Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

472 
selbst nur cum beneficio legis acinventarii antre 
ten zu wollen, und deshalb ist Unterzeichnetem der 
Auftrag geschehen, die Gläubiger des gedachten 
Advocaten Schuchardt vorzuladen, um ihre Forde 
rungen gehörig anzugeben. Es werden daher alle 
diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde 
Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit, bei Strafe 
der Ausschließung, aufgefordert, in dem auf den 
Mai, Vormittags 9 Uhr, auf hiesiger Kur- 
1. vy*»**, o- ^ 
fürfll. Amtsstube bestimmten Termin ZU erscheinen, 
und ihre Forderungen anzuzeigen. 
Eschwege, de* 28. Februar 1820. 
K. H. Reservalen-Commisfion daselbst. Möller, 
z. Nachdem vermöge einer Verfügung Kurfürstlicher 
Regierung auch der Schulden-Zustand der Ehegat 
tin des gewesenen Rentmeisters Feyler allhier, Eli 
sabeth, geb. Schäfer, untersucht werden soll, so 
werden alle Gläubiger derselben hiermit vorgela 
den, ihre Forderungen kn dem auf Montag den 
10. April d. I., Vormittags, dahier anbezielten 
Termin, bei Vermeidung rechtlichen Nachtheils, 
zu liquidiren. Marburg, am 29. Februar 1820. 
K. H. Oberfchulrheißen-Amt das. Hille, v. c. 
ln fidem copiae Biskamp« 
4. Das von dem dahier verstorbenen Zvllbereiter Ki 
lian Mantz hinterlassene Vermögen, und das der 
Witwe desselben zugehörige, reicht zur Befriedigung 
der Gläubiger nicht hin. Es ist deßhalb der Eon- 
curs unter dem heutigen Tage erkannt, und zum 
Versuch der Güte Termin auf den iz. April l. I., 
Morgens 9 Uhr, auf hiesiges Rathhaus bestimmt 
worbe«. Derselbe Termin ist zur förmlichen Li 
quidation der Forderungen in Entstehung der Güte 
bestimmt. Es haben sich daher alle, welche an 
dem Nachlasse des obenerwähnten Aollbereiters 
Mantz und an dessenWitwe,,ex.quoeunquetitulo, 
Forderungen haben, in diesem Termine zu mel 
den, und dieselben eub poena praeclusi begründet 
vorzubringen. Neukirchen, am 23. Februar 1820. 
Aus Kurhessischem Justitz-Amt dahier. 
Plümke, Amts-Assessor. 
Pro copia: der Amts-Secretarius A melun g. 
L. Nachdem dem Second-Lieutenant Friedrich Meyer 
vom Leib-Dragvner-Regiment der allerunterthänigst 
gebetene Abschied allergnäoigst ertheilt worden; so 
werden dessen etwaige Gläubiger hierdurch vorge 
laden, so gewiß binnen vier Wochen, und zwar bis 
-um 8. April d.I. ihre Forderungen dei unterzeich 
netem Regiments-Gericht zu liquidiren, als widri 
genfalls dieselben nach Ablauf dieser Frist hiermit 
nicht mehr gehört werden. ^ 
Hofgeismar, am 8. März 1820. 
Kurf. Regiments-Gericht des Leib-Dragoner-Regts. 
v. Sreia, Bernhardt, 
Obrist u. Commandeur. Audit, u. Regts. Qrtmstr. 
6. Nachdem bei nicht zu Stande gekommenem Ver 
gleich unterm heutigen Tage der förmliche ConcurS 
aber das Vermögen des hiesigen Bürgers Martin 
Manz erkannt, und nunmehr Termin ad liquidan- 
dum gegen den bestellten Contradictor, Advocat 
Gunkel, auf den 6. April d. I., Morgens 9 bis 
12 Uhr, auf hiesiges Rakhhaus angesetzt worden ist; 
so werden nunmehr alle und jede Gläubiger desGe- 
meinschuldners, sie mögen sich bisher bereits gemel 
det haben oder nicht, aufgefordert, ihre Forderun 
gen so gewiß im angesetzten Termin vollständig ein 
zureichen und zu begründen, als sie widrigenfalls 
auf den Antrag des Contradictors hiermit präclu- 
dirt und von dieser Masse gänzlich ausgeschlosse» 
werden sollen. Neukirchen, am 2. März 1820. 
Kurhessisches Justitz-Amt Hierselbst. 
Plümke, Amts-Assessor. 
In fidem copiae, der Amts-Srcret. Amelung. 
7. Aus der vom Israeliten Moses Marcus Heilbrunn 
allhler vorgelegten Uebersicht seines Vermögens 
und bei Untersuchung desselben hat sich ergeben, 
daß die Schulden den jetzigen Vermögens-Bestand 
übersteigen. Es ist daher in Gemäßheit der Ver 
ordnung vom 16. September 1788 zur Verhütung 
eines Eoncurses, zum Versuch einer gütlichen 
Vereinigung, Termin auf den n. April d. I. 
beftimnrr, und es werden zu diesem Zweck alle und 
jede Gläubiger gedachten Moses Marcus Heilbrunn 
aufgefordert, an jenem Tage zur gewöhnlichen Ge 
richtszeit entweder persönlich oder durch zu dieser 
Handlung besonders bevollmächtigte Mandatarien 
zu erscheinen, ihre Forderungen anzugeben und zu 
begründen, die Vorlegung einer Uebersicht vom 
Bermögenszustande zu gewärtigen, und darnach 
ihre Erklärung abzugeben. Die Nichterscheinenden 
werden als dem Beschlusse der Mehrzahl beitretend 
angesehen. Hofgeismar, am 1. Marz 1820. 
Fleisch Hut. 1» fidem Schreiber. 
Verkauf von Grundstücken. 
i. Spangenberg. Auf Instanz des über des 
verstorbenen Balthasar Bornhaussen et uxor. zu 
Hrtzerode Vermögen gerichtlich bestellten Cura 
tors bonorum» sollen folgende, der Michel Ber 
gen Ehefrau zu Hrtzerode adjudicirte, aber nicht 
bezahlt; Immobilien, als: ^ Acker 9 Rut. Haus 
und Scheuer, Ch. C. Nr. 1846. ; ^ Acker 1 Nut. 
Garten dabei, 4 Hufe Felsröder Wüstung, dienst- 
und zinsbar, in izAck. »;Rt. Land, Mesen und 
295 Ack. zè Rt. Waldungen und Triescher beste 
hend. Hierzu z^Ack. Rt. Rottland; 8/*Ach. 
Triescher; H^ck. 4Rt. Rottland, auf der Ersrö- 
der Höhe; 1/7 Ack. 6Rr. desgl., vor der Weibel- 
bâcher Hecke; ^Ack. Rotttriesch, bei der Diebels- 
Kaute; 8z Rt. Rottland, ans der Ersröder 
Höhe; à Ack. 7M. desgl., an der Wridelbächer 
Hecke; 1 Ack. 2 dit. desgl., daselbst; ; Ack. 6Rt. 
desgl., vor dem Stücke; r^Ack. 8Rt. Rottwie- 
srn, zu Breucherode; z^Ack. 4M. auf der Ha-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.