Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

4 
«87 
hând; o) 1 Añ. 16 Rt. Gtrttn babel, Nr.?s.; - 
L) i Hufe Erbland, so dem von Battlar zu Frie 
men dienst-, dem Metropolitan zu Waldkappel und 
demselben zinsbar, aber zrlmtfrei ist, in 55^ Ack. 
7 Rr. Land und 7s Ack. »6£ Rt. Wiesen bestehend, 
Fol. 102 —ns. incl. c-ttastnrt, öffentlich an den 
Meistbietenden verkauft werden. Es ist hierzu Ter 
min auf den 5. Julii bestimmt. Kaufliebhaber und 
etwaige Real-Pratendenten werden daher hierdurch 
eingeladen und resp. aufgefordert, alsdann, Mor- 
' gens 9 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle dahier 
zu erscheinen. Erstere um annehmlich zu bieten, 
und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten , Letz 
tere aber um bei Meldung nachberiger Enthörung 
ihre Ansprüche an den subbastirten Grundstücken zu 
Protokoll vorzustellen. Am 28. Marz »820. 
Kurfürstliches Amt daselbst. Wilkens. 
In sitiero Lometsch, Amts-Secretarios. 
44. Rotenburg. Aus Betreiben des Caspar Gre 
benstein hierselbst, als Vormund über die Hierony- 
mus Riemannschen Kinder.'dahier, Klägers, gegen 
Heinrich Ludwig daselbst, Beklagten, sollen nach 
folgende, in der Rotenburger Terminei gelegene, 
dem Letztern gehörige Grundstücke, als: Lit. A. 
Nr. 480. ¿ Ack. €& Rt. u. ; Ack. 5 Rt. Erbgar- 
trn unter dem Weinberge bei der Lache; Nr. 105. 
i& Ack. 5 Rt. Rottlavd irrt Förstersgrabrn, im 
Termin den »6. Mai d. I. vor unterzeichneter Ge 
richtestelle, Vormittags um 10 Uhr, meistbietend 
versteigert werden. ES werden daher nicht nur Kaus- 
liebhaber hierdurch zum Bieten eingeladen, sondern 
auch alle diejenigen, welche daran rechtliche An 
sprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben, 
bei Strafe des Ausschlusses, in prsetixo geltend 
zu machen. Am 6. März 1820. 
F. H. R. Oder-Amt und Stadtgericht. Gleim. 
In fid'-m Schwarz. 
45. Gnpha g en. Es sollen au, den 29. April d. I. 
der Witwe Benderoth, geb. Bonn, zu Gupkagen, 
Amts Melsungen, nachfolgende Grundstücke öffent 
lich und meistbietend verkauft werden, als: 1) eine 
halbe Hufe Vrertenauer Erblehnland, behebend 
ans Land, Gärten und Wiesen , »9^ Ack. enthal 
tend ; 2) Ack. 9! Rt. Rvttland auf dem Mel 
lenberg. Kauflustige können sich am besagten Tage, 
Morgens 10 Ubr, zu Guphagen beim Gastwirth 
Kothe einfiuoen, ihre zu Protokoll abgc: 
de« und das Weitere gewärtigen. 
Am »8. April »82o. 
Justus Breßler und Andreas Fehr, 
Curatoren. 
46. G r 0 ß e n - E n g l i s. Nachdem in dem am ei fien 
dieses abgehaltenen Ltcitations-Termin auf die in 
Sachen der Christiane Beck, eine geb. Lange zu 
^ Caffel, Klägerin, entgegen den Schloffermeister 
Klrm et uxor. zu Gilsa, Beklagte, ausgeklagter 
Schuldforverung halber zum öffentlichen Verkauf 
guSgedotene, Letztern zugehörige, und in n. vor Gilsa \ 
gelegene Grundstücke, als: 1) 6 Rt. ein Häuschen 
an Jacob Hepcn Garten und die Gemeiuds-Nuz- 
zung; 2) * Ack. 25 Rt. Garten dabei; 5) 8 Rt. 
eine Baustätte und kleine Hofraive, an Johannes 
Schmidt undSüskindKatz, und 4) r^Ack. s^Rt. 
Epemt-Land, so zehntfrei, an dnn Hohenberg ander 
Gemeilids-HudeunddemGemrinds Weg, nicht-ge 
boten worden; so ist ein ater Licirations-Termiu ^»uf 
den zo. Mai nächstkünftig, Morgens von »» drs 
»2 Uhr, vor Amt nach Borken anberaumt worden, 
welches Kaussiedhabern und denen, welche An 
sprüche an den ausgebotenrn Grundstücken zu ha 
ben glauben. Ersteren um zu bieten und Letzteren 
um ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung, 
geltend zu machen, hierdurch bekannt gemacht wird. 
Am 22. März »820. 
Kurs. Hess. Amt Borken. Reichard. 
In sidrm N ö sse l. 
47. Cassel. Ausgeklagter Schutbforderung halber 
ist auf Ansuche» dcS Aufstchterö Müller Witwe, 
nach vorgangrger Immission, der öffentliche Verkauf 
des demTuchdereiterWilhelm Happich zustehenden 
Wohnhauses, dahier au der Feinstraßen Ecke, 
unter Nr. 8zz, -wischen dem Knopfmacher Kogerop 
und Handelsmann Koppel S. Ga usa gelegen, nebst 
Z:behör, erkannt, und dazu gesetzmäßiger Steige- 
rungs-Termln auf Freitag den 7. Juli» nächstkünf 
tig angesetzt worden. Kauflrebhaber und sonstige 
Hypothecar-Glänbigrr haben sich alsdann, Vor 
mittags um »o Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtge 
richt einzusinken, Erstere um zu bieten. Letztere 
aber um ihre Hypotheken-Rechte, bei Vermeidung 
deren Eriöschuig, zu Protocol! anzugeben und 
darauf weitere Verfügung zu erwartea. 
Arn »z. April » 8 ro. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardk. 
Wepler. 
48. Cassel. Indem abgehaltenen Steigerungs-Ter 
min über den ausgeklagter hypothekarischer Schuld- 
forderung halber erkannten öffentlichen Verkauf 
des der Witwe Wrlke, Cathariue, gedorne Malsch, 
dermalen verehelichten Kersting, zuständigen Hauses, 
nebst Zubehör, dahier im weißen Hof, unter Nr. 62« 
gelegen, ist kein Gebot geschehen, und deshalb 
geberenermaßen anderwetter Stergerungs-Termm 
auf Freitag den 19. Mai nächstkünftig, Vormit 
tags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtgericht 
angesetzt worden, wozu Kauflrebhaber hierdurch 
eingeladen werden, sich alsdann einzufinben, ihre 
Gebote zu thun und nach Befinden auf das höchste 
Gebot deo Zuschlag zu erwarten. 
Am 11. April »820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardk, 
Wepler. 
49. Cassel. Zufolge des von Kurfürstlicher Regie 
rung auf Ansuchen des Banquiers Nathan Simon 
Michel D'.llon dahier ertheilten Auftrags, ,st zum 
öffentlichen Verkauf der der Witwe des MazvrS
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.