johannis; eine Treppe hoch er 
fährt man das Nähere. 
7. Am Marställer Platz Nr. 710 bei der Witwe 
Schmidt zwei Logis, zwei und drei Treppen hoch. 
8. In der alten Wilhelmshvher Straße beim Schmie- 
demeistrr Krrpf in der unteren Etage Stube uud 
Kammer, mit Meubles. 
9. In der Holländischen Straße bei dem Riemer- 
meister Thele die dritte Etage, bestehend iu drei Stu 
ben, drei Kammern, Küche, nebst Holzstall und 
Keller, sogleich oder auf Johannis. 
10. In der Cöllnischen Straße Nr. 25 ein klein LogiS 
mit Meubleöi 
11. In der mittleren Johannisstraße bei George Hau 
stein zwei Stuben, zwei Kammern, Küche, nebst 
Platz für Holz, auf Johannis oder auch früher. 
12. In der Dionysienstraße Nr. 379 gleicher Erde 
Stube und Kammer, nebst Küche; in der zweiten 
Etage Stube und Kammer, nebst Küche, sogleich. 
13. In der Schloßstraße Nr. 184 die dritte Etage 
* sogleich oder auf Johannis; daS Nähere erfährt 
man im Lombard. 
14. In der unteren Carlsstraße Nr. i66£ in der Man 
sarde zwei Stuben, zwei Kammern, Küche, nebst 
Platz für Holz, auf Johannis. Das Nähere indem 
Hause gegenüber Nr. 1159 eine Treppe hoch. 
15. Vor dem Friedrichsplatz in Nr. 97 zwei neu tape- 
zirte Stuben mit Meubles, sogleich. 
16. In der Dionysienstraße Nr. 105 die Bel-Etage, 
bestehend aus vier Stuben, vier Kammern, Küche 
nebst Keller, Holzstall, und laufendes Wasser auf 
dem Hof, auf Johannis. 
17. In der Egydienstraße Nr. 740 ein Logis Zwei 
Treppen hoch, zu Johannis. 
18. Inder Wilhelmshöher Allee Nr. 7 zwei Logis, 
die eine sehr schöne Aussicht darbieten, sogleich oder 
auf Johannis. 
19. In dem Hause Nr. i nahe vor dem Holländischen 
Thor ein Legis, mit oder ohne Meubles, für eineu 
kleinen Haushalt oder für eine einzelne Person, 
monats- oder jahrswrise, sogleich. Der Mitge 
brauch des bei dem Hause befindlichen Gartens zum 
Spatziergang steht in des Miethers Belieben, 
20. In der Schloßstraße Nr. 146 die dritte Etage, 
an einen stillen Haushalt, auf Johannis. 
Bit Bei der Witwe Krollpfeiffer auf dem Wall die 
zweite Etage, bestehend in vier Stuben, drei Kam 
mern, Küche, nebst Keller und Platz für Holz, 
»s. Auf dem Wall bei demHautboistJgtho ein LogiS, 
auf Johannis. 
4
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.