Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

87) i Ack. eine Wiese unterm SpirSbrrg, ft vom 
Schulen Schneider 1759 erkauft; 88) \ Äck. if Sit. 
Kor denen 20 Satteln und ist Satteln, am Gie- 
genberg, über der Trift, zwischen Jacob u. Mich. 
Gottschalk gelegen ; 89) 4 Ack. 12? Sit. die {U von 
de>,en 18 Satteln, zwischen George Sunkel und 
Andr. Grebe gelegen; 90) § Sief. 4 Rt. die Zte 
am Langenrarn, zwischen George Sunkel beider 
seits; 91) 11 Rt. unterm Giegrnberg, zwischen 
Joh. Henrich Goßmann und ihm selbst: 92) | Ack. 
15 Rt. die | das., zwischen Andr. Goßmann und 
ihm selbst geleg.; 95) jülcf. 15; Rt. die ;te das., 
zwischen Johs. Berg und Jacob Höllibrand gel.; 
94) 3©i Rt. vorm Mannstrresch, an vier Orten, 
zwischen der.Trift und dem Weg ge!. ; 95) 11 Rt. 
vor dem Rottacker, zwischen Jost Kränzen und 
Gze. Sunkel ; 96) 6} Rt. über der Trift, zwischen 
Henrrch Oberwein und dem Leibguth gelegen; 97) 
tzAck. i^Rt. die zre von zwei Stücken am Giegen- 
bcrg, an drei Orten, am Walde gelegen; 98) 
\ Ack. 2^ Rt« die zte das., zwischen dem Walde 
beiderseits; 99) | Ack. 15 Rt. am Simmetfen 
Teiesch, zwischen Gge. Sunkel und Andr. Grebe, 
wegen nicht bezahlten Kaufgelder anderweit verkauft 
werden. Nachdem nun hierzu Termin auf den 
io. Mai dieses Jahrs, von Morgens 9 bis des 
Mittags 12 Uhr, dahier anberaumt worden ist, 
so wird dies hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht, 
damit Kauflustige alsdann erscheinen, bieten und 
nach Befinden des Zuschlags gewärtigen, können. 
Am 26. Januar i8$o. 
AusK.H.Dechanei-Amt. Exter, Amts-Assessor. 
In sidem Steter, Amts-Secrerarius. 
56. Homberg. Nachdem auf Betreiben des Han 
delsmanns Heinemann David Israel von Dlllich 
zum anderweiten Verkauf nachstehender, dem Ak- 
kermann Hans Curth Eisenbarch zu Caßdorf früher 
zugehörig gewesener, und vom Ackermann Henrich 
Ellrnberger zu Caßdorf meistbietend erstandener 
Immobilien, als: 1) ein Wohnhaus und Scheuer; 
s) eine laut Extract Steuerbuchs vcn Fol. 721. 
bis 741. cataftrirt stehende, gnädigster Herrschaft 
dienst-, denen Schönemannischen undScbaumberg- 
schen Erben zinsbare, und aus 28j| Ack. 1 1 Rt. Land, 
Wiesen nndGartrn bestehende iHufe, Licitations- 
Termin auf den 27. April d. I., von Morgens 9 
bis iv Uhr, auf hiesige Amtsstube bestimmt wor 
den ; so wird dieses hierdurch Kaufliebhabern , so 
.wre denjenigen, welche rechtliche Ansprüche an diesen 
Grundstücken zu habe« vermeinen, bekannt ge 
macht, Ersteren um zu bieten. Letzteren aber um ihre 
vermeintlichen Ansprüche, bei Strafe der Präclu- 
ston, geltend zu machen. Am 25. März 1820. 
Kurfürst!. Amt hierseldst. Kleyensteuber. 
" . I« fidem Limberger. 
37 * H 0 mb erg. Nachdem auf Betreiben desSchnei- 
derö Habel Ehefrau, Anne Elisabeth, geb. Dick- 
haut, zu Zikgenham, und deren Schwester, des 
Leimsieders Balz Ehefrau, Dorothee, geb. Díck- 
haul, dahier, drenachstehenden, denselben und deren 
minorennen Geschwistern, Catbarine Elisabeth und 
Adam Henrich D'ckhaut, zugehörigen Grundstücke, 
als: i) CH. D. Nr. 213. | Ack. 5^ Rt. Land am 
Berger Wege, an modo Bürgermeister C. W. Rohde 
gelegen; 2) G. 56b. £ Ack. 6Rt. Garten am Ber 
ger Wege, zwischen Christian Heyer und Johannes 
Jordan; z) G. 375. ts Ack. Erblanb zehntfrei auf 
der Binde, an Lorenz Schreck und Christoph Ru 
dolph gelegen ; 4) ‘ Ack. ein Stück Land auf der 
hintersten Bmde, am Auwege gelegen, die Spitze 
genannt, stößtaufAnt. Zinns Garten, undlstbeider 
Rectificativa nicht angezeigt; 5>G. 576. I Ack. 
Erbland auf der Binde, antea Daniel GöbelS Er 
ben ; 6) 597c. Ack. f Rt. Erbland zekntfrei in 
der Borngasse, an Valentin Bähren Wirwe, in 
dem hierzu auf den 1. Junii d. I., von Morgens 
9 bis 12 Uhr, auf hiesige Amtsstube bestimmten 
Termin nochmals an den Meistbietenden ausgebo- 
ten werden sollen ; so wird dieses Kaufliebhadern 
bekannt gemacht. Am iz. Marz 1820. 
Kurfürst!. Amt hierseldst. Kleyensteuber. 
In fidem Limberger. 
58. Homberg. Nachdem zum nochmaligen jedoch 
freiwilligen Ausgeber nachstehender der Frau Ge 
heimen Rath v. Steube, geb. v. Langwerth, zu 
Neuwied zugehöriger, in der Remsfelder Feld 
mark hiesigen Amts gelegene Grundstücke und Ge 
fälle, als: i)»^Ack. 4Rt. Ch.B. Nr. 4k. Wiese 
auf der wüsten Kirche, worauf 76 Rthlr.; 2) 
6Z Ack. 14 Rt. CH. I. Nr. 1282«. t>. die unterste 
Holzwiese, worauf 421 Rrhlr.; 5) 6z Ack. 8Rt. 
CH. K. Nr. 134. Wrese, das Lechtriesch, worauf 
71 Rthlr.; 4) ;Ack. 8Rt. CH. K. Nr.4/9. Wiese 
in der Struth, und 5) 3^ Ack. 4 Rt. CH. K. 
Nr. 512. Wiese, die vorderste Struth, aufweiche 
beide 212 Rthlr.; 6) 5 Ack. 6Rt. CH. K. Nr. 51s. 
Wiese, die vorderste Struth , worauf 200 Rthl.; 7) 
z/g Ack. z Rr. CH.P. Nr. 617 die unterste Strich 
wiese, worauf271 Rthlr.; 8)2Rthlr. 16Alb. vom 
sogenannten Willings-Zehnten, nnd 9) 2Hübner, 
4 Hahnen, laNthlr. 18 Alb. 8HHIr. Geld, zw« 
Vrll. 2^ Mtzn. Casseler partim, an 2 Mltr. 
i s^Metz«. Hafer, z Metzn. Lein, ständigen Zin 
ses von Häusern und Feldgüthern, auf welche beide 
100 Rthlr. geboten worden sind, ein anderweiter 
Licttalions-Termin auf den 12. April d. I., von 
Morgens 9 bis 12 Uhr, auf hiesige Amtsstube 
bestimmt worden rst; so wird drefts hierdurch Kauf 
liebhabern bekannt gemacht, mit dem Bemerken, 
daß alsdann mit den geschehenen Geboren der An 
fang gemacht werden wird. Am 14. März 1820» 
Kurf. Amthjers. Kraft Auftrags Kl eyen steuber. 
In fidem Limberger. 
59. Homberg. Auf Instanz des Herrn Pfarrer- 
Knöpfe! Erben von Hebel, sollen Forderung halber 
nachstehende, dem Ackermann Johannes MalkuS zu
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.