dem besagten Termine, bei Strafe «achheriger
Ausschließung, geltend zu machen.
Am 29. December 1819»
Kurfürstliches Justitz-Amt daselbst. D u y ke r.
Zur Beglaubigung: Groß.
Neukirchen. Auf Instanz drS Johann Henrich
Fennerund Cons. zu Nausis, sollen dem Johann
Henrich Stählnig und dessen Ehefrau daselbst, im
Termin den 16. März 1820: ») ein Haus mit
Gemeinde-Gebrauch und Nutzung: b) ein Schmie
dehaus nebst Schmiederüstung, öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden. Käufer und dtt-
jeniqen, welche Real-Ansprüche an den erwähnten
Objecten zu haben glauben, haben sich daher in
obigem Termin einzufinden, und Letztere ihre Rechte,
bei Strafe der Enthörung, begründet vorzustellen.
Am 16. December 18:9.
K. H. Justitz-Amt Hierselbst. Plümke.
ln sidem Amelung.
»9. Großen - Englis. Nachdem in dem am
14. December d. I. abgehaltenen Licitations-Ter-
min, auf die in Sachen des Hrn. Pfarr Löber zu
Zwesten, Impétrant, entgegen den Johannes Fen-
nrl und dessen Ehefrau, Anna Maria, geborne
Fennel, zuObern-Urff, Impetraren, zum Verkauf
öffentlich ausgebotene. Letzteren zugehörige Grund
stücke, als: i) ^ Ack. » Rt. Haus, Scheuer,
Stallung und Hofraide, zwischen dem Wege und
Wilhelm Euler, so wie ein Gemeinds - Nutzung-
Theil, und 2) 5 Rt. Garten dabei, nichts gebo
ten worden, so ist ern zweiter Licitations - Termin
auf den 10. Februar k. I., Morgens von 1 o tus
,2 Uhr, nach Borken anberaumt, welches Kauf-
lirbbabern hierdurch zur Nachricht und Beachtung
bekannt gemacht wird. Am 15. December 1619.
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard.
In üdem Nössel.
I30, Bovenden. Zum öffentlichen Auögebot der
der Witwe und den Kindern des Müllers Friedrich
Ebers zustehenden herrschaftlkchen Erbenzins,
Mühle, amRauschenwasser, ist dritter und letzter
Termin vor hiesigem Amte auf Mrttwochen den
»9« Januar k. I., Morgens 11 Uhr, angesetzt.
Am 29. December »819.
Königlich Großbrittanisch-Hannoversches Amt.
Gleim. Rüppell.
J51. Ziegenhain. Mittwochen den ». Februar
k. I. soll das , dem in Haften befindlichen Wilhelm
Euler und dessen Ehefrau zugehörige, zu Spies,
cappel stehende Wohnhaus nebst Zubehör, und
neuem Anbau, Ltt. A. Nr. »09. Ch. und »08.,
nebst z^Rt. Garten, worauf das Haus steht, und
rr Ack. 3 Rt. beim Haus, mit allen Nutzungen
und Beschwerden, zum dritten Male ausgeboten,
und barln mit dem im heutigen Ternnn geschehenen
letzten Gebot derer 221 Rthlr. der Anfang gemacht
werden. Die bisherigen Licitante» fowolst, als wei
tere allenfallsigr Kaufiiebhader, können sich dem
nach besagten Tages von des Morgens 9 bis Mit
tags iS Ubr in des Wlrths Althaus Wohnung zu
Cappel einfinden, fernere Gebote zu Protocvll geben,
und der meistbietend Bleibende des Zuschlags sich
gewärtigen. Am 8. December 1819.
Wagner. In üdena copiai Wachs.
Verpachtungen und Vererblei hu ngen.
1. Vermöge höhern Auftrags soll die unweit Cappel
gelegene, bisher mit der Bann-Gerechttgkeit ver
sehen gewesene herrschaftliche, von gedachter Ort
schaft 1 Stunde weit von Marburg entfernte Mühle,
welche z Mahl- und 1 Schlaa-Gang enthält, mit
verschiedenen dazu gehörigen Ländereien und Grund
stücken, von Petritag 1820 an, auf 6 Jahre meist
bietend verpachtet werden; wobei zur weitern Nach
richt dient, daß Niemand zur Licitation gelassen
werden soll, der nicht beqlaubte Attestate beibrin
gen kann, daß er sowohl des Mühlen-Wesens kun
dig, als auch eme Caution von 1200 Rthlr., ent
weder in guten annehmlichen Schuldverschreibun
gen oder in Grundstücken, welche letztere jedoch um
jrel desCautions-Betrags sich höher belaufen müs
sen , zu stellen im Stande ist; und können sich Pacht
luftige in dem hierzu auf Mittwoch den 26. künfti
gen Monats Januar anberaumten Termin in gedach,
ter Mühle bei Cappel zur gewöhnlichen Tageszeit,
Vormittags, einfinden, bieten, und mit Vorbehalt
höherer Genehmigung Kurfürst!. Ober-Rentkammer
des Zuschlags gewärtigen. Uebrigens können die
nähern Bedingungen bei Unterzeichnetem vor dem
Termin werter rn Erkundigung gezogen werden»
Marburg, am »z. December 1819.
Kurfürst!. Renterei daselbst. Barckhause«.
s. Der den 1. Mai k. I. aus der Pacht fallende hie
sige Stadtkeller, welcher zur Wirthschafts-Betrei-
bung, Herbergirung und der Krämerei zweckmäßig
eingerichtet ist, soll Donnerstag den 27. Januar
k. I., des Vormittags 9 Ubr, auf hiesigem Rath-
hause auf weitere 3 oder 6Jabre öffentlich verpach
tet werden. Pachtlustige, welche auf der Stelle durch
obrigkeitliche Zeugnisse beweisen, daß sie dieser Wirth
schaft vorstehen, und die gehörige Caution leiste«
können, haben sich zur bestimmten Zeit dahier ein
zufinden, die Bedingungen vor oder im Termin bei
nnr einzusehen, und den Zuschlag von Kurfürstli
chem Steuer-Collegium zu erwarten.
Niedenstein, den «o. December 1819.
Fischer, Bürgermeister.
LogiS i« Cassel z» verrniethen.
». In der obern Carlsstraße Nr. 78 vier beitzbare
Zimmer, drei Kammern , Küche mit Sparbeerd,
Kkller, Holzstall und Mttaebrauch des Waschhau
ses, auch Wasser auf dem Hofe, zu Ostern.
A