5°7
einfinden, bieten und das Weitere erwarten. Wer
aber Ansprüche an diesen Grundstücken zu haben ver
meint, muß solche alsdann, bei Meldung der Aus
schließung, anzeigen und begründen.
c. Am li. März irfao.
Kurf. Hess. Iustitz - Amt allhier. L o tz.
In fadem Kröschrll.
44. Witzrnhausen. In Sachen des Hrn. Regie
rungs - Procurarors Engelhard zu Cassel, alo
Syndikus derSobiewolöly'schen Stiftung daselbst,
Klägers, wider den Kaufmann Wilhelm Salvmon
Frnk und dessen Ehefrau, Johanna Elisabeth, geb.
Müller, dahier, Beklagte, ist zum nochmaligen
Ausgebot der den Beklagten gehörigen Immobilien,
als: 1) ein Wohnhaus allhier am Markt, zwischen
dem Kaufmann Löwenthal und Ämtöchirurguo Wep
ler gelegen, CH. A. Nr. 35., nebst Gemeinds-
Nutzung und Brau - Gerechtigkeit; 2) 1^ Ack.
ß Rt. Erbland, so zehntfrei, auf dem Sulzberg,
an dem Rottland, CH. C. Nr. ibs.; 3) Ack.
Zr Rt. Erbland, vor dem Hain; 4) , 5 S Ack. Gar
te«, vor dem Steinthor, unter'm Johannesberge,
6) \z Ack. 5I Rt. noch Erbland vor dem Harn,
Termin auf den »9. April d. I., Vormittags
10 Uhr, auf hiesiges Rathhaus anberaumt wor
den, welches Kaufllebhavern hiermit bekannt ge
macht wird. Am 15. März 1820.
K 0 ch. In iiiiem Hoffmann.
45. Allend 0 rf. Praevia immiböione soll auf In
stanz des Kaufmanns Müller in Wrtzenhaufen nach
beschriebenes, dem Stadt- und Polizei-Wachtmeister
Samuel Dürbaum und dessen Ehefrau dahier eigen
thümlich zugehöriges Grundstück, als: CH. A.
Nr. 258. 5r Rt. ein Haus und Stallung, in der
Schustergasse, zwischen George Christian Wehr
und Martin Bürger, modo George Christian
Schmidt und Sregmund Klrcymerer, nebst 5z Rt.
Garten dabei, Brau-Gerechtigkeit und Gemeinde-
Stadt-.Nutzen, in termino den 17. Mar dieses
I'.yrö, früh 11 Uhr, auf hiesigem Ratbhaus
5ffrutlich an den Meistbietenden verkauft norden.
Kauflledhaber so wie etwaige Real-Prätendenten
haben sich daher in praebxo einzufinden, Erstere
vw zu bitten und nach Befinden den Zuschlag zu
erwarten, Letztere um chreAnjprüche, susi praeju-
dicio praeclusi, vorzubringen und zu begründen.
Am 19. Februar 1820.
Kurf. Hess. Iustitz Amt. Eichenberg.
In fadem cop. Stephan.
46. Spangenberg. Auf den Antrag der Friebe-
kicke Wilhelmine Simmer zu Cassel soll, wegen
. einer hypothecarsschen Forderung derselben, bas
dem George BergardW Conurftld zuständige Haus
.. undHofraide, zwischenAacob Nöd^g, rnoäc>.K>hs. -
Bolz und dem Schulhause grleqen^ch cm Erhsitz,:
und Ack. 7)Ärr.. groß ist, Ack. iS Rt.'
Garten dabei, CH. A. Nr. 74., öffentlich an, den
Mrist-tttenben versteigert werden. Es ist h'ierzu
Termin auf den 7. Junii ». c. » Morgens von 9
btv i2 Uhr, auf hiesigesAmthauö anberaumt wor
den, welches Kaufllevhabern und Real-Prätenden
ten zu dem Ende oelannt gemacht wird, damit sie
in praesixo erscheinen, Erstere bieten. Letztere
ihre Al.fprüche, ber Vermeidung nachheriger Aus
schließung, zu Protocoll anzeigen.
Am 12. Marz 182a.
Kurf. Juftitz-Amt bas. Becker, Amts-Assessor.
In ¿dem Lometfch, Amts-Secretarrus.
47. Netra. Auf Instanz des Martin Kirchner-
Ehefrau, Sibille, geborne Pfeffer, zu Herles
hausen, soll dem Adam Gieß, in natürlicher Vor
mundschaft über die mit ferner verstorbenen Ehefrau,
geborner. Pfeffer, erzeugten, und noch minderfähri-
gen Kinder daselbst, wegen einer ausgeklagten Erb
schafts-Forderung das zu Herleshaufen an Jobs.
Deibener gelegene Häuschen, praevia immissione»
sammt allen dazu gehörigen Gerechtsamen und
Nutzungen, meistbietend verkauft werden, wozu
Donnerstag den iz. April, Morgens von 10 biö
12 Uhr, auf hiesige Amtsstube Termin angesetzt
'worden ist. Es wird solches allen Kauflustigen
und Real-Pratendenten. andurch bekannt gemacht,
und dieselben aufgefordert, zu der besagten Zeit
und an gedachter Gerichtsstelle entweder persönlich
oder durch gehörig Bevollmächtigte zu erscheinen,
Erstere um zu bitten und nach Befinden den Zuschlag
zu erwarten. Letztere aber um ihre etwaigen An
sprüche, bei Strafe der Ausschließung von diesem
Verfahren, zu Protocoll zu geben und gehörig zu
begründen. Am 17. März 1820.
Kurf. Hess. Iustitz.Amt daselbst. Henkel.
48. Witzrnhausen. Auf Betreiben des Hof-Ubr-
machers Ludwig Heinrich Nettmann zu Cassel
sollen, wegen einer ausgeklagten hypothecarischrn
Forderung, die der Wttwe des Csmmerzien-Raths
Gtlle/ Anna Elisabeth, geborne Breiding, und
deren Sohn Friedrich Christoph Gille dahier zu
Witzrnhausen zugehörigen Immobilien, nämlich:
1) CH. A. Nr. 292. 7* Nt. ein Wohnhaus, auf
der Geister, zwischen George Handwerk und ihnen
selbst; 2) Nr. 29z. 7z Rt. Garten dabei; z) Ge
meinds-Nutzung; 4) Nr. 290. 7 Rr. eine Bau-
stätte, worauf nunmehro ein Haus erbauet worden,
zwischen Jtzig Kaiser und vorigem HauS; 5) Ge-
Mtinds-Nutzüng; 6) Nr. 291. | Ack. 5 Rr. Gar
ted an ihnen selbst; 7) Nr. 293. 15 Rt. eine Bau-
stätte, worauf nunmehro ein Haus gebauet ist, zwi
schen ihnen selbst und Conrad Vellmeden; 8) Ge
meinde. Nutzung; 9) Nr. 294. eine Baustätte, so
zum Garten aprirt; iv) Nr. 295. 15s Rt. eine
Bsustätte, auf der Geister, desgl. Um vorigen
Stück,, ist znm Garten apttrt, .und 11) Nr. 296.
Ä W.'hom Hpfraum,, hinter Velkmedens HauS,
worauf-eine Scheuer erbauet, in termino den
. ÄipSffiai., Morgens von 10 hrs 12 Übt, vor Kur
fürstlichem Amte dahier öffentlich meistbietend, ver-