286
Pfund
Einpasfirt sinkt
Zum Leipzig" Thor: Am 15♦ Februar. Herz.
Braunschw. Ober - Stallmeister v. Thielau, t. v.
Braunschweig. Kön. Portug. Lieut. v. Wiederhold,
k. v. Nentershausen, l. b. f. Verw.
Zum Fra nkfurter Thor: Am 15. Februar.
3 nsp. Fuldner, 0. Wildungen, g. d. Am 16. Leg.
Rath Baron v. Langenau, v. b. K.K. Oestr. Ge-
sandlsch., k. v. Frankfurt. Gener. Major v. Thüm-
mel, k. v. Dissen. Königl. Dän. Lleut. Ftbtaer,
k. v. Paris. Kon. Preuß. Capt. Webentel, r. v»
Trier, und Kön. Preuß. Lieut. p. Barnice, k. v.
Saariouis, l. i. Kön. v. Preuß Ode--Postmstr.
v. Baumbach-Freudenthal, k. v. Marburg.
1 A X A
de- Brods.
Laden - Brod für
Wecke
d e - Fleisches.
Frisches Rindfleisch für...... .
* dito gesalzenes, ohne Beilage . .
** dito geräucherte-, ohne Beilage.
Kuhfleisch .
Stierrnfleisch............
Kalbfleisch
Lunge und Leber ..........
Hammelfleisch ............
Schaaffleisch.............
Frischen dicken Speck....... r
Geräucherten dicken Speck . . . . .
Magern Speck .»...».»».»
Geräucherten magern Speck ....
Frischen Schinken mit dem Bein
knochen
Geräucherten Schinken ohne Bem-
knochen
Geräucherten Schinken mit dem Bein
knochen
Carbonade..............
Rippenbraten ............
Bratfleisch
Gehacktes Bratwurst-Fletsch . . . .
Frische Bratwurst ... r ..... .
Schmalz
Ausgelassenes Schmalz .......
Krausen und Wurstefett.......
V,
n
â
^ ♦
x>
a
3
4'
a
—
9
1
4
1
1
3
—
3
8
1
4
8
s
6
<2
<3
3
—
g
1
8
1
5
1
I
5
—
I
I
L
4
f
6
k
8
—
TT6
4
6
3V
6
6
4
6
1
8
—
I
T
i
5
4
1
4
6
;
4
6
i
V
4
6
5
—
5
—
7
—
8
—
1
2
6
—
Z
î
Ferner des Fleisches.
Ordinair Kochfleisch.........
Recht gute unvrrmischte Leberwurst
von lauter Schweinefleisch. . . . .
Recht gute Roth-Wurst mit Grieben
Recht gute Sülze von lauter Schwei
nefleisch
Rampen...............
des BrannteweknS.
Branntewein ............
— ♦♦ ♦♦ ..........
..............
~“ .4........»«4«
....4.........
““ E— 4... ..........
des Biers.
Lager ober Waitzen.........
“““ -. 4 . .......
““ ..........
Ordinaires
.............
““ .............
Der Bierbrauer Heine am
Altstädter Markt Nr. 656. ver
kauft noch ausser den gewöhnlichen
Biersorten:
vorzüglich starkes ..........
Caffeler Mumme ...........
£
3
X*
5?
<$•
L
8
4
8
2
8
5
4
1
8
14
8
7
'4
3
8
î
10
—
il
6
2
3
1
L
—
7
1
6
—
9
5
4
9
—
« u #* Beide Gattungen sind zu haben bei den Metzgermeistern: 1) Hieronymus Grebe in. der holländ. Straße
Nr. 558; s) Conr. Becker, ebendas. Nr. 578; 3) Franz Grebe, in der Fischgasse, Nr.Liz; 4) Friedr.
Gunckel, in der Paulistraße, Nr. 511 ; 5) Christoph Hartung, in der Hohenthorstraße, Nr. 476;
6) Ludwig Hartdegen, in der Martinistraße, Nr. 5z; 7) Melchior Heyd, ebendas. Nr. rr.
Im Druck und Verlag des reformtrten Waisenhauses