426
s Rt^ zehntbar Erbland auf der Struthbreite, an
Daurel Vollbrechts Erden und Philipp Gleitze;
15) t % Ack. 8| Rr. zehntbar Erbland an der Klo-
ster-Wrese, an Wilhelm Schnelle, Dietrich Jsen-
huth uud dem Pfad; 16) *£ Ack. 8* Rt. zehntdar
Erbland vor der Trappewreje, an Daniel Linne-
mann und Christian Helfe; 17) ^ Ack. 5 Rt. zehut-
bar Erbland hinten am Buchstrange, und 18)
4s Ack. 7| Rt. zehntbar Erbland bei der Hölle,
zur ^te mrt Daniel Giesler am sten Erblehnhof,
vor hiesigem Amte öffentlich verkauft werden, und
»st dazu erster Stelgerungs-Termin auf Mitteweche
den 2, Mar d. I., Morgens 10 Uhr, angesetzt,
worin zugleich alle diejenigen, denen etwaige Real-
Ansprüche an den vorbenannten Grundstücken zuste
hen, solche, bei Strafe des Ausschlusses, anzuzei
gen haben. Am i. März 1820.
König!. Großbntanmjch Hannoversches Amt.
Gleim. Rüppell. Seebach.
25. Treysa. AufJustanz des Hrn. Hospitals-Ver
walters Werner Subert, modo dessen Tochter, der
Witwe Frau Heinmöller in der Horstmühle dabier,
sollen einer ausgeklagten Schuldforderung halber
xrscvia iwrnissione folgende, dem Bürger und Loh
gerber Friedrich Alster und dessen Ehefrau, Elr-
sabeth, eine geborne Damer, dahier zugehörige
Grundstücke, nämlich: i)CH.Nr. 521. Z Rt. zur»
Htel Löwerwrrkstätre, beim Steinthor, mrt Alster
sen. und jun.; 2^ CH. H. Nr. 52. r s z Ack. 7$ Rt.
Erbland, zur Hälfte am Wasenberger Weg, mit
und an Andreas Schrermann; z) Cb. Nr. 47.
4 b Ack. 5í Rt. dito zum ^tel, auf dem Langmann
mit ihr selbst; 4) Ch. Nr. 101. und 102. 4z Ack.
7! Rt. dito zu ,\t«í auf der JgelSheyde, mit Eli
sabeth Henkel und Conforten; 9) Cb. Nr. 47.
1 Ack. 61 Rt. dito zu ftel, auf dem Langmann,
mit ihr selbst, Mittwoch den 29. März d.J. öffent
lich meistbietend verkauft werden. Wer nun Wil
lens rst drefe Grundstücke zu erstehen, oder rechtliche
Ansprüche daran zu haben vermeinen sollte, kann
sich besagten Tages , von 10 bis 12 Uhr, auf hie
siger Amtsstube emfinden. Erstere um zu bieten.
Letztere aber um ibre allensallsige Ansprüche, bei
Strafe der Präclusion, sä piotocollum vorzustel
len. Am 12. Januar 1820.
Aus Kurfürstlichem Amt daselbst.
Zur Beglaubigung: Kulenkamp.
26. Treysa. Nachdem auf die dem Johann George
Bäbr zu Gilserberg zugehörige Grundstücke: 1)
; Ack. 17 Rt. Haus, Hofraide, Scheuer und Stal
lung , zwischen dem Wege und ihm selbst gelegen;
2) I Ack. 7 Rt. Garten dabei; 3) ß Ack. 15 Rt.
Erbland, im Baumgarten, zwischen Jungbeim
Riddrng zu Moischeid, im vorigen anberaumt gestan
denen Versteigerungs-Termin am 50. December
1818 kein Gebot geschehen ist,,und daher auf wei
teres Betreiben der Witwe des Johannes Bähr zu
Gilserberg, wegen zu fordern habender Auszugs-
Prästanden, zum weitern Ausgebot'Termin auf den
5. April d. I, in loco Gilserberg anderahmt wor
den; als wird solches Kaufliebhabern und Real-
Prätendenten hierdurch bekannt gemacht, um als
dann in des Wirths Ernst Pfeffer jnn. Behausung
daselbst zu erscheinen und zu bieten, so wie ihre
Ansprüche, bei Vermeidung daß darauf hernach
keine Rücksichtmehr genommen werde, zu Prvtocoll
anzuzeigen. Am 21. Januar 1620.
Kurf. Justitz-Awt daselbst. Hü peden.
ln fidem Kulenkamp.
27. Grebenstein. Ausgeklagter Schulden halber
sollen praeviu immissione folgende, dem Conductor
Joh. Christoph Quanz zu Waitzrodt zugehörige,
in der Hobenkrrcher Feldmark gelegene Grundstücke,
alo : i)Ch. E. Nr. 305. £ Ack. 5 Rt. Husenland,
vor der Dörnsche in den Steinkaulen, an Nikolaus
Herzog; 2) Nr. 4. i4z Ack. 1 Rt. desgl. unterm
Kramerwege, an Joh. Henrich Wctzel; 3) Cb. F.
Nr. 166. i^Ack. 6Rt. desgl. hinterm kleinen Sie
gen, am Grebensteiner Wege; 4) Cb. F. Nr. 169.
f Ack. 5 Rt. Hufenland, auf dem Siegenfelde, an
Jobs. Persch; 5) Cb. E. Nr. 66. & Ack. 4 Rt.
desgl. auf der Lieth, an ConradNeusel; 6) Cb. L.
Nr. 87. Ack. 5 Rr. desgl. auf der Dickte, an
Henr:ch Burghard; 7) CH. I. Nr. 68. i| Ack.
7 Rt. desgl. auf den Steinen, an Christoph Hei
ter; 8) Nr. 218. £ Ach. 5 Rt. desgl. das. unterm
Wege, an Philipp Becker; 9) Nr. 225. rZAck.
64 b Rt. desgl. durch den Scheideweg, an Conrad
Becker; io) Nr. 16. 4z Ack. desgl. bei den Lei-
menkaulentrieschen, an Jacob Waldeck; 11) Ch. N.
Nr. 25. i£ Ack. 6 Rt. desgl. bober den Kommstei-
nerwresen, anJohs. Waldeck ; is) Ch. H.Nr. 149.
H Ack. 8Rt. desgl. ans dem Abraham, an Henrich
Burgbard; 13) Nr. 24. Ack. 7 Rt. desgl. beim
Baumplatze, an Johs. Dornemann; 14) Ch. G.
Nr. 21. 24 b Ack. 2 Rt. desgl. auf der Heinbach,
beim Holzweg, an Henrich Engelbrecht; 15) Cb. A.
Nr. 80. 4z Ack. desgl. bober dem schmalen Bach,
an Conrad Neusel; 16) Ch. E. Nr. 170. 4s Ack.
s Rl. Hufenwiefe, in den Kleemennen, an Jacob
Neusel belegen; 17) Ch. A. Nr. 46. | Ack. 6 Rt.
dergl. in der schmalen Bach, an Jost Conrad Pe
ter; 18) Ch. N. Nr. 17. 4z Ack. desgl. in den
Kannsteinruwiesen, an Johs. Waldeck; 19) Ch, N.
Nr. 90. 1 4s Ack. Erbland, auf der Altbeure, bei
der Pfaffenwrese, an Jobann George Neusel; 20)
Cb. Q> Nr. 20. iL Ach. desgl. auf der Silberkaute,
an Greben Sunöheim, und 21) Ch. Q Nr. 18.
^2 Ack. 3 Rt. Erblanb, hinter der Silberkaute,
an Greben Daniel Sundheim, in .terrnino Frei
tag den 28. April d. I., Vormittags von 9 bis
,2 Uhr, auf hiesiger Amtsstube öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden. Kaufliebhaber
und diejenigen, welche an obigen Grundstücken
Real-Ansprüche zu haben glauben, mögen sich als
dann daselbst einfinden, Erstere ihre Gebote zu