Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

355 
Erbgarten im Hinterhöfe, an Catharine Elisabeth 
D'.etrrch, irr termino Donnerstag den 27. April 
d. I., Vormittags von 9 dis 12 Uhr, auf hiest- 
ger Amtsstube öffentlich an den Meijibietendrn ver 
kauft werden. Kaufliebhaber und diejentgen, welche 
an obcgen Grundstücken Real-Ansprüche zu haben 
glauben, mögen sich alsdann daselbst einsinden. 
Erstere ibre Gebote zu Protocoll geben und nach 
befinde« den Zuschlag gewärtigen, Letztere hinge 
gen ihre Ansprüche, bei Strafe der Enthörung, 
anzeigen und gehörig begründen. 
Am 10. Februar 1620. 
Kurf. Iustitz-Amt daselbst. Fl ei sch Hut. 
In ädern Wangemann. 
5z. Grebenstein. Ausgeklagter Schulden halber 
sollen auf Instanz des lmmittlrren Handelsmanns 
Simon Rosenbaum zu Grebenstein, folgende dem 
Schlossermeister Friedrich Verend, modo dessen 
Erben, Wilhelm und Friedericke Verend, verehe 
lichte Dilcher, daselbst zugehörige, in und vor 
Grebenstem gelegene Grundstücke, als: 1) Ch.P. 
Nr. 446. ^Ack. io£ Rt. em Haus in der Immen 
häuser Straße, an Henrich Breul, modo Johan- 
ues.Baumbuch, sammt Ack. 3i Rt. Garten da 
hinter; 2) CH. I. Nr. zd. § Ack. ö Rt. Atnsgar- 
ten auf der Holzstätte, an Henrich Ncutze; 2) 
Nr. 40. u. 41. 1 i-g Ack. 3f Rr. Zinsgarten auf der 
Holzstätte, an Christoph Kanngiejer; 4) Nr. 59. 
1 Ack. 7 Rt Zmvgarten da,elbst, a<i ihm selbst und 
dem Burgbergshagen; 5) Eh. N.Nr. 27. 1^, Ack. 
2 Rt. Erbland hinter den Stetnhöien unterm Wald 
wege, zur ßte mit Dietrich Lahr; i>) CH. B. Nr. 290. 
% Ack. 5^ Rt. Erbland an der Gradhoye am Schä 
ferpfade, an Ivhs. Sostmannz 7) CH. F. Nr. »69. 
iß Ack. Erbland an, Rvnzhorn auim Warthhügel, 
an Günther Fiaud; 8) CH. L. Nr. 29z. ßß Ack. 
4 Rt. Erblaud im Frauer.wiukel unterm Wege; 9) 
Cb. C. Nr. 206. \ Ack. 6 Rt. Erbgarten auf dem 
Schachteranger, an Io! ann Dietrich Heise, und 
jo) Nr. 6. 4 Ack. 7 Ri. Zinsgarten am Burgberge 
vorm SchachtMhore, an Anton Krrftmg Eiden, 
i» rerrnii.o Donnerstag den iz. April d. I., Vor- 
mntags von 9 bis 12 Uhr, auf hiesiger Amtsstube 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werben. 
Kaufliebbaber und diejenigen, we!d)e an obigen 
Grundstücken aus irgend einem Grunde Real-An- 
sprüche zu baden glauben, mögen sich alsdann da 
selbst einfinden. Erstere ihre Gebote zu Proto- 
coll geben und nach Befinden den Zuschlag gewärti 
gen , Letztere hingegen ihre Ansprüche, bei Strafe 
de: E> tböcung, angeben rmd gehörig begründen. 
Am 28. Januar 1820. 
Kurf. Justitz Amt daselbst. Fl ei sch Hut. 
In fidem Wangemann. 
34. H 0 lzbeim. Wegen einer von Johannes Baum 
öl rds Ehefrau zu Eitra, gegen den Ackermann 
Henrich Saum zu S«g!vs ausgeklagten Schi ldsor- 
derung, sollen vachveschriebrne, drnsecken zugehö- 
rige und in der Sigloser Feldmark gelegene Grund 
stücke, als: 1) CH. Nr. 169. 1 Äck. 7 Rr. Lund 
am Eichgraben, und 2) Nr. 24. 2 Ack. 15 Rt» 
Wiese, die saure Wiese genannt, öffentlich und mcist- 
bietend verkauft werden. Da nun u, dem am 21. De 
cember a. p. dieserhalb schon anberaumt gewesenen 
aber circumducirten Licitations-Termin keine Ver 
handlung erfolgt, so wird aufweiter geschehene In 
stanz anderer Verkaufs-Termin auf den azsten k. M. 
März, Vormittags 10 Uhr, auf hiesige Amtsstube 
anberaumt. Kauflicbbaber und alle diejentgen, welche 
an diesen Grundstücken Real-Ansprüche zu haben 
vermeinen, werden nun ein- und resp. vorgeladen. 
Erstere um zu bieten und den Zuschlag nach Befin 
den zu erwarten, Letztere aber um ihre Ansprüche 
begründet ad protocollurn einzugeben und daK 
Weitere zu gewärtigen. Am ia. Februar 1820* 
Aus K. H. Iustitz-Amt hiers. Berner 
In üdem Remve» 
55. Holz heim. Nachdem auf die aufBetrelben der 
Erben des zu Schenklengsfeld vrrstorbenen Pfar 
rers Quentel, wegen ausgeklagter Schuldfordcrrmg. 
zum öffentlichen Verkauf gebrachte Besitzungen deK 
. Ackermanns Henrich Glede in Hilperhausen, beste 
hend: in e«nem Haus, vor Henrich Brehms Gar 
ten daselbst gelegen, mit Gemeinds-Nutzen; \ Ack» 
10 Rt. Erbland überm Born am Wege, Cd. 
Nr. 2Z2., und 4 Ack. 13 Rt. Nottland auf'm 
Brückengraben, sub CH. Nr. 117., in dem an- 
hrute gestandenen ersten Verkaufs-Termin kenr 
annehmliches Gebot erfolgtest; so ist auf weiterr» 
lmpetrantischen Antrag, und mit Vorbehalt des mit 
250 Rthlr. geschehenen Gebots, anderer rermiau» 
licitationiö auf den 2jsten k. M. Mürz anberaumt 
worden. Kaufliebhaber können sich daher in prae- 
sixo , des Vormittags 10 Uhr , auf hiesiger Aiwrs- 
stuve einsinden, die Kaufsbedingungen Ztwor ver 
nehmen und nach Befinden den Zuschlag erwarte«. 
Am 3. Februar 1820. 
AuS K. H. Iustitz-Amt hiers. Berner. 
In bdem Rembe. 
zF. Holz beim. Da auf nachfolgende Besitzungen 
des Ackermanns Hermann Braun zu Siglos, als: 
Eh. Nr', i. Haus, Scheuer, Stallung, Ho fr arde 
mit Gemeruds - Nutzen und Garten beim Haas, 
ferner'«ln Erblednguth, so gnädigster Herrschaft 
zins- und bei jedesmaliger Abenation n>:r 5 pEnt^ 
lebnbar, bestehend: rn 4z ^ Ack. 1. Rt. Land und 
Wwftn (geschloffen), sodann uachfnlgende einzelne 
Erdstücke, als: Charte Nr. 70. ß Ack. 15 Rt. 
Landin der Sommerliede, mit £ Ack. >5 Rt. 
Rein daran; 72. ß Ack. rzE Rt. Land dafelostx 
120. I Ack. 4^ Rt. Land in oer Finsserfer; r-;o. 
I Ack. Rt. Land aufm Baltersrerm Mir g út* 
Rem daran, welche die Catharine Elisabeth Hár» 
tusch zu Hersfeld, ausgeklagter Schuldfiordeeu-LA 
halber, zum öffentlichen Verkauf gebracht har, 
y
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.