533
Uttershausen zugehörige Immobilien, als: i) CH.
I. Nr. 5Z. z Ack. 5Rk.Haus, Scheuer und Stal»
luog, so em Erdsitz ist, an Johann Caspar Jäger
Rel. und Johannes Reitze; 2) Nr. 32. CH. ^ 21 cf.
7 Rt. Erbgarten denn Hause; 3) rxtel Hufe, gnä
digster Herrschaft dienst- und dem Brueficio Sr.
Johannes und Petri zu Fritzlar zinsbar, bestehend
überhaupt in 5/* Ack« 2s Rt. Land und Wiesen;
4) l Hufe so vorder Valentin Grede gehabt, gnä
digster Herrschaft dienst- und den Marhardschen
Erben zu Gudensberg zinsbar ist, bestehend über
haupt in 9^| Acker 35 j Ruten Land und Wiesen; !
5) ä Hufe, so gnädigster Herrschaft dienst- und
zinsfrei ist, bestehend rn »z^Ack. zRr. Land und
Wiesen; 6) ^ Hufe, so vorher Jost Matkuo gehabt,
ist gnädigster Herrschaft dienst- und dem Kaufmann
Biskamp zu Münden zinsbar, bestehend in roAAck.
Land und Wiesen ; 7) ap,j Ack. xo\ Rt. Psarrguth;
tz) CH. D. Nr. 37. 38. & Ack. 4! Rt. Erblind
vor dem labmen Bette, an Hans Henrich Reitze
und ihm selbst; 9) Ch. M. Nr. 8if. ^ Ack. 5^Rt.
Erbland in der Spitze, an Hans Henrich Reitze
und Caspar Lampe; 10) Ch. K. Nr.zi^. ? Ack.
Ç Rt. Löwenstein,sch Erblehnland, auf den Loch
ackern , an Caspar Albert- und Jost Semmler;
11) Ch. H. Nr. 206. Ack. 1 Rt. Erbland an
der Espe, an Caspar Albert und Hermann Pfann«
kuche; rs) Nr. 289. Cb. 4 Ack. 5 Rt. dergleichen
daselbst, an Hermann Pfannkuchr; 13) Ch. D.
Nr. 160, £ Ack. 2 Rt. Erblehnwiese die Wirthe
oder deren Wlese, an Martin Malius; 14) Ch. B.
Nr. 255. Ch. ÿk Ack. 8,T Rt. Erdland, der Hecken
acker, .zur Hälfte; 15) Ch. I. Nr. 272. H Ack.
Rt. Erdland aufderEiche; a6)Ch.L. Nr.42.
^ Ack. 1 Rt. desgleichen auf der Otterbinge, an
Hermann Semmlrrs Rel.; 17) Ch. C. Nr. 42^.
Ack. 1 Rr. deögl. auf den Rlngqraben stoßend;
18) Ch. I. Nr. 126^. -z Ack. ; Rt. Erbgarten, der
Lehngarten, an Johannes Jäger; 19) eine neue,
auf e!ne>'. neuen Platz gebauete Scheuer; 20) Cb. B.
Nr. 184. -?^Ack. 4Rt. die lange Wiese, so antea
Johann Hrnr'.ch Hellwiq gehabt; 21) Ch. M.
Nr. 22^. d Ack. r Rt. Erbland, sein ^tel, aus den
obersten langen Aeckern, mit Hermann Semmler
jun. u. Const; 22) Ch. I. Nr. 389. |5Uf. 2 Rt.
der Anwänder am Wieberge, welchen vorhin Jo
hannes Nntze een. gehabt, an Johannes Grebe,
in dem hierzu auf den iz. Julii d. I., von Mor,
gens 9 bis 12 Uhr, auf hiesiger Amtsstube bestimm
ten Termin, öffentlich an den Meistbietenden ver-
kaufl werden. Kaustiebhaber so wie diejenigen,
welche rechtliche Ansprüche an diesen Immobilien X
zu haben vermeinen, können sich in praesixo ein-
ftnden, Erstere uw ;u bieten. Letztere aber um
ihre vermeintlichen Ansprüche bei Strafe nachberi-
ger Enthörung geltend zu machen. Am 13. Marz
»8so. K. H. Jusirtz - Amt. Kleyensteuber.
kn fidem Li m bergrr.
Verpachtungen und Bererblethungen.
1. Nachdem die Haupt- und Neben-Schenke, mit der
alleinigen Wein- und Branntwein-Schenke und
Herbergierungs-Gerechtigkeit, in hiesiger Stadt
auf den 4. Oktober d. I. pachklos wird, und fer
nerhin auf drei Jahre meistbietend ausgeboten wer
den soll; so ist hierzu Termin auf den 6. April d. I.
angesetzt worden. Pachtliebhaber, welche im Stande
sind, eine angemessene Caution zu stellen, werden
eiügeladen, sich besagten Tages, des Morgens
9 Uhr, auf hiesigem Rathhause emzufinden, ihre
Gebote zu Protokoll zu geben, und hat der Meist- -
bietende, nach erfolgter hoher Genehmigung Kur
fürstlichen Steuer-Collegii, den Anschlag zu erwar
ten. Waldkappel, den 6. März 1820.
Bürgermeister und Rath hrerselbst. R u p p e r t.
LogiS in Cassel zu vermtethen»
1. In der Frankfurter Straße Nr. 44 die Bel Etage,
zu billigem Preis, auf Ostern. Das Nähere in der
vierten Etage zu erfragen.
2. In der obern Königsstraße, dem Meßhause ge
genüber, in Nr. drei Treppen hoch, ein Logis,
bestehend in vier heitzbaren Stuben vorn und einer
dergleichen mit Cabinet, Küche und Küchenkam
mer hinten heraus; Keller, Platz für Holz und
Mitgebrauch des Waschhauses, auf Johannis.
Personen, welche verlangt werden.
i. Ein lediger Bursch, welcher die Wartung eines
Pferdes versteht, und mit Garten-Arbeit Bescheid
weiß, sogleich. Die Hof- und Waisenhauö-Buch-
druckerei sagt, wo?
* Personen, welche Dienste suchen.
1. Eine Person von mittlerm Alter, die im Kocken
und aller Haus-Arbeit erfahren ist, sacht sogleich
ibr Unterkommen zu finden. Die Hof- und Wai
senhaus-Buchdruckerei giebt Nachricht.
Bekanntmachungen.
i. Es sollen zu Folge eines Beschlusses Kurfürstlichen
Consistoriumö vom 15. Oktober 1819 bedeutende
Reparationen an dem hiesigen Kirchengebäude und
Kirchtkurm, unter Aufsicht des unterzeichneten
Beamten, vorgenommen, und die Arbeit an den
Geringstfordernden überlassen werden. Diejenigen
Maurer, Weißbinder, Dachdecker, welche solche
zu übernehmen gesonnen, werden eingeladen, sich
den 7. April vor hiesigem Amt emzufinden.
Felsberg, den ii. Marz »820.
“ itter.
S