4°4
ftn, die Hälfte vom Kirschenteich; gg) i. ^Ack.
7 Rt Wiesen im Dorfe, an Johan» George Götze;
hh. 2 Slck. 2 Rt. Wüstes, an Joh.s. Mund
Hein; ii) LZ. 71 Sick. 6 Rr. Wüste-s an seinem
Lnnde, Nr. 22. gelegen; IeK) Z. £ 2Jtf. 8 Nt.
Wü>>es an seinem Lande. Nr. Z. und am Eichholz;
H 2. 4; '21 cf* 8 Rt. wüstes Gebüsch hinter jeiren»
Lande, Nr. r.; imn) 4 ^ Ack. 7 Rt wüstes Ge
büsch Innrer der Elchleuchen, am Kircvholz; «n )
43 F i Sick. 8 Rt. wüste Tannen daselbst, an Jo
hannes Höb; oo) Z. ^ Sick, ñ Rr. wüste Hecken
•ctr seinem Lande, Nr. 6. und Krrchholz; pp) 1.
LH Ack. 4Rt wüstes Gebüsch hinter der Eiwleu-
then, an fernem Lande und am Graben; qq) 5.
2*4 Ack. 6 Ar. wüster Graben an seinem Lande,
Nr. 5.; rr) 22. ^ Ack. 7 Rt. Wüstes vor seinem
Lande Nr 2. und Johann Adolph Franks Rel.;
ss) 2. » i^Ack. tz Rt. wüstes Gebüsch am Eichberge,
a feinem L^nde und Lorenz Groscurth; rr) 6.
8 Ack. »Rt. wüste Hecken daselbst, am Säiieberge,
an Conrad Ap.pels Rel , und uu) 16 a . ZRt. Wü
stes awfernem Lande, Nr. 16. gelegen, den 12. Mai
d. I. vor hiesigem Amte, von Morgens 9 bis
Mittags 12 Uhr . öffentlich und meistbietend ver
kauft werden, welches sowohl Kaufliebhabern als
auch allen Real-Prätendenten hierdurch bekannt
gemacht wird, Ersteren, um besagten Tages vor
hiesigem Amte erscheinen und nach Lust bieten und
nach Umständen auch des Zuschlags sofort gewärtt-
gen, Letzteren aber, umher Strafe der AuLschüeßung
von diesem Verfahren ihre Rechte geltend machen
zu können. Am 8. Februar 1820.
Kurfürstliches Amt hrerfelbff. Faust.
In sidem copiae Pfeiffer»
58. N a u m b u rg. Schulden halber sollen dem Bene
dict Steinmetz zu Elben, auf Instanz des Rüben
Moses Frank zu Naumburg nachfolgende, ihm
eigenst) i'un lieh zustehende Grurrdsiücke, als: Fol.
255 E a r a st r i. 1. Lrr. H. Nr. 66 et 67 Ch. 9 Rt.
Haus und z Hoftaide, zwischen Wilhelm Fischer
rrrrd Adam Thüren Erben, wovon denen v. Butt-
Zar 1 Rauch Huhn und 6 Hlr. Geschoß entrichtet
wird; ErneHufe Landes: e)Lit.A. Nr. 105.
El). zZ Ack. in Röddern, über dem Wege, an
Heñrrch Steinmetz und dem Graben; 2) Nr. 122.
1 Ack. 84 Rt. der Schaferar genannt, ist ein An
wänder; 3) Lit. G. Nr. 174. i/^Ach. 6 Rt. auf
dem Bruche, an Ludwig Knreling und Adam Thü
ren Erben ; 4) Lit. K. Nr. 185. 1 \ Ack. 2; Nt.
beim Kricgerwege, zwischen Adam Thüren Erben
und Conrad Grres; 5) Nr. .192. ^ Ack. 2Rt. vor
der Michelsmüble, zwischen Adam Thüren Erben
und Ostwald Schotte; 6) Lrt. K. Nr. 14. ^ Ack.
7z Rt. auf den Hesseln, an Adam Thüren Erben
und Ludwig Knielmg; 7) Lit. F. Nr.ZZ.
L4 Rr. im Naumburger F»ld, an Schramm ; 8)
Lit. H. Nr. 170. 1/^ Ack. 34 Rt. beim Ackerborne,
An dem v. Buttlar und Adam Thüren Erben; 9)
Lrt. I. Nr. Sch i/^Ack. Rt. das Hackenland,
an Frredrrch Sckaub und Adam Thüren Erben;
10) dlt. G Nr 152 \ Ack 8 Rt. am Mühlenberge
und dem Naumburger Weg; n) Lit M. Nr >30.
iß Ack. ZRt. vor dem hölzernen Kreuz, an Paul
Richard uno Adam Tbüren Erben; 12) Nr. 62.
14^Ack. 4l Rt irr den Röddern, an der Ge-
merndsjrraße unter dem Wege; 13) Nr. 114»
1Ack. zRt. stoßt auf die Röddern, an Johan
nes Knaus ur-d Adam Thüren Erben; 14) Nr. 127.
i/tz Ack. 4 Rt. auf dem Schulacker, an Conrad
Grres; »5) Lrt. H. Nr. 2. ^ Ack. ; Nt. unten auf
dem Weiniger Feld, an Paul Richard und Adam
Thüren Erven; ib) Lrt. G Nr. »64b. z Ack. unter
dein Gelinge, an Jacob Lattemann und Adam
Thüren Erben; 17) Litt K. Nr 119. i^Ack. »Rt.
durch den Graben, zwischen Henrich Steinmetz
und Adam Thüren Erden; 8) Lrr. G. Nr. -40.
l-jVilcf. ZRt. am Mühlenberg, zwischen Ludwig
Knielrng und vorigen Erben; 19) Nr. 150. ß Ack.
6Rl. daselbst, an vorigen; 20) Lit. A. 1^ Ack.
14 Rt. auf der Höhle, an Ad.-m Thüren Erben;
Lo) Lrt. H Nr.78. iZAck. 1 Rt. auf der Ried-
kaute, an Adam Thüren Erben und Conrad Lippe;
22) Lit. 178. r /b Ack. ß Rt. am Hahnwege, an
vorigen beiden gelegen; 2z) Lrt. L- Nr 3Z. iZAck.
zRt. das kurze Ländchen ge, annt, an Heinrich
Steinmetz; 24) Nr. ,07. iss^Ack. z Rr. hinter den
Haubern, an Conrad Heerds Rel.; 25) Lrr. H.
Nr. 124. 1« Ack. 2 Nt. auf dem Eldergarteu, an
Jacob Lattemann; 26) Nr. 198. 4 Ack. 8/x Rt.
auf den Ringeln, an Adam Thüren Erben; Hu
fen-Wiesen: 27) Lrt. H. Nr. 50. 2; Ack.^Rt.
die Elberwrese; 28) Lrt. A. Nr. 165. § Ack. 6Rt.
die Nödderwrese; 29) Lrt. G. Nr. 133. Ack.
7;Rt. die Kesselbornswrese, denen sämmtlich von
Buttlar jährlich 7 Albus Michelzinö; Hufen-
Garten: 30) Lrt. H. Nr.54. ZAck. der Triesch-
garten, an Adam Thüren Erben; 31) Lit. G.
Nr. rr. xs Ack. der Kirschgarten genannt, am
Graben; 32) Lit H.^ Nr. 119. 4 Ack. der Elbengar-
tcn, an Adam Thüren Erben und Johs. Knauf,
gredt denen v. Buttlar zu Elberberg 1) 6 Viertel
8 Metzen partim , Gudensberger Maas, L)
100 Eier, 3)44Hahnen, 4) 2 Gänse, 5) 6Hlr.
Geschoß, und wegen der Dienste 7 Rthlr. 3 Alb.
2^ Hlr., die iote Garbe, dem Schulmeister
1 Metze Korn, 1 Garbe Korn, 1 Garbe Hafer;
Erb land: 33) Lit. M. Nr.70. 2; Ack. auf den
Haudern, an Johann Henrich Stöcker uud einer
A' wand; 34) Nr. 151. 24 Ack. 7Rt. vor dem
Walde, an JostKohl gelegen; Z5) Nr. 57.2^ Ack.
sRt. zu Todenhausen, an der Grund liegend;
z6) Lit. H. Nr. Z4» x Ack. 5 Rt. der Trieschgärten,
im Termin den 17. Mai 1820, Morgens 10 Uhr,
vor unterzeichnetem Amte, öffentlich an den Meist
bietenden verkauft werden. Kaufliebhaber und
diejenigen, welche etwa dingliche Ansprüche an