Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

428 
\ Oses* 7 Rt. Borvshäuser Land am Heiligenflock, 
zur Zte mit ihm selbstcn, an Johannes Herold, 
Schneider; 33) Nr. 198. 16 Rr. Land hinter dem 
Steinbühlchen, an Philipp Roßt und Christoph 
Kornrumpf; A4) Nr. 5744. § Sief*. 3! Rr. jenseit 
dem Geidelbach, an Philipp Herold jun. und Hen 
rich Nonskausen, ß Rt. Graden; 35) Nr. 129^. 
i^Ack. 52 Rt. am Steinlückchen. zur ^te mit Chri 
stoph Henning an Johanes Herold, Georgen Sohn; 
56) Nr. 2636, \ Ach. 1 Rt. in der Re'.chmanns- 
weiden, zwischen Johannes Schäfer und Jacob 
Schulde; 37) Nr 726. | Ach. 8*1 Rt. am Stör- 
merssteine, zum ^tel mit Christoph Henning an 
Christoph Herold, und ztz) Nr. 2104. 16; Rt. 
Wiesen im Gänseloch zu-seinem Antheil, Mit und 
an Johannes Schülbe sen., in termino den 6. Mal 
d. I. vor Amt daheer, Morgens 10 Uhr, meistbie 
tend verkauft werden. Kauflustige sowohl als uile 
diejenigen, welche an obigen Grundstücken Ansprüche 
zu haben glauben, können sich daher m praefixo 
der Amt allbier einfinden. Erstere bieten und nach 
Befinden den Zuschlag erwarten. Letztere aber ihre 
vermeintlichen Ansprüche, sud poens praeclu-i, 
begründen. Am 22. Februar 1020. 
Uckermann. In fidem Qi ollmann. 
zi. Fritzlar. Auf Betreiben des Kirchenkastens zu 
Jennern, sollen dem Einwohner und Ackermann 
Wiegand Braun zu Obermöllrich Schulden halber 
nachgenannte Grundstücke, als: Ch. A. Nr. 49. 
í^s Ack. 2 Rt. Erbland in der Sülzelache, am 
Junkerlande; CH. C. Nr. 33. jf Ack. 4 Rt. Erd 
land in der Au unter der Wiese, öffentlich an den 
Meistbietenden verkauft werden, und ist hierzu Ter 
min auf den 16. Mai, früh 9 Uhr, auf hiefigem 
Rathhaus andezielt worden. Kauflustigen wird 
daher solches bekannt gemacht, allensallsiarn Real- 
Prätendenten hingegen aufgegeben, in eodem ter 
mino ihre Ansprüche, bei Strafe der Praclufion, 
vorzubringen und gehörig zu begründen. 
Am 15. Februar 1820. 
Der Amtmann Wüstner. In üdern Biel. 
32. Großen - Englis. Nachdem in dem am 
iz. Januar d. I. abgehaltenen Lrcitativns-Termm 
auf die in Sachen des Henrich Weder von Sebbe 
terode, Amts Treysa, Kläger, entgegen Susmann 
Katz zu Niedernurff, Beklagten, ausgeklagter 
Schuldforderung halber zum öffentlichen Verkauf 
ausgebotenc, Letzterm zugehörige, und inßßmd vor 
Nrcdernurff gelegene Grundstücke, als: 1) Ack. 
ein baldes Haus, zwischen Sebastian Schuchard, 
modo Conrad Wickert und der Früh-Pfarrei; 2) 
J Ack. Erbwiese auf den Spickwiesen, zwischen 
Hrrrmann I'.nn und Johannes Koch; 3) 6 Rt« 
Crdgsrten in den heiligen Garten, zwischen Meyers 
Erben und Conrad Ieller, nichts geboten worden, 
so ist, jedoch mit Ausschluß des halben Wohnhau 
ses, welches bereits in einem andern Verfahren 
zum Verkauf gebracht worden, ein zweiter Licita- 
tions Termin auf den'9. Mai nächstkünftig, Mor 
gens von 10 bis i2 Uhr, nach Borken anberaumt 
worden, welches Kaufliebhabern hierdurch zur 
Nachricht und Beachtung bekannt gemacht wird. 
Am 17. Februar 1820. 
Kurfürst!. Hess. Amt Borken. Reichard. 
ln sulem Nöfsel. 
33. Netra. Da im heutigen, zum öffentlichen meist 
bietenden Verkauf des dem Müller George Walter 
und dessen Ehefrau zu Wommen zugehörigen Wohn 
hauses n»u Mahlmüble, mit einem Gange, an 
Justus Gonnermanu und dem Felde gelegen, Cb. B. 
Nr. 27.; 2) l/j'ilcf. ARt. Garten dabei, Nr. 28. 
29. u. 36., und z) der dazu gehörigen Gemernde- 
Gcrechtigkeit, gestandenen Termin keine Licitanren 
erschienen sind, so wird dazu zweiter Licitatious- 
Termin auf den 20. Aprils. I. bestimmt, und haben 
sich Kauflustige alsdann, von früh 10 Uhr an bis 
. Mittag, auf hiesiger Amtsstube einzusinken und 
ihre Gebote anzuzeigen, worauf der Meistbietende 
nach Befinden sogleich den Zuschlag zu erwarten 
hat. Die sich in doäierno aber nicht gemeldet ha 
bende etwaige Reai-Pratrndenten werden gedrvhe? 
termaßen mrt ihren Ansprüchen präcludirt. 
Am 17. Februar 1820. 
K. H. Amt daselbst. Henkel. 
34. Netra. Nachdem rn dem heutigen öffentlichen 
Versteigerungs-Termine auf folgende dem Scvult- 
herß N'colaus Hösbach zu Ritrmannshausen gehö 
rige, aus Instanz der Ortsvorgesetzkrn der Gemeinde 
Rittmanriöhausen, wegen einer bei demselben weg 
gekommenen, der besagten Gemeinde eigen gewese 
nen landständischen Obligation von 4<io Rthlr. nebst 
den dazu gehörigen Zins-Coupons zum Verkauf 
gestellte und dem Kloster Germrrode lchnbare Erb 
ländereien, als: i) § Ack am Hohenweze, an 
Jacob Rersewald; 2) i^Ack. im Z.egenthal, am 
Jfterbol;; 3) ZAich am H mmelsberge, an Hans 
Claus Hösbach; 4) ^ Ack. i8^ Rr. unterm Ofler- 
fcldswege, an Hermann Uthen; 5) £ Ack. am 
Hrßlick, an Jacob Giffeldach ; 6) \ Ack. aufm alten 
Bergesstück, an George Hösbach; 7)£'M. Erb 
wiese im Ra:'en, an George Hösbach; d) i8^Rt. 
Land, das Sandland genannt, an Jacob Großen; 
9) l Ack. auf der Strinmilzen, an Hans Claus 
Hösbach; 10) H Ack. überm Osterfrldswege, au 
Claus Dekmkardt; n) \ Ack. überm Wege, an 
Anne Groben; 12) ^ Ack. am Bachrain, an Henr. 
Groben; 13) § Ack. unterm E-.chenderge, an Ja 
cob Groben; 14) i8Z Rt. im Rasen, an Michel 
Hosen; 15) 9^ Rt. unten im Rasen, an Caspar 
Dehnhardt; iö) | ilcf. an der Elchliethen, an 
Michel Hosen; 17) £ Ack. im Jserthal, an Hans 
Claus Hösbach; 18) à Ack. an der Eichliethen, an 
Jacob Groden; 19) iZ^Rt. Wirsen, im Rasen, 
an demselben; 20) 9Z Rt. daselbst, an Caspar 
Dehnhardt; 21) vorm Erchenberge, an 
Anne Groben; 22) ^Ack. Kirchen- oder heiligen
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.