Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

räumt, in Ivelchem Kaufliebhaber erscheinen, bie 
ten und nach Befinden den Zuschlag erwarten kön 
nen. Diejenigen aber, welche aus irgend einem 
Grunde dingliche Ansprüche an gedachten Immo 
bilien zu haben vermeinen, haben solche in xras- 
frxo gehörig zu begründen, widrigenfalls deren 
Präclusion erkannt werden wird. 
Am Lz. December 1819» 
Kurf. Hess. Iustitz - Amt. K u ch e n b e ck e r. 
In freiem Plitt. 
5». Rotenburg. Das dem Henrich Zülch, modo 
Johannes Knöpsel zu Imshausen gehörige Wohn 
haus rc., fignirt Nr. szo., 3^ Rt. Haus und Hof- 
raide im Dorfe, an David Lîatz Rei. und dem 
gemeinen Wege, von welchem alljährlich an die 
von Trott ein Huhn und 10 Eier, an den Pfarrer 
ein Hahn und 2 Alb. Einwohner-Geld und an den 
Schulmeister eine Metze Korn abgegeben werden 
müssen, soll ausgeklagter Schuldforderung halber, 
womit Ersterer des Conrad Wagners Ehefrau ver 
haftet ist, in termino Donnerstag den 9. März 
k. I. plus oü'erenli verkauft werden. Es wird die 
ses des Endes bekannt gemacht, damit sich Kauf- 
liebhaber, so wie Real-Prätendenten in proefrxo, 
Vormittags 10 Uhr, in der gewöhnlichen Amts 
stube allhier einfinden, Jene bieten. Letztere aber , 
wozu fie hiermit sulr prsejudicio prseclusionis 
aufgefordert werden, ihre Ansprüche anzeigen und 
geltend machen können. Am 31, December 1819. 
K. H. Justitz-Amt daselbst. ArsteniuS. 
In fr «kein Homburg, Attuar. 
53. Melfungen. Wegen einer ausgeklagten Schuld- 
forderung sollen, nach erlangter Immission, nach 
folgende, dem hiesigen Brunnenmacher Henrich 
Schwarz sen. zugehörigen Grundstücke, auf Jn- 
. stanz des Schuhmachers Samuel Siemon dahier, 
im Termin den 17. März k. I. öffentlich und meist 
bietend verkauft werden, nämlich: 7Z Ack. 8-HRt. 
von Meysebugisches.Sreiland, vorhinnige wüste 
Berge, jetzt aber Fincklsches Erblehn, und catastrir- 
tes Land, zu Ztel von 46 Ack. 127I Rt., das 
Katzenrod genannt, an und mit den übrigen fünf 
Besitzern, CH. r. bis inçl. 14. , 24, bis incl. 58., 
40. bis incl. 42., R. 103. bis 105,, 108» ns. 
116. Kaufliebhabern und denjenigen, welche aus 
irgend einem Grund Ansprüche daran zu haben 
glauben, wird dies hierdurch bekannt gemacht, 
und zwar Erstern, um sich in dem bestimmten Ter 
min, Vormittags um 10 Uhr, dahier vor Amte 
auf dem Rathhaus einzufinden und zu bieten, Letz- 
tern aber um ihre Ansprüche alsdann, bei Vermei 
dung nachheriger Abweisung, anzuzeigen und gel 
tend zu machen. Am 24. December 1819. 
Kurf. Hess. Iustitz - Amt allhier. L 0 tz. 
In fidem Kr - schell. 
24> Großen-Englis. Nachdem io dem am 14. De 
cember d. I. abgehaltenen LicitationS-Termin auf 
die in Sachen der Martha Elisabeth, des zu Lin- 
e fingen verstorbenen Johannes Lingemannö Wittib, 
in vormundschaftlicher Eigenschaft ihrer Kinder, 
Klägerin, entgegen den Schreiner Adam Lingemann 
zu Gilsa, Beklagten, zum Verkauf ausgrbotene. 
Letzterem zugehörige Grundstücke, als: 1) A2(f» 
6? Rt. Haus, Scheuer, Stallung und Hofraide, 
an Christoph Daube, und die Gemeinds-Nutzung, 
so wie auch die Braugerechtigkeit; 2) £ Ack. 6 Rt. 
Garten beim Haushund z) i Ack. 85 Rt. Garten 
an dem Dorfe, an Jost Jünger, nichts geboten 
worden, so ist ein dritter und letzter Licitations- 
Termin auf den 10. Februar k. I., Morgens von 
10 bis i2 Uhr, vor Amt nach Borken anberaumt, 
wriches Kauflustigen hierdurch zur Nachricht und 
Beachtung bekannt gemacht wird. 
Am 15. December 1819. - 
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard.- 
In frdem Nössel. 
35. Zierender g.' Auf Antrag des Einwohners Cbri- 
steph Heinecke zu Oberelsungen soll , wegen Schuld 
forderung, die der Witwe des Einwohners Dietrich 
Krug, Anne Marie gebornen Augustin, zu Nieder 
elsungen zugehörige Hälfte des daselbst an Philipp 
Wachenfeld d. ält. und dem gemeinen Gäßchen gele 
genen Wohnhauses nebst Zubehör, am 51. Januar 
1820, Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Amte 
versteigert werden. Kauflustige werden hierzu ein 
geladen, und können auf ihre Gebote nach Befinden 
des Zuschlags gewärtigen, etwaige Gläubiger aber 
werden aufgefordert, im gedachten Termine ihre 
Ansprüche, bei Strafe der Enthörung, anzugeben 
und zu begründen. Am 14. December 1819. 
Kurf. Hess. Iustitz-Amt. D unter. 
Zur Beglaubigung: Wagen er. 
36. Witz enh au sen. Zum nochmaligen öffentlichen 
und zwar dritten Ausgebot der dem Einwohner Hein 
rich Schröder zu Dohrenbach zugehörigen Immo 
bilien, nämlich: 1) einHaus zu Dohrenbach, mit 
Jaceb Söder modo Nicolaus Mühlhausen; s) 
Gemeinds-Nutzung dabei; 3) * Ack. Garten dabei, 
am Weinberge, an Cornelius Gundlach, und 4) 
\ Ack. 3^Rl. desgleichen der Kreuzhof bei feinem 
Hause, wird, da im zweiten Termine nur i46Rthlr. 
geboten find, aufJnsianz des Johann George Eber 
hardt zu Weisenbach, Termin auf den 16. Februar 
k. I.Vormittags von io bis 12 Utir, vor hiesi 
ges Amt anberaumt, und dieses Kauflustigen mit 
der Bemerkung bekannt gemacht, baß in praesixo 
der Zuschlag erfolgen wird. 
Am 22. December 1819« 
Kurf. Hess. Amt dahier. Günther. 
In freiem R ausch. 
37. Melsun ge». Auf Betreiben des hiesigen Hos 
pitals sollen nachfolgende, demselben speciell ver 
pfändete, dem abwesenden Henrich Seiz und des 
sen Ehefrau, Catharine Elisabeth, geborne Wolf 
ram, unter Curatel de- Fvrstlaufers George Rack 
zu Kehrenbach, zugehörigen Grundstücke, nämlich:
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.