— 6y
»2. Da die Ziehung der zten Classe 6zfter hiesige»?
Lotterie künftigen Montag den 24ften dieses Monats
vorgenommen wird; so wird solches dem Publicum
hiermit bekannt gemacht, um derselben nach Be
lieben beiwohnen zu können.
Cassel, den 21. April 1820.
Kurf. Hess. L 0tte rie - D i recti 0 n daselbst.
»3. Sollte Jemand complette Exemplare der Kur
hessischen Landes - Ordnungen, oder auch nur den
7te», Theil derselben zu verlassen haben, so findet
er an Unterschriebenem einen Abnehmer.
Schiede, Waisenhaus-Casstrer.
24. Sehr gutes Gartengras ist vor dem Eöllnischen
Thor zu vermiethen. Wo? sagt die Hof- und
Waisenhaus-Buchdruckerei.
2A. Das Liquidations-Verfahren des über das Vermö
gen des gewesenen Landbauerö George Steinert
in Erzebach entstandenen Concurses ist nunmehr
beendigt, und das vorläufige Collocatio«s-Erkennt-
niß an die Tbüre der Gertchtsftube zum Einsehen
affigirt. Nachdem nun ad certamen super prio-
litate Termin auf den 5, Mar, Morgens 9 Uhr,
dahrer anberaumt worden ist, so werden alle Gläu
biger, welche an jenem Concurse Forderungen liqui-
dirt haben, hiermit vorgeladen, in praefixo dre
Gründe, warum sie mit der ihnen angewiesenen
Stellt nicht zufrieden zu sein vermeinen, so gewiß
zu Protokoll zu geben, als gewiß sie ansonst nicht
weiter damit werden gehört, sondern als damit
zufrieden angesehen werden.
Hersfeld, den 28. März 1820.
K.H. Dechanei-Amt hrers. Epter, Amts-Assess.
In sidera 9t ft er, Amts-Secretarius.
»b. Das Liquidations-Verfahren des über das Ver
mögen des Schneiders Hermann Az:t in Tann ent
standenen Concurses ist nunmehr beendigt, und
das vorläufige Collocations - Erkenntniß an die
Thüre der Gerichtsstube zum Einsehen affigirt.
Nachdem nun ad certamen super prioriiate Ter
min auf den 3. Mai, Morgens 9 Uhr, dahier
anberaumt worden ist, so werden alle Gläubiger,
welche Forderungen an jenem Concurse liquidirt
haben, hietmitvorgeladen, in praeñxo die Gründe,
warum sie mit der ihnen angewiesenen Stelle nicht
zufrieden zu sein vermeinen, so gewiß zu Protokoll
zu geben, als gewiß sie ansonst nicht weiter damit
werden gehört, sondern als damit zufrieden ange
sehen werden. HerSfeld, am 28. März 1820.
K. H. Dechanei Amt hierf. E r t e r, Amts-Assess.
In sidem Steter, Amte'-Secretarme.
*7. Unterzeichneter empfiehlt sich einem geehrten Pu
blicum mit allen in semFach einschlagenden Arbei
ten, und wird sich breifern, durch reelle Bedienung
und billige Preise, dem in ih» gesetzten Zutrauen
zztr entsprechen. Cassel, den 17. Mär; 1820.
Ferdinand Darapsky,
Gold- und Seiden-Sticker,
wohnhaft in der unteren Schloßstraße Nr. 390^
28. Indem ich seit Ostern b. I. meinen Gasthof zum
Hof von England wieder selbst übernommen habe,
so beeisere ich mich meinen auswärtigen und ein
heimischen Freunden und Bekannten, und allen
Herrschaften, deren Zuspruch ick mir schon seit
geraumen Jahren stets mit geäußerter Zufrieden
heit zu erfreuen hatte, diese Veränderung bekannt
zu machen; denen noch nicht bei mir logirt haben-
'den Reisenden und Herrschaften, erlaube ich mir
mein Haus bestens zu empfehlen, und um ihren
Zuspruch zu bitten; ich werde mich bemühen, ihren
Wünschen zu entsprechen. Alles was zur guten
und billigen Bewirthung gehört, wird auch der Zweck
sein, wodurch ich hoffe, mich bei meinen Mitbe
wohnern Cassels aufs neue zu empfehlen.
Cassel, den 22. April 1820.
C. F. S ch e f f e r.
29. Oeftern Anfragen entgegnend, bringe ich hier
durch zur allgemeinen Kenntniß, daß man Dielen,
Bohlen und Latten, auch Stämme, beständig aus
meinem Tannen-Magazin haben kann. Bei Haupt-
lieferungen bitte jedoch eine Bestellung vorhergehen
zu lassen. Homberg, am 18. April 1820.
H e i d e ck e r.
3». Bei Schmitt in Nr. 567 der Holländischen
Straße sind frischer Spelzen-Gries, 12 Pfund für
einen Rthlr., und Spelzen - Mehl , 15 Pfund für
einen Rthlr., und 18 Pfund Hirsen für einen Rthlr.,
sowie auch alle andereSpecerei-Waaren, zu haben.
3». Ein großes Comptoir-Pult wirb in einem taug
lichen Zustande, mit oder ohne zubehörigen Stüh
len, gesucht. Die Hof-und Waisenh. Buchdrucker«
giebt weitere Auskunft.
52. In der Sattlerschen Handlung am Markt Nr. 68»
ist wieder Rigaer Sack- und Tvnnen-Lein-, wie
auch Deutscher nnd Luzerner Klee-Saamen, in billi
gen Preisen ;u haben.
33. Vier Stück noch brauchbare Ebatsen - Räder
stehen um billigen Preis zu verkauf»». Wo, sagt die
Hof- und Warsenhaus-Buchdruckerei.
- 34. Hinter dem Altstädter Rathhaus m Nr. 811 ist
ein ober zwei Fuder guter Mist zu verkaufen.
35. Der Unterzeichnete macht einem geehrten Put *
hiermit bekannt, daß die Bade-Kur.in dem Len-
nepschen Bade, mit allen Bequemlichkeiten ver
sehen, wieder ihren Anfang genommen hat, und
bittet um geneigten Zuspruch. B a se l.
36. Die Veränderung meiner Wohnung aus der Diony-
sie.nstraße an das Leipziger Tbor Nr. 1133^. mache
ich hierdurch bekannt. Cassel, am 21. April 1820.
Neuber , Regierunas - Prokurator.
37. Der Engelhardfche Garten vor dem Leipz'ger Tbor
an der Fulda, worin ein sehr gut eingerichtetes,
aus zwei Etagen bestehendes Hauö guter Brunnen
und Stallung befindlich/ist sogleich, auf dieses und
mehrere Jahre zu vermiethen.
38. Es sollen die zum Nachlaß der verstorbenen Witwe
Neuburg, geborne Rvmam, gehörigen Esftcten,