Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

Heinrich Menze; 6z) 47. 48. u. 49. ££Äck. 5 Rt. 
in der Zeigenrodöteüe, an Caspar Volland; Wie 
sen: 64) Ch. A. Nr. 59. | Ack. 5 Rt. der heilige 
Hof, an Hans Heinrich Menze; 65) 59. £ Ack. 
5 Rt. noch daselbst, an Jacob Kehl; 66) izs. 
§ Ack. 61 Rt. die Megswiese, an Hans Heinrich 
Menze; 67) 141. /^Ack. sRt. bei der Ringswiese, 
an der Wehr; 68) 144. 5 Ack. 2 Rt. am Weid/n- 
Rain, an Hans Heinrich Menze; 69) 147. £ Ack. 
7 Rt. dir oberste Pferdewiese, an Vorigem; 70) 
147. \ Ack. 5 Rt. noch die oberste Pferdewiese, an 
HrnS Heinrich Menze und Jacob Kehl; 71) 156. 
6 Ack. 4 Rt. tue Hallmanns-Wiefe, an Caspar 
Volland; 72) Ch. B. Nr. 19. £ Ack. 4 Rt. auf 
hohlen Eichen, an HanS Curth Limmroth; 7z) 75. 
I Ack. 7! Rt. auf dem Haun, an HanS Heinrich 
Menze; 74) j% Ack. £ Rt. noch daselbst, an Vori 
gem und Caspar Äklland; 75) Ch. B. Nr. 75. 
\ Slck. 4§ Rt. Wiesen noch auf dem Haun, auf den 
Üöerrwiesrn, an Haus Heinrich Menze; 76) 83. 
f Ack. 4 Rt. auf der obersten Bcrnwiese, an Vo 
rigem; 78) 132. 4 Ack. 44 Rt. in der hintersten 
Feldwiesen, an Vorigem; 79) 179. Ack. 8 Rt. 
in der Fcldwiese, an Loren; Salzmamr; 80) 134. 
£ Ack. 2 Rt auf der Feldwiesen, an Hans Heinrich 
Menze; 8») 189. & Ack. auf der Kohlstätte, au 
Vorigem; 82) Ch. C. Nr. 41. 4 Ack. 6 Rt. auf der 
Rvttwiesen, an Vorigem; 83) 106. 2 Ack. 2 Rt. 
in dem Ferrode, an Vorigem; 84) Ch. D. Nr. 3. 
J r> Ack. ß Rt. im Zeigerode über der Rohrwiesen, 
an CaSpar Volland; Triescher: 85) Ch. C. 
Nr. 29. 1/* Ack. auf der Stätte bei der Kanten, 
an Hans Heinrich Menze; 66) 32. £ Ack. am Hol 
st ück am Flederothsgraben, am Vorigem; sodann 
einzelne Hufenstücke, in'S Deiß Sippels Guth ge 
hörig , Land: 87) Nr. 36. Ch. A. T 3 * Ack. 5 Rt. 
in den» Mitzbache, an Hans Heinrich Menze und 
Jacob Kehl; 88) 12g./^Ack. amSchreiuersberge, 
an Johann Adam Volland und Johannes Rohde; 
89) Ch. D. Nr. 53. 4 Ack. 6; Rt. Land unter 
dem Erdbcerrain hinten an Caspar Velland, in'S 
Vollauos Hufenguth gehörig; 90) Ch. B. Nr« 224. 
§ Ack. Gurren, derQurtscheuhof genannten Hans 
Heinrich Menze, eben dahin gehörig; 91) Ack. 
noch daselbst, au Caspar Volland, gehört eben 
dazu; Rottland, so gnädigster Herrschaft mit 
dem roten Gebund zehntbar: 92) Ch. A. Nr. 2. 
£ Ack. 1 Nt. am Eiserberge, an Hans Jost Wil 
helm; 93) § Ack. 6 Rt. daselbst, an Hans Jost 
Menze; 94) £ Ack. 5 Rt. daselbst, an Caspar 
Volland; 95) Cd. B. Nr. 39. £ Ack. 7 Rt. auf 
dem Eiserberg vor dem Walde, an Jacob Kehl; 
06) 161. 4 Ack. ?Nt. auf der Trift hinten vor dem 
; 97) Cd. E. Nr. 62. 83. ». 84. Ä Ack. 
ein obersten Erle vor dem Aschbvrn , an Jacob Kehl; 
98) 102. -gg Ack. 6 Rt. im obersten Ferrode, am 
Nusgrabrn oben; 99) 102. \ Ack. 6 Rt. voch bas 
selbst, unten an Haus Heinr. Menze; 100) ££Ack. l 
6 Rt. noch daselbst, unten an der Wiese; 101) 
*1 Ack. 3 Rt. noch daselbst,iê«n Hans Heinrich 
Menze und Hans Jacob Liêroths Erben erster 
Ehe; 102) 105. u. 107. £ Ack. r Rt. aufdemZank- 
Lande, an Jacob Kehl und Hans Heinrich Menze ; 
10z) ii2*». 4 Ack. 8 RI. auf dem Pfarche die lan 
gen Ritteln, an Hans Heinrich Menze; 104) § Ack. 
3 Rt. an dem Guderwege, an Jacob Kehl; '105) 
157* ». 158. f Ack. 2 Rt. vor dem Vcllboru hin 
ten vor dem Walde, au Hans Curth Limmroth sen ; 
106) Ch. D. Nr. r. £ Ack. 4 Rt. im Zrigerode, 
an der Löthchenshecke, an Hans Heinrich Menz; 
107) Cb. E. Nr. 187*. - r V Ack. 7 Rr. Erbgarten 
im Dorfe bei der Linde am Wasser, der Königshof 
genannt, öffentlich an den Meistbietenden verkauft 
werden. E» ist hierzu Termin auf den 7. Jnnii d. I. 
bestimmt. Kaufliebhaber können alSdarm, Morgens 
9 Uhr, an gewöhnlicher Gerrchtvstelle dahier erschei 
nen, annehmlich bieten und den Zuschlag erwarten. 
Diejenigen aber, welche obige Grundstücke in An 
spruch zu nehmen gesonnen sein sollten, müssen das 
deshalb Nöthige in diesem Termin, bei Meldung 
nackheriger Enthörung, zu Protokoll vorstellen. 
Am 11. März 1820. 
Kurf. Hess. Justrtz - Amt daselbst. Becker. 
19. Cassel. Auf Ansuchen der über Johannes Led- 
der>ose zu Wahlershausen bestellten Vormünder, 
soll die demselben in der Feldmark der Gemeinde 
Weimar zustehende Erbwiese von 64 Ack. Z^Rt. 
di« Süderfalbowrese genannt, Ch. G. 24., den 
19. Mai d. I., allhier bei Amte zum Verkaufe 
ansgeboten werden, wie Kauflustigen und denen, 
welche dingliche Ansprüche an diesem Grundstücke 
zu haben glauben sollten, und zwar diesen, damit 
sie sich in xraeüxo bei Vermeidung der Präclufion 
melden, bekannt gemacht wird. Am 8. April 1820. 
Kurf. Hess. Amt Abna. Müller. 
Zur Beglaubigung : G r ä b e. 
so. Cassel. Zur Bewirkung der mir auf Ansuchen 
des Kaufmanns Schweinebraten, als Vormundes 
der Kinder des verstorbenen Majors von Uslar, 
von Kurfürstlicher Regierung ausgetragenen öffent 
lichen Versteigerung des von Uslar sch en Gar 
tens, bet dem Weeser-Tbore allbier innerhalb der 
Stadt, an Carl Kaufmann, (jetzt an dem Stück 
gießer Henschel) gelegen, Ch. U. Nr. 174». und 
l Ack. 3 Rt. groß, ist Termin auf den 17. Mai 
von mirangesetztwordeu. Kauflustige werden daher 
eingeladen, alsdann, Vormittags io Uhr, auf 
Kurfürstlicher Regierung zu erscheinen, diejenigen 
aber, welche dingliche Ansprüche an diesem Gar 
ten haben , aufgefordert, solche, bei Vermeidung 
der Ausschließung, in diesem Termine anzuzeigen. 
Am 4. April 1820. 
Wüst, Jultitz-Rath undRegierungs-Secretarius, 
kraft Auftrags. 
21. Witzenhausen. In Sachen der Hrn. Gebrü 
der von Bischofföhausen gegen Christian Oesterheld
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.